Seaworld
Seaworld ist eine Mischung aus Tierpark mit Seelöwen, Eisbären, Seekühen, Pinguinen, Delphinen, Walen und Vergnügungspark auf einer Fläche von gut 80 Hektar (ähnliche Größe wie z.B. der Heidepark). SeaWorld betreibt außerdem Aufzuchtprogramme, um gefährdete Arten vor dem Aussterben zu bewahren.
Die Hauptattraktion des Parks ist die tägliche Liveshow mit den Orcas (großen Schwertwalen). Seit 2006 gibt es eine neue Show mit dem Namen Believe, in der die Faszination dieser Tieren dem Publikum näher gebracht werden soll. Sie löste die Show The Shamu Adventure ab.
Die Fahrgeschäfte bei Seaworld Orlando entsprechen höchsten Ansprüchen und zählen zu den Besten was es in Freizeitparks weltweit gibt.
Journey to Atlantis ist eine Stahlachterbahn, welche 1998 eröffnet wurde. Sie war die erste Achterbahn weltweit, die eine Symbiose zwischen Achterbahn und Wasserbahn ist.
Neben zwei sehr guten „Durchnässungen“ erlebt man einen Darkride durch die Sagen umwogene Insel Atlantis und eine Achterbahnstrecke, mit einer abschließenden Schussfahrt mit annährend 70 km/h.
Die Thematisierung wird mit einem Verkaufsshow und einem Aquarium gut in Szene gesetzt.
Direkt neben Journey to Atlantis befindet sich der Kraken. Auch er ist eine Stahlachterbahn, welche am 1. Juni 2000 eröffnet wurde.
Die Fahrt beinhaltet drei unterirdische Abfahrten. Dabei befindet sich eine bei voller Geschwindigkeit in Krakens Höhle, wobei die Umstehenden durch Sprühnebel durchnässt werden. Ein großer Teil von Kraken befindet sich über dem Wasser.
Außerdem beinhaltet die Fahrt sieben Inversionen: Nach dem 45,4 m hohen Lifthill folgt zur erst ein langer Predrop, bevor der Zug den eigentlichen First Drop hinabfährt. Nun folgen die Inversionen in folgender Reihenfolge: Zunächst wird der Looping durchfahren. Es folgen der Dive Loop und die Zero-G Roll. Die anschließend durchfahrene Cobra Roll besteht aus zwei Inversionen. Nun durchfährt der Zug den zweiten Looping, bevor er die letzte Inversion, den Korkenzieher, durchfährt.
Die Höchstgeschwindigkeit dieser Achterbahn liegt bei 105 km/h.
In der Nähe des Eingangs befindet sich die nächste Attraktion in Seaworld, nämlich Manta, welche am 22. Mai 2009 feierlich eröffnen wird ist.
Die 1.023,8 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 42,7 m und besitzt einen First Drop von 34,4 m, auf dem die Züge eine Höchstgeschwindigkeit von 90,1 km/h erreichen. Ebenso wurden vier Inversionen verbaut: einen Pretzel Loop, einen In-Line Twist sowie zwei Korkenzieher.
Im Familienbereich „Happy Harbour“ befinden sich zahlreiche Fahrgeschäfte wie u.a. ein Shamu Achterbahn-Express. Nach den zahlreichen Shows ist dieser Bereich sehr gut mit Familien gefüllt.
Die letzte Fahrattraktion in Seaworld ist „Wild Artic“. Eine Kombination aus Flug-Simulator und Polarbesuch mit Eisbären und anderen lebendigen Polarbewohnern.
Tipps:
In den Hauptsaisonzeiten (Spring Break, Sommer und Weihnachten) ist der Park ab den Mittagsstunden sehr gut gefüllt.
Wie in allen Parks in und um Orlando herum, ist es daher sinnvoll, wenn man lange Wartzeiten an den Fahrgeschäften umgehen möchte, gleich zur Öffnung des Parks zu erscheinen.
Auch nach 20.00 Uhr wartet man in den „Besucher-Hauptzeiten“ selten länger als 5 min. auf eine Fahrt bei Manta& Co.
Einen „Quick-Pass“ könnte man auch für knapp 30 USD p.P. käuflich erwerben, aber dieses Geld kann man sich eigentlich bei Anwendung der Tipps sparen und besser in die Verpflegung in diesem Park investieren.
Zahlreiche Restaurants (a la carte) bieten sehr bekömmliche Speisen an, welche aber ein Kostenvolumen ab 12 USD pro Gericht umfassen.
Seaworld ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Lynx und I-Trolley), wer dennoch unbedingt mit einem Leihwagen zu Seaworld kommen möchte, der musste im Jahr 2009 12 USD p.Tag für einen Parkplatz berappeln.
Der Parkplatz hat eine Länge von 800 Metern und einer Breite von 150 Metern, so dass man auch mit längeren „Fußmärschen“ vom Parkplatz zum Haupteingang rechnen kann.
