Vorallem zum Efteling gibt es sehr viele Nostalgieseiten, wie z.B.
http://eftelingnostalgie.nl/ Da gibts alles; Videos, Baufotos, alte News, etc.!
Wem fällt der Unterschied auf? ^^
fata_morgana4_copy.jpg
Und noch ein paar "Nostalgie-Infos" über den Efteling:
-Die fata Morgana sollte ursprünglich Fata Medina heißen.
-Die Villa Volta sollte Villa Vola heißen.
-Die Villa Volta war eigentlich für das jahr 1989 geplant.
-Die gelben Tulpen vorm Fliegenden Fakir standen zuerst da, wo jetzt die roten sind (Und andersrum)
-1996 wurde ein mann vom "Stoomtrein" überfahren.
-Ton van de Ven kommt in einer seiner Aktraktionen, der Villa Volta, selber vor. und zwar im zweitem Raum.
-Die Fata Morgana sollte eigentlich an der Stelle entstehen, an der nun die Gondoletta ist.
-Die Gondoletta war nur ein Testparcours für die Fata Morgana. Wegen der hohen Beliebtheit wurde sie aber weiter genutzt und die Fata Morgana wurde an einer anderen stelle gebaut.
-Das Schloss von Dornröschen war das gesamte erste Jahr nicht "bewohnt".
-Die Pagode sollte ursprünglich an der anderen Seite des "Siervijver" gebaut werden. Da aber die Gemeinde Loon op Zand meinte, dass die Pagode von der Straße aus zu gut sichtbar sei, wurde sie auf der anderen Seite gebaut.
-Bei "Draak Lichtgeraakt" sind Münzen aus dem Jahr 2002 mit dem Logo des Fliegenden Holländers in der Schatzkiste.
-Bis 1981 war der "Siervijver" mit dem "Kanovijver" durch einen Kanal verbunden.
-Die teile des alten "Kindergleis" liegen im Eventkomplex der Fata Morgana. bei jeder Ausstellung kann man die Teile sehen.
-Der Riese in der Fata Morgana konnte früher Teile seines Körpers bewegen.
-Der hals von "Langnek" wurde ein paar mal verlängert, da die Bäume immer weiter gewachsen sind, und er immer über sie drüber gucken können muss.
-Es gab Pläne für "Python Plus". man wollte die Kapazität von 1400 Menschen/ Stunde auf 2000 Menschen/ Stunde erhöhen. Man wollte einen zweiten, höheren Lifthill bauen, der bei größeren Besucheransturm genutzt worden wäre. Die Achterbahn hätte dann ca. 100 KM/H erreicht. Mit dem zweiten Lifthill wäre die Python die höchste Achterbahn der Welt geworden und die bahn länge hätte 1600 Meter betragen. Da diese erweiterung 20 Millionen Gulden gekostet hätte, wurde die Idee nicht realisiert und das Geld wurde in eine neue Attraktion investiert.
-Die Hauptshow des Spukschlosses muss hinter Glas angeschaut werden, da brandgefahr besteht.
-Die Neiderländische "Kanu-Slalom Meisterschaft" fanden 1985, 1990, 1991 und 1998 auf der Wildwasserbahn Pirana statt. Später fanden auch internationale Meisterschaften auf der Pirana statt.
-Für eine Werbung ist 1989 ein Porsche auf der Python gefahren.
-Der Eingang der Fata Morgana war nicht immer überdacht.
-Im Jahr 2002 hat der Bart des Fliegenden Fakirs gebrannt. Er wurde von Vandalen in brand gesteckt.
-"De Indische Watelies" sollte zuerst dort gebaut werden, wo jetzt das Diorama ist.
-"Esel streck dich" stand von 1956 bis 1984 auf dem Spielplatz.
-Bis 1986 waren die Krokodile, die nun in der Fata Morgana sind, im Spukschloss. Anstelle der Krokodile ist seit 1987 ein jammernder Mann im Spukschloss.
Münzen mit DVH-Logo:
Ton Van de Ven (Gemälde):
Man sieht also, dass sich der Efteling sehr oft umentschieden hat, vorallem was Namen betrifft - auch mitten in der Bauphase, wie bei der Fata Morgana.