Orlando und Tampa-Ostern 2009
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 14:42
Hallo, zu guter letzt am heutigen Tag "beglücke" ich Euch bei meiner Premiere bei Euch im Forum mit einem "kleinen" Bericht von unserer Orlando/Tampa Ostern 2009-Tour.
Voll, voller, Magic Kingdom
Vor 16 Jahren waren wir zuletzt Gast im Magic Kingdom WDW in Orlando gewesen. Nun mit Kind ging es nach zahlreichen Besuche von Seaworld, Universal Studios, Islands of Adventure, Busch Garden Tampa und Aquatica "endlich" ins Magic Kingdom. Der Park öffnete schon um 8. 00 Uhr, so dass wir schon einige Minuten eher "bewaffnet" mit einem Magic-Ticket für zwei Tage (tagsdrauf war der größte Disneypark "Animal Kingdom" an der Reihe) am Eingang standen. Um diese Zeit war der Park fast menschenleer, so dass wir innerhalb von zwei Stunden Space Mountain, Splash Mountain, Big Thounder Mountain (zwei Mal hintereinander), Piraten der Karibik, Haunted Manison und die tolle Jungle Tour erleben konnten. Nun wurden die ersten Fastpässe "fällig", da der Park sich ab 11. 00 Uhr sehr, sehr füllte. Ab 13. 00 Uhr war der Park so überfüllt, dass man Mühe hatte seine eigenen Wege bestreiten zu können. Gegen 19. 30 Uhr hatten wir unsere gesamten "Fastpässe" fast benutzt, einer für 21: 30 Uhr Space Mountain (zum Abschluss eines tollen Tages) stand noch aus, standen wir dann 40 min. für "It's a small world" an. Bis auf "Peter Pan" und "Schneewitchen" (Wartezeiten bis zu 2 Stunden!!!!!!!!!!!) konnten wir alles erleben und hatten einen Wahnsinns-Spaß. Das tolle Feuerwerk um 22. 00 Uhr erlebten wir dann von der Fähre, welche uns zurück zum Lynx Bus brachte.
Ein ganz toller Tag ging zu Ende.
Dieser Tag machte Lust, weitere Disneyparks in Zukunft in Hong-Kong und Anaheim zu besuchen.
Im Disneyland Paris waren wir schon 1992, 2007 und 2008.
Universal Studios Florida
Universal Studios Florida
Der Park Universal Studios Florida wurde 1990 eröffnet. Unter dem Motto „Ride the Movies“ (etwa: Fahr die Filme) hat Universal aufwändige und spannende Attraktionen in Bezug auf die Kinofilme gebaut, um mit dem ebenfalls in Orlando ansässigen Walt Disney World Resort konkurrieren zu können. Der Park befindet sich unmittelbar in Orlando direkt neben dem „International Drive“ (ca. 1,2 km) und der Interstate 4.
Der Park ist in die sechs Themenschwerpunkte Hollywood, Kids Zone, World Expo, San Francisco/Amity, New York und Production Central aufgeteilt. Am 19. März 2008 wurde bekannt, dass eine neue Achterbahn The Hollywood Rip, Ride, Rockit gebaut und im Jahr 2009 eröffnet werden soll. Die Bauarbeiten sind im vollen Gang. Nunmehr rechnet man damit, dass im Herbst 2009 diese neue Achterbahn den Betrieb aufnehmen kann.
Unser erster Eindruck als wir das Resort betraten war. „Man hat sich hier viel zu 1992 (unserem letzten Besuch im Park/Resort) verändert“.
Vom Eingang ging es um 9.00 Uhr (Öffnung des Parks) direkt zur Indoor-Achterbahn „Revenge of the Mummy“. Diese am 25.05.2004 eröffnete Indoor- Achterbahn legt auf einer Streckenlänge von 670 Metern, diese in einer Höchstgeschwindigkeit von fast 70 km/h zurück. Diese Fahrt dauert insgesamt 3 Minuten. Die Kapazität beträgt 2400 Personen pro Stunde. Diese High Tech Achterbahn mit Spezialeffekten basiert auf den „Mumien“- Filmen mit Brenden Fraser. Während unseres Aufenthalts in Orlando fuhren wir sechs Mal diese tolle Achterbahn.