Aquatica ist ein etwa 20 ha großer Wasserpark in Orlando, Florida. Der Park wurde am 1. März 2008 eröffnet. Es ist neben SeaWorld of Florida und Discovery Cove der dritte Freizeitpark der SeaWorld Gruppe in Orlando. Die beiden Haupteingänge von Seaworld und Aquatica liegen 800 Meter voneinander entfernt.
Der Freizeitpark Aquatica besteht unter anderem aus 36 Wasserrutschen, sechs Flüssen und mehreren Lagunen. Die landschaftliche Gestaltung des Parks lehnt sich an die Landschaften von Neuseeland, Australien und Neu Guinea an. Die beiden Wellenpools in diesem Wasserpark haben eine Größe von etwa 7.600 m² und die sehr schönen Sandstrände sind mit Liegen und Schirmen (inkl. im Eintrittspreis mit enthalten) ausgestattet.
Die Hauptattraktion des Parks ist „ The Dolphin Plunge“.The Dolphin Plunge ist die populärste Attraktion des Parks. In zwei parallelen Rohren rutscht man durch eine Unterwasserwelt mit vier Commerson-Delfinen (Wai, Tere, Horo und Kaha).
Die „Thrill-mäßigste“ Fahrt in Aquatica ist der Taumata Racer. Er ist eine achtspurige Wasserrutsche, auf der man mit dem Kopf voran einen Berg in Tiefe saust. Taumata ist die Abkürzung für Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu, dem Māori-Name eines 305 m hohen Hügels in Neuseeland.
Weitere Rutschen in diesem landschaftlich sehr schön angelegten Wasserpark sind Whanau Way (vierfache Rutsche einen Turm hinunter). Tassie′s Twisters, vom Loggerhead Lane Lazy River fährt man durch die Insel im Zentrum einen Turm hinauf, von dem man wieder in die Tiefe saust um schließlich wieder im Lazy River anzukommen. Im Kinderbereich findet man
Kata's Kookaburra Cove (kleine Rutsche) und Walkabout Waters (eine Festung mit Rutschen und Leitern). Weitere Highlights im Wasserpark sind Lazy River Roa′s Rapids, Roa′s Rapids ist ein schneller Fluss durch aufgewirbelte Gewässer und hohe Wellen, entlang von Geysiren und Wasserwirbeln und
Loggerhead Lane, dieser Fluss führt langsam durch eine Grotte mit Buntbarschen. Von hier aus hat man den besten Blik auf die Dolphin Plnge mit den Commerson-Delfinen. Außerdem kommt man von hier auch in Tassie′s Twister.
Aquatica bietet allen Entspannungssuchenden eine sehr gute Möglichkeit sich in diesem Wasserpark mit seinem Sandstrand zu erholen, bevor es wieder zu den „wilden Rides“ in die vielen Freizeitparks um und in Orlando geht.
Ratschläge/Tipps:
In den Hauptsaisonzeiten und an den Wochenenden kommt es vielfach auf Grund eines sehr hohen Besucheraufkommens zu „Parkschließungen“. Das heißt im Klartext, dass wenn die maximal Kapazität an Besuchern im Wasserpark erreicht ist, keine neuen Besucher den Zutritt zum Park gewährt bekommen.
Sonnencreme, Basecap, Sonnenbrille usw. nicht vergessen, da ansonsten die Sonne in Florida einen mit einem schönen Sonnenbrand bestückt.
Im Notfall kann man auch alles in Aquatica kaufen, aber zu einem Vielfachen des Normalpreises.
Aquatica verfügt über einen eigenen großen Parkplatz, aber auch ohne Auto kommt man mit dem I-Trolley Bus oder dem sehr unregelmäßig fahrenden Shuttlebus vom Seaworld- Parkplatz ans Ziel.
Seaworld und Aquatica Orlando-Ostern 2009
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4962
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3150
- Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:11
- Name: Lutz
- Wohnort: Solingen
Re: Seaworld und Aquatica Orlando-Ostern 2009
Wow, was für ein klasse ausführlicher Bericht. Hast du keine Lust, das ganze noch mit Fotos zu garnieren?
Ansonsten...willkommen im Forum!

Ansonsten...willkommen im Forum!
Hier is wieder euer Hannilein...
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4962
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Seaworld und Aquatica Orlando-Ostern 2009
Hallo, danke für die netten Worte. Ich werde versuchen demnächst einige Fotos online zu stellen.
- Airtime
- Beiträge: 2297
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 19:56
- Wohnort: Niederrhein
Re: Seaworld und Aquatica Orlando-Ostern 2009
Herzlichen Dank für diesen exzellenten Bericht. Sehr ausführlich, sehr informativ und voller Insider-Tipps. Das gierige Forum-Herz lacht.
