Sea Life und Legoland Discovery Center Juni 2008
Verfasst: So 17. Aug 2008, 19:20
Die Merlin Premium Jahreskarte ermöglicht neben dem Head Liner Heide Park noch andere spaßige Nebenfreuden wie z. B. Sea Life oder Legoland Discovery Center. 79,00 Euro pro Nase ist ein fairer Preis, jedoch müssen Kinder den selben Betrag bezahlen.
Der Eingang vom Sea Life Oberhausen an einem schön leeren Tag. Der Besucherandrang ist extrem unterschiedlich, es kann auch durchaus bis zu einer Stunde dauern bevor der Eintritt ermöglicht wird, weil die Kapazitäten begrenzt sind. Obwohl Sea Life Oberhausen das größte seiner Art in Deutschland ist, dauert ein Besuch durchschnittlich nur eine Stunde, es sei denn Sie nehmen sich viel Zeit und genießen in Sitzposition besondere Highlights. Meine persönliche Lieblingsstelle ziemlich zu Beginn des Rundgangs. Ein Aquarium in Kreisform mit Wasserstrom, wo jeder Besucher synchron zum Fischschwarm gehen kann. Werden Sie ein Element des Schwarms! Mit Blitzlicht zu fotografieren ist untersagt, aus Rücksicht den Tieren gegenüber. Aber auch ohne Blitzlicht kann die Atmosphäre gut eingefangen werden, wie auf den folgenden beiden Bildern, die einen sehr lebendigen Meeresboden offenbaren. Im größten Becken, das aus mehreren Perspektiven während des Rundgangs eingesehen werden kann, lauern die majestätischen Haie. Eine der lohnenden Ruhepositionen im Sea Life ist vor dem versunkenen Schiff, immer wieder kommen die unterschiedlichsten Fischarten an diesem Augenschmaus vorbei. Das Sea Life beeindruckt nicht nur mit dem großen Becken, sondern auch mit vielen kleinen Aquarien, in denen verdeutlicht wird, dass prachtvolle Lebewesen in versteckten Felsspalten leben. FAZIT Sea Life Oberhausen:Wer sich für die Unterwasserwelt interessiert, wird hier viel Spaß haben, wenn er einen Tag ohne großen Besucherandrang erwischt, die beeindruckenden Impressionen längere Zeit auf sich wirken lässt und keine zu hohen Erwartungen an die Größe der Anlage stellt.
Übrigens, schon bald gibt es direkt nebenan einen neuen Blickfang:
Auf geht's ins Legoland Discovery Center Duisburg: Unmittelbar nach dem Eintritt im Erdgeschoss fahren die Gäste in einem Aufzug zwei Etagen nach oben, wo eine fantastische Legolandschaft präsentiert wird, die große Teile des Ruhrgebiets darstellt. Der Schwerpunkt liegt auf der komplexen Logistik von Europas größtem Binnenhafen in Duisburg inklusive Eisenbahnanlage. Je länger sich der Besucher mit der legotypischen Darstellungsform auseinandersetzt, desto mehr Details werden ihm offenbart. Ein Genuss für die Augen, der durch den Wechsel zwischen Tag- und Nachtansicht zusätzlich verschönert wird. Das Legoland Discovery Center und seine Umgebung in Miniaturform. Die detailreichen Modelle faszinieren sowohl aus der Ferne.... ...als auch aus direkter Nähe. Kommen wir zum nächsten Highlight in Etage 2, das 4D-Kino. Ein netter computeranimierter Film mit Lego-Figuren und einigen spaßigen Effekten wie Schnee und Wind. Bevor die 2. Etage nach unten verlassen wird, können noch Fotos mit lebensgroßen Filmfiguren wie Harry Potter, Batman oder Darth Vader gemacht werden. Witzig sind die ausleihbaren Gegenstände, die zur Fotoverschönerung ausliegen, wie z. B. ein Zauberhut. In Etage 1 wartet eine kleine Themenfahrt, die Drachenburg. Die Besucher werden an lebensgroßen Figuren aus Legosteinen vorbei gefahren. Relativ kurz, relativ nett. Der Hofnarr versucht den Ausbruch des Drachens zu verhindern. Auch auf Etage 1 befindet sich die Lego Fabrik, in der die Produktion der weltberühmten Legosteine auf humorvolle Art und Weise erklärt wird. Am Ende der Produktionskette erhält jeder Besucher einen eigenen Stein.