1992 gastierte noch „King Kong“ auf diesem Areal, an dem nun die „Mummy“ ihr Unwesen treibt.
Als Nächstes ging es zu „Jaws- der weiße Hai“. Diese Bootsfahrt durch „Amity“ mit Haiattacken und „Boom und Peng- Effekten“, sowie nasser Bekleidung, wenn man rechts oder links vorne im Boot saß/sitzt, war nett gemacht, aber für uns nicht das Highlight im Park.
Die Katastrophensimulation „Twister: Ride it out“ folgte, danach ging es zu „Men in Black“ (interaktive Themenfahrt mit sehr interessanten Kulissen) und gegen die frühe Mittagszeit erreichten wir die nett gemachte „Kids Zone“.
Der Park war gegen Mittag immer (an den zwei Tagen an denen wir in den Universal Studios waren) sehr voll, so dass wir beim ersten Mal bei „The Simpons“ –einer Kombination einer 3D-Fantasy-Simulation und Achterbahn- 70 Minuten angestanden haben (längste Warteschlange für uns während unser Zeit in Orlando), beim zweiten Mal hatten wir ein Express-Pass (p.P. 31 USD) und mussten nicht auf diese wilde Fahrt warten. Mir hat persönlich die bis 2008 vorhandene Fassung von „Back to the Future“ besser gefallen.
Das Live- Stuntspektakel „Terminator 2 3D“, eine Kombination aus 3D-Film und Live-Stuntshow, zog es als nächstes in unseren Bann. Der jetzige Gouverneur Arnold Schwarzenegger brilliert hier im 3-D-Film. Echt sehenswert.
Die sehr gut gemachte Themenfahrt E.T. stand als Nächstes auf dem Programm, niedlich und auch lehrreich (?) für die ganze Familie konzipiert
Die Simulationsfahrt „Jimmy Neutron“ bildete den Nachmittagsabschluss. Nun brachte man in einem Restaurant erst einmal eine Verschnaufpause. Nach einer Pizza und einer „dicken“ Cola, ging es weiter zu Fear Factor: Live, einer Liveshow mit Zuschauerbeteiligung, basierend auf der Reality-TV-Show Fear Factor.
Außer Disater, hHumoristische Simulation eines Drehs eines "Disasterfilms" mit Christopher Walken mit anschließender Katastrophen -U-Bahnfahrt (früher Earthquake), hatten wir am ersten Tag in den Studios alles geschafft.
Shrek 4 D stand nicht auf unserem Programm, da wir dieses schon aus dem Moviepark Germany in deutscher Sprache kannten.
Um 21.00 Uhr beendet ein tolles Feuerwerk mit einem 3D-Film zwei tolle Tage in den Universal Studios.
Auch in diesem "Forum" meckern viele Nutzer (User) über die hohen Eintrittspreise und Verpflegungskosten in deutschen Freizeitparks.
Die haben wohl dann noch nicht die Preise in den USA in den Parks genossen.
"Billig ist anders"
Willkommen im Jurassic Park
Universals "neuestes" Ausflugsziel im Sonnenstaate Florida, das im Frühjahr 1999 eröffnete Islands of Adventure, ist ein Paradebeispiel für einen modernen Themenpark mit hochgradigen Thrillelementen: Der "Multi-Milliarden-Dollar-Park", von den Machern bei seiner Eröffnung als "Themenpark des nächsten Jahrtausends" bezeichnet, bietet alles was das Herz begehrt. Ob Top-Achterbahnen wie den Dueling Dragons (mehrfache Loopings) , Wasserfahrattraktionen mit einem "You will get soaked"-Faktor im absoluten Spitzenfeld bis hin zu vorher nie dagewesenen Darkrides wie dem Spider-Man Abenteuer. Dieser Darkride war für uns das Highlight im UOA. Bei unseren drei Besuche im IOA sind wir vier Mal dieses echte Spektakel gefahren (geflogen).