Vor 12 Jahren war ich das letzte mal in Sea World Orlando und habe einen unvergessenen Tag erleben dürfen. Leider gab es damals noch keines der großen Coaster-Highlights. Trotzdem haben mich der Park, die Aquarien, die Shows und die zahlreichen Kontaktmöglichkeiten zur Seewelt zutiefst beeindruckt. Das Streicheln und Füttern der Delphine am Dolphin Community Pool war eines der schönsten Erlebnisse, die ich jeh in einem Freizeitpark hatte.
Amerika ist einfach eine Liga für sich. Alles ist mehr, die Größe der Bahnen, die Besuchermassen und die Eintrittspreise. Die Amis haben mit ewigen Warteschlangen seltsamerweise wenig Probleme. Die Amis haben im Jahr auch nur durchschnittlich 10 Tage Urlaub und verbringen den häufig in ihren Freizeitparks. Ein eintägliches Genusskonzentrat reicht ihnen, um viele Arbeitswochen auszugleichen. Wem es nicht auf Abwechslung, sondern nur auf den reinen Coaster-Genuss ankommt, der muss m. E. nicht mehr nach Amerika. Mittlerweile kann Europa mit der Qualität der amerikanischen Bahnen voll mithalten. Elissa Alvey hat auch in ihrem Interview auf freizeitpark-welt davon gesprochen, dass sogar einige Amis die europäischen Parks bevorzugen.
Um im Vergnügungsparadies Orlando Geld zu sparen, habe ich noch einen Tipp. Einige Parks bieten gelegentlich eine Freikarte für den Zweitbesuch am folgenden Tag an.
Wer keinen Bock hat aufgrund überfüllter Parks zurückgewiesen zu werden, was für mich ein absoluter Alptraum wäre und einen Wutrausch nach sich ziehen könnte, der sollte vorher online die Tickets reservieren oder kaufen.
Wer seine Freizeitpark-Leidenschaft bis zum Siedepunkt ausleben will, der muss nach Amerika und zwar nach genau drei Gebieten: Florida, Mittlerer Westen und Kalifornien inkl. Vegas. Wem das dann immer noch nicht reicht und wer danach immer noch nicht völlig pleite ist, der fängt wieder von vorne an und erlebt absolut neue oder komplett veränderte Parks. Ein ewiger Kreislauf der Glückseligkeit.

Vor 12 Jahren war ich das letzte mal in Sea World Orlando und habe einen unvergessenen Tag erleben dürfen. Leider gab es damals noch keines der großen Coaster-Highlights. Trotzdem haben mich der Park, die Aquarien, die Shows und die zahlreichen Kontaktmöglichkeiten zur Seewelt zutiefst beeindruckt. Das Streicheln und Füttern der Delphine am Dolphin Community Pool war eines der schönsten Erlebnisse, die ich jeh in einem Freizeitpark hatte.
Amerika ist einfach eine Liga für sich. Alles ist mehr, die Größe der Bahnen, die Besuchermassen und die Eintrittspreise. Die Amis haben mit ewigen Warteschlangen seltsamerweise wenig Probleme. Die Amis haben im Jahr auch nur durchschnittlich 10 Tage Urlaub und verbringen den häufig in ihren Freizeitparks. Ein eintägliches Genusskonzentrat reicht ihnen, um viele Arbeitswochen auszugleichen. Wem es nicht auf Abwechslung, sondern nur auf den reinen Coaster-Genuss ankommt, der muss m. E. nicht mehr nach Amerika. Mittlerweile kann Europa mit der Qualität der amerikanischen Bahnen voll mithalten. Elissa Alvey hat auch in ihrem Interview auf freizeitpark-welt davon gesprochen, dass sogar einige Amis die europäischen Parks bevorzugen.
Um im Vergnügungsparadies Orlando Geld zu sparen, habe ich noch einen Tipp. Einige Parks bieten gelegentlich eine Freikarte für den Zweitbesuch am folgenden Tag an.
Wer keinen Bock hat aufgrund überfüllter Parks zurückgewiesen zu werden, was für mich ein absoluter Alptraum wäre und einen Wutrausch nach sich ziehen könnte, der sollte vorher online die Tickets reservieren oder kaufen.
Wer seine Freizeitpark-Leidenschaft bis zum Siedepunkt ausleben will, der muss nach Amerika und zwar nach genau drei Gebieten: Florida, Mittlerer Westen und Kalifornien inkl. Vegas. Wem das dann immer noch nicht reicht und wer danach immer noch nicht völlig pleite ist, der fängt wieder von vorne an und erlebt absolut neue oder komplett veränderte Parks. Ein ewiger Kreislauf der Glückseligkeit.

-------------------------
Hauptsache AIRTIME!
Hauptsache AIRTIME!
- Andrej Woiczik
- Beiträge: 4962
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 10:16
- Name: Andrej
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Seaworld und Aquatica Orlando-Ostern 2009
Hier noch ein paar Fotos aus Orlando.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.