Es folgen Impressionen vom Sea Life Oberhausen und Legoland Discovery Center Duisburg. Da die beiden Ziele im Ruhrpott nicht weit voneinander entfernt sind, können sie bequem an einem Tag besucht werden.Der Eingang vom Sea Life Oberhausen an einem schön leeren Tag. Der Besucherandrang ist extrem unterschiedlich, es kann auch durchaus bis zu einer Stunde dauern bevor der Eintritt ermöglicht wird, weil die Kapazitäten begrenzt sind. Obwohl Sea Life Oberhausen das größte seiner Art in Deutschland ist, dauert ein Besuch durchschnittlich nur eine Stunde, es sei denn Sie nehmen sich viel Zeit und genießen in Sitzposition besondere Highlights. Meine persönliche Lieblingsstelle ziemlich zu Beginn des Rundgangs. Ein Aquarium in Kreisform mit Wasserstrom, wo jeder Besucher synchron zum Fischschwarm gehen kann. Werden Sie ein Element des Schwarms! Mit Blitzlicht zu fotografieren ist untersagt, aus Rücksicht den Tieren gegenüber. Aber auch ohne Blitzlicht kann die Atmosphäre gut eingefangen werden, wie auf den folgenden beiden Bildern, die einen sehr lebendigen Meeresboden offenbaren. Im größten Becken, das aus mehreren Perspektiven während des Rundgangs eingesehen werden kann, lauern die majestätischen Haie. Eine der lohnenden Ruhepositionen im Sea Life ist vor dem versunkenen Schiff, immer wieder kommen die unterschiedlichsten Fischarten an diesem Augenschmaus vorbei. Das Sea Life beeindruckt nicht nur mit dem großen Becken, sondern auch mit vielen kleinen Aquarien, in denen verdeutlicht wird, dass prachtvolle Lebewesen in versteckten Felsspalten leben. FAZIT Sea Life Oberhausen:Wer sich für die Unterwasserwelt interessiert, wird hier viel Spaß haben, wenn er einen Tag ohne großen Besucherandrang erwischt, die beeindruckenden Impressionen längere Zeit auf sich wirken lässt und keine zu hohen Erwartungen an die Größe der Anlage stellt.
Übrigens, schon bald gibt es direkt nebenan einen neuen Blickfang:
Auf geht's ins Legoland Discovery Center Duisburg: Unmittelbar nach dem Eintritt im Erdgeschoss fahren die Gäste in einem Aufzug zwei Etagen nach oben, wo eine fantastische Legolandschaft präsentiert wird, die große Teile des Ruhrgebiets darstellt. Der Schwerpunkt liegt auf der komplexen Logistik von Europas größtem Binnenhafen in Duisburg inklusive Eisenbahnanlage. Je länger sich der Besucher mit der legotypischen Darstellungsform auseinandersetzt, desto mehr Details werden ihm offenbart. Ein Genuss für die Augen, der durch den Wechsel zwischen Tag- und Nachtansicht zusätzlich verschönert wird. Das Legoland Discovery Center und seine Umgebung in Miniaturform. Die detailreichen Modelle faszinieren sowohl aus der Ferne.... ...als auch aus direkter Nähe. Kommen wir zum nächsten Highlight in Etage 2, das 4D-Kino. Ein netter computeranimierter Film mit Lego-Figuren und einigen spaßigen Effekten wie Schnee und Wind. Bevor die 2. Etage nach unten verlassen wird, können noch Fotos mit lebensgroßen Filmfiguren wie Harry Potter, Batman oder Darth Vader gemacht werden. Witzig sind die ausleihbaren Gegenstände, die zur Fotoverschönerung ausliegen, wie z. B. ein Zauberhut. In Etage 1 wartet eine kleine Themenfahrt, die Drachenburg. Die Besucher werden an lebensgroßen Figuren aus Legosteinen vorbei gefahren. Relativ kurz, relativ nett. Der Hofnarr versucht den Ausbruch des Drachens zu verhindern. Auch auf Etage 1 befindet sich die Lego Fabrik, in der die Produktion der weltberühmten Legosteine auf humorvolle Art und Weise erklärt wird. Am Ende der Produktionskette erhält jeder Besucher einen eigenen Stein.