Islands of Adventure ist ein perfektes, 44 Hektar großes "Disneyland" für alle Altersgruppen, welches mit seiner Auswahl an Fahrgeschäften die gesamte Familie anspricht. Die "Inselgruppe der Abenteuer" ist der zweite Universal Themenpark am Standort Orlando und erweitert den bisherigen Filmpark Universal Studios Florida mit dem vorgelagerten City Walk und drei riesigen Hotelanlagen zu einem gigantischen, 850 Hektar großen Resort, welches der 15 Kilometer südlicher gelegenen Walt Disney World zwar nicht flächenmäßig ebenbürtig werden kann, den Vergleich mit dem Ausflugparadies des Maus-Konzerns aber keineswegs zu scheuen braucht. Das bislang "ausgegebene" 3 Milliarden Dollar Investment im Islands of Adventure sieht man beim besichtigen dieses Parks. In diesem Themenpark findet man Achterbahnen, Simulatoren usw., welche es weltweit nur hier gibt. Im kommenden Jahr wird ein neuer Themenbereich: Harry Potter
eröffnet, die Bauarbeiten gehen, wie es aussieht gut voran, leider verschwanden dadurch einige Highlights wie u. a."Last Unicorn" (Familienachterbahn).
Ein weiteres Highlight blieb aber und ist im Jurassic Park zu finden, nämlich der
River Adventure
Für die Themenfahrt River Adventure haben sich die Macher des "Dino Parks" etwas Einzigartiges einfallen lassen: Ein ferngesteuertes Boot führt durch zwölf Szenen, welche von den Dino-Klonen bevölkert werden. Die Idee klingt simpel, wurde aber mit äußerst viel Aufwand umgesetzt. Das Original wurde 1996 in den Universal Studios Hollywood in Betrieb genommen und kostete mit 110 Millionen US-Dollar fast doppelt so viel wie der Blockbuster von Steven Spielberg. Die im Mittelpunkt stehende Bootsfahrt ist ein fester Bestandteil des Romans von Michael Crichton, fiel im Film jedoch Budget- und Umsetzungsproblemen zum Opfer. Da die Fahrattraktion seit Anfang der 90er Jahre in der Entwicklung war, wurde sie dennoch realisiert.
Ein 30 Meter "Absturz" bei dem man sehr nass wird, bildet den Abschluss dieses Highlights.
Weitere Themen-Bereiche sind Port of Entry (Geschäfte), Seuss Landing (ein kunterbunter Bereich für Familien mit kleinen Kindern) mit zum Teil Wartezeiten von bis zu 90 min. bei einigen Fahrgeschäften, Lost Continent mit einem überdimensionalen Tempel zum Götterkampf von Poseidon, innerhalb eines Bazars aus "Tausend und einer Nacht" kann der abenteuerhungrige Besucher reichlich shoppen oder dem Actionspektakel The Eighth Voyage of Sinbad im angrenzenden Amphitheater beiwohnen. Ein weiterer Themenbereich ist Toon Town.
Hauptattraktion der Toon Lagoon sind jedoch zwei gigantische Wasserbahnen, beide von der "Comicmeile" nur einen Katzensprung entfernt. Am Lagunenufer schlängelt sich der Rapid River Popey & Bluto's Bilge-Rat Barges vorbei, wenige Meter entfernt erhebt sich eine gigantische Wildwasserbahn um den trotteligen kanadischen Holzfäller Dudley Do-Right. Trotz des Berufes der Hauptfigur wird auf der fünfstöckigen Wasserbahn kein Sägewerk-Einheitsstil wie in den meisten Parks geboten, sondern eine kunterbunte Comic-Kulisse mit In- und Outdoorbereichen.
Beide Wasserfahrattraktionen, allen voran der tosende Wildwasserfluss, haben es in sich: Wer meint, mit ein paar Wasserspritzern davonzukommen, der wird wild fluchen, wenn er mit vor Wasser triefenden Klamotten aus dem Boot steigt. Zwar wird der spritzige Wasserfaktor auf diversen "Warnschildern" mit den Worten 'You will get soaked' - 'Sie werden durchnässt' - angekündigt, richtig ernst zu nehmen scheint dies aber kein Besucher.
Der letzte Themenbereich ist Marvel Super Hero Island mit dem schon besagten Amazing Adventures of Spider-Man (ein wahrer Wahnsinn). Der 60 Meter Hohe Freefall Dr. Doom's Fearfall
und der Hulk (Loopingbahn mit sehr vielen Überschlägen und 100 Std/km), sowie Storm Force Accelatron, ein Rundfahrgeschäft mit drei Drehachsen aus dem deutschen Hause Mack Rides, das sonst oft eine Thematisierung mit Tee- oder Kaffeetassen erhält, runden einen Weltklassepark ab.
Zum Thema Wartezeiten in der Ferienzeit habe ich mich schon in den Parks von Disney, Seaworld und Aquatica geäußert.
"Wer früh kommt, der kann alles ohne Wartezeiten fahren", so auch hier.
Bis auf Hulk und Dueling Dragons sind wir alles innerhalb eines Tages gefahren (längste Wartezeit bei der zweite Spiderman-Fahrt-40 min.). Wer erst Mittag in den Park kommt, der kann bis zu 2 Std. Wartezeit an einzelnen Fahrgeschäften in Kauf nehmen.
Mit dem Express-Ticket (Kostenpunkt 26-45 USD p. P. -Saisonabhängig) sind Wartezeiten "Schnee von gestern".
Wir haben am 18. 04. innerhalb eines Tages alle Fahrgeschäfte im IOA und Universal Studio "fahren" können, ohne länger als drei Minuten anzustehen.
Schöner Park für Thrill-Junkies
Mit dem Orlando-Plus-Flexticket konnten wir von Orlando aus den BG Shuttlebus kostenfrei nutzen und kamen nach gut einer Stunde Fahrzeit im Park an. Zwei Mal nutzten wir diesen Service während unseres 14 tägigen Aufenthalts in Orlando.
Am Karfreitag war der Park bereits ab 12. 00 Uhr so überfüllt, dass man längere Wartezeiten wie 60 min. für die "Wilde Maus" in Kauf nehmen musste. Mit dem Skyride, den neuen Highlights im Jungala und weitere schöne Fahrgeschäfte fuhren wir bereits in der Zeit von 10-12. 00 Uhr ohne lange zu warten. Auf die vier größten Achterbahnen in Florida mit zahlreichen Loopings und Überschlägen mit fast 110 km/h verzichteten wir und genossen statt weiterem Anstehen an Fahrgeschäften die tollen Tiergehege und das 4 D Kino.
Beim zweiten Besuch vier Tage später regnete es schon leicht, so dass wir gleich drei Mal die Loopingbahn "Scorpion" (erste Loopingfahrt von meinem 8 jährigen Sohn) fuhren, danach kam stundenlang anhaltender Regen und Gewitter mit einem Niedergang eines Twisters nahe dem Park. Ab 11. 30 Uhr fuhr und ging im Park nichts mehr. Da wir total durchnässt waren, mussten wir uns neue T-Shirts und Pullover kaufen, da die Temperatur von 25 auf 12 Grad zurück ging.
Unbürokratisch wurde für die über 200 Gäste (Expressbus) , aber eine frühe Rückkehr mit den Bussen nach Orlando bewerkställlgt. Statt um 19. 00 Uhr fuhren die Busse mit diesen Gästen schon um 16. 00 Uhr nach Orlando zurück.
Der Park soll um 16. 30 Uhr seine Pforten geschlossen haben
Die Berichte von Aquatica und Seaworld sind bereits online, des Weiteren waren wir noch in Disneys Animal Kingdom.
Voll, voller, Magic Kingdom
Vor 16 Jahren waren wir zuletzt Gast im Magic Kingdom WDW in Orlando gewesen. Nun mit Kind ging es nach zahlreichen Besuche von Seaworld, Universal Studios, Islands of Adventure, Busch Garden Tampa und Aquatica "endlich" ins Magic Kingdom. Der Park öffnete schon um 8. 00 Uhr, so dass wir schon einige Minuten eher "bewaffnet" mit einem Magic-Ticket für zwei Tage (tagsdrauf war der größte Disneypark "Animal Kingdom" an der Reihe) am Eingang standen. Um diese Zeit war der Park fast menschenleer, so dass wir innerhalb von zwei Stunden Space Mountain, Splash Mountain, Big Thounder Mountain (zwei Mal hintereinander), Piraten der Karibik, Haunted Manison und die tolle Jungle Tour erleben konnten. Nun wurden die ersten Fastpässe "fällig", da der Park sich ab 11. 00 Uhr sehr, sehr füllte. Ab 13. 00 Uhr war der Park so überfüllt, dass man Mühe hatte seine eigenen Wege bestreiten zu können. Gegen 19. 30 Uhr hatten wir unsere gesamten "Fastpässe" fast benutzt, einer für 21: 30 Uhr Space Mountain (zum Abschluss eines tollen Tages) stand noch aus, standen wir dann 40 min. für "It's a small world" an. Bis auf "Peter Pan" und "Schneewitchen" (Wartezeiten bis zu 2 Stunden!!!!!!!!!!!) konnten wir alles erleben und hatten einen Wahnsinns-Spaß. Das tolle Feuerwerk um 22. 00 Uhr erlebten wir dann von der Fähre, welche uns zurück zum Lynx Bus brachte.
Ein ganz toller Tag ging zu Ende.
Dieser Tag machte Lust, weitere Disneyparks in Zukunft in Hong-Kong und Anaheim zu besuchen.
Im Disneyland Paris waren wir schon 1992, 2007 und 2008.
Universal Studios Florida
Universal Studios Florida
Der Park Universal Studios Florida wurde 1990 eröffnet. Unter dem Motto „Ride the Movies“ (etwa: Fahr die Filme) hat Universal aufwändige und spannende Attraktionen in Bezug auf die Kinofilme gebaut, um mit dem ebenfalls in Orlando ansässigen Walt Disney World Resort konkurrieren zu können. Der Park befindet sich unmittelbar in Orlando direkt neben dem „International Drive“ (ca. 1,2 km) und der Interstate 4.
Der Park ist in die sechs Themenschwerpunkte Hollywood, Kids Zone, World Expo, San Francisco/Amity, New York und Production Central aufgeteilt. Am 19. März 2008 wurde bekannt, dass eine neue Achterbahn The Hollywood Rip, Ride, Rockit gebaut und im Jahr 2009 eröffnet werden soll. Die Bauarbeiten sind im vollen Gang. Nunmehr rechnet man damit, dass im Herbst 2009 diese neue Achterbahn den Betrieb aufnehmen kann.
Unser erster Eindruck als wir das Resort betraten war. „Man hat sich hier viel zu 1992 (unserem letzten Besuch im Park/Resort) verändert“.
Vom Eingang ging es um 9.00 Uhr (Öffnung des Parks) direkt zur Indoor-Achterbahn „Revenge of the Mummy“. Diese am 25.05.2004 eröffnete Indoor- Achterbahn legt auf einer Streckenlänge von 670 Metern, diese in einer Höchstgeschwindigkeit von fast 70 km/h zurück. Diese Fahrt dauert insgesamt 3 Minuten. Die Kapazität beträgt 2400 Personen pro Stunde. Diese High Tech Achterbahn mit Spezialeffekten basiert auf den „Mumien“- Filmen mit Brenden Fraser. Während unseres Aufenthalts in Orlando fuhren wir sechs Mal diese tolle Achterbahn.
1992 gastierte noch „King Kong“ auf diesem Areal, an dem nun die „Mummy“ ihr Unwesen treibt.
Als Nächstes ging es zu „Jaws- der weiße Hai“. Diese Bootsfahrt durch „Amity“ mit Haiattacken und „Boom und Peng- Effekten“, sowie nasser Bekleidung, wenn man rechts oder links vorne im Boot saß/sitzt, war nett gemacht, aber für uns nicht das Highlight im Park.
Die Katastrophensimulation „Twister: Ride it out“ folgte, danach ging es zu „Men in Black“ (interaktive Themenfahrt mit sehr interessanten Kulissen) und gegen die frühe Mittagszeit erreichten wir die nett gemachte „Kids Zone“.
Der Park war gegen Mittag immer (an den zwei Tagen an denen wir in den Universal Studios waren) sehr voll, so dass wir beim ersten Mal bei „The Simpons“ –einer Kombination einer 3D-Fantasy-Simulation und Achterbahn- 70 Minuten angestanden haben (längste Warteschlange für uns während unser Zeit in Orlando), beim zweiten Mal hatten wir ein Express-Pass (p.P. 31 USD) und mussten nicht auf diese wilde Fahrt warten. Mir hat persönlich die bis 2008 vorhandene Fassung von „Back to the Future“ besser gefallen.
Das Live- Stuntspektakel „Terminator 2 3D“, eine Kombination aus 3D-Film und Live-Stuntshow, zog es als nächstes in unseren Bann. Der jetzige Gouverneur Arnold Schwarzenegger brilliert hier im 3-D-Film. Echt sehenswert.
Die sehr gut gemachte Themenfahrt E.T. stand als Nächstes auf dem Programm, niedlich und auch lehrreich (?) für die ganze Familie konzipiert
Die Simulationsfahrt „Jimmy Neutron“ bildete den Nachmittagsabschluss. Nun brachte man in einem Restaurant erst einmal eine Verschnaufpause. Nach einer Pizza und einer „dicken“ Cola, ging es weiter zu Fear Factor: Live, einer Liveshow mit Zuschauerbeteiligung, basierend auf der Reality-TV-Show Fear Factor.
Außer Disater, hHumoristische Simulation eines Drehs eines "Disasterfilms" mit Christopher Walken mit anschließender Katastrophen -U-Bahnfahrt (früher Earthquake), hatten wir am ersten Tag in den Studios alles geschafft.
Shrek 4 D stand nicht auf unserem Programm, da wir dieses schon aus dem Moviepark Germany in deutscher Sprache kannten.
Um 21.00 Uhr beendet ein tolles Feuerwerk mit einem 3D-Film zwei tolle Tage in den Universal Studios.
Auch in diesem "Forum" meckern viele Nutzer (User) über die hohen Eintrittspreise und Verpflegungskosten in deutschen Freizeitparks.
Die haben wohl dann noch nicht die Preise in den USA in den Parks genossen.
"Billig ist anders"
Willkommen im Jurassic Park
Universals "neuestes" Ausflugsziel im Sonnenstaate Florida, das im Frühjahr 1999 eröffnete Islands of Adventure, ist ein Paradebeispiel für einen modernen Themenpark mit hochgradigen Thrillelementen: Der "Multi-Milliarden-Dollar-Park", von den Machern bei seiner Eröffnung als "Themenpark des nächsten Jahrtausends" bezeichnet, bietet alles was das Herz begehrt. Ob Top-Achterbahnen wie den Dueling Dragons (mehrfache Loopings) , Wasserfahrattraktionen mit einem "You will get soaked"-Faktor im absoluten Spitzenfeld bis hin zu vorher nie dagewesenen Darkrides wie dem Spider-Man Abenteuer. Dieser Darkride war für uns das Highlight im UOA. Bei unseren drei Besuche im IOA sind wir vier Mal dieses echte Spektakel gefahren (geflogen).
Islands of Adventure ist ein perfektes, 44 Hektar großes "Disneyland" für alle Altersgruppen, welches mit seiner Auswahl an Fahrgeschäften die gesamte Familie anspricht. Die "Inselgruppe der Abenteuer" ist der zweite Universal Themenpark am Standort Orlando und erweitert den bisherigen Filmpark Universal Studios Florida mit dem vorgelagerten City Walk und drei riesigen Hotelanlagen zu einem gigantischen, 850 Hektar großen Resort, welches der 15 Kilometer südlicher gelegenen Walt Disney World zwar nicht flächenmäßig ebenbürtig werden kann, den Vergleich mit dem Ausflugparadies des Maus-Konzerns aber keineswegs zu scheuen braucht. Das bislang "ausgegebene" 3 Milliarden Dollar Investment im Islands of Adventure sieht man beim besichtigen dieses Parks. In diesem Themenpark findet man Achterbahnen, Simulatoren usw., welche es weltweit nur hier gibt. Im kommenden Jahr wird ein neuer Themenbereich: Harry Potter
eröffnet, die Bauarbeiten gehen, wie es aussieht gut voran, leider verschwanden dadurch einige Highlights wie u. a."Last Unicorn" (Familienachterbahn).
Ein weiteres Highlight blieb aber und ist im Jurassic Park zu finden, nämlich der
River Adventure
Für die Themenfahrt River Adventure haben sich die Macher des "Dino Parks" etwas Einzigartiges einfallen lassen: Ein ferngesteuertes Boot führt durch zwölf Szenen, welche von den Dino-Klonen bevölkert werden. Die Idee klingt simpel, wurde aber mit äußerst viel Aufwand umgesetzt. Das Original wurde 1996 in den Universal Studios Hollywood in Betrieb genommen und kostete mit 110 Millionen US-Dollar fast doppelt so viel wie der Blockbuster von Steven Spielberg. Die im Mittelpunkt stehende Bootsfahrt ist ein fester Bestandteil des Romans von Michael Crichton, fiel im Film jedoch Budget- und Umsetzungsproblemen zum Opfer. Da die Fahrattraktion seit Anfang der 90er Jahre in der Entwicklung war, wurde sie dennoch realisiert.
Ein 30 Meter "Absturz" bei dem man sehr nass wird, bildet den Abschluss dieses Highlights.
Weitere Themen-Bereiche sind Port of Entry (Geschäfte), Seuss Landing (ein kunterbunter Bereich für Familien mit kleinen Kindern) mit zum Teil Wartezeiten von bis zu 90 min. bei einigen Fahrgeschäften, Lost Continent mit einem überdimensionalen Tempel zum Götterkampf von Poseidon, innerhalb eines Bazars aus "Tausend und einer Nacht" kann der abenteuerhungrige Besucher reichlich shoppen oder dem Actionspektakel The Eighth Voyage of Sinbad im angrenzenden Amphitheater beiwohnen. Ein weiterer Themenbereich ist Toon Town.
Hauptattraktion der Toon Lagoon sind jedoch zwei gigantische Wasserbahnen, beide von der "Comicmeile" nur einen Katzensprung entfernt. Am Lagunenufer schlängelt sich der Rapid River Popey & Bluto's Bilge-Rat Barges vorbei, wenige Meter entfernt erhebt sich eine gigantische Wildwasserbahn um den trotteligen kanadischen Holzfäller Dudley Do-Right. Trotz des Berufes der Hauptfigur wird auf der fünfstöckigen Wasserbahn kein Sägewerk-Einheitsstil wie in den meisten Parks geboten, sondern eine kunterbunte Comic-Kulisse mit In- und Outdoorbereichen.
Beide Wasserfahrattraktionen, allen voran der tosende Wildwasserfluss, haben es in sich: Wer meint, mit ein paar Wasserspritzern davonzukommen, der wird wild fluchen, wenn er mit vor Wasser triefenden Klamotten aus dem Boot steigt. Zwar wird der spritzige Wasserfaktor auf diversen "Warnschildern" mit den Worten 'You will get soaked' - 'Sie werden durchnässt' - angekündigt, richtig ernst zu nehmen scheint dies aber kein Besucher.
Der letzte Themenbereich ist Marvel Super Hero Island mit dem schon besagten Amazing Adventures of Spider-Man (ein wahrer Wahnsinn). Der 60 Meter Hohe Freefall Dr. Doom's Fearfall
und der Hulk (Loopingbahn mit sehr vielen Überschlägen und 100 Std/km), sowie Storm Force Accelatron, ein Rundfahrgeschäft mit drei Drehachsen aus dem deutschen Hause Mack Rides, das sonst oft eine Thematisierung mit Tee- oder Kaffeetassen erhält, runden einen Weltklassepark ab.
Zum Thema Wartezeiten in der Ferienzeit habe ich mich schon in den Parks von Disney, Seaworld und Aquatica geäußert.
"Wer früh kommt, der kann alles ohne Wartezeiten fahren", so auch hier.
Bis auf Hulk und Dueling Dragons sind wir alles innerhalb eines Tages gefahren (längste Wartezeit bei der zweite Spiderman-Fahrt-40 min.). Wer erst Mittag in den Park kommt, der kann bis zu 2 Std. Wartezeit an einzelnen Fahrgeschäften in Kauf nehmen.
Mit dem Express-Ticket (Kostenpunkt 26-45 USD p. P. -Saisonabhängig) sind Wartezeiten "Schnee von gestern".
Wir haben am 18. 04. innerhalb eines Tages alle Fahrgeschäfte im IOA und Universal Studio "fahren" können, ohne länger als drei Minuten anzustehen.
Schöner Park für Thrill-Junkies
Mit dem Orlando-Plus-Flexticket konnten wir von Orlando aus den BG Shuttlebus kostenfrei nutzen und kamen nach gut einer Stunde Fahrzeit im Park an. Zwei Mal nutzten wir diesen Service während unseres 14 tägigen Aufenthalts in Orlando.
Am Karfreitag war der Park bereits ab 12. 00 Uhr so überfüllt, dass man längere Wartezeiten wie 60 min. für die "Wilde Maus" in Kauf nehmen musste. Mit dem Skyride, den neuen Highlights im Jungala und weitere schöne Fahrgeschäfte fuhren wir bereits in der Zeit von 10-12. 00 Uhr ohne lange zu warten. Auf die vier größten Achterbahnen in Florida mit zahlreichen Loopings und Überschlägen mit fast 110 km/h verzichteten wir und genossen statt weiterem Anstehen an Fahrgeschäften die tollen Tiergehege und das 4 D Kino.
Beim zweiten Besuch vier Tage später regnete es schon leicht, so dass wir gleich drei Mal die Loopingbahn "Scorpion" (erste Loopingfahrt von meinem 8 jährigen Sohn) fuhren, danach kam stundenlang anhaltender Regen und Gewitter mit einem Niedergang eines Twisters nahe dem Park. Ab 11. 30 Uhr fuhr und ging im Park nichts mehr. Da wir total durchnässt waren, mussten wir uns neue T-Shirts und Pullover kaufen, da die Temperatur von 25 auf 12 Grad zurück ging.
Unbürokratisch wurde für die über 200 Gäste (Expressbus) , aber eine frühe Rückkehr mit den Bussen nach Orlando bewerkställlgt. Statt um 19. 00 Uhr fuhren die Busse mit diesen Gästen schon um 16. 00 Uhr nach Orlando zurück.
Der Park soll um 16. 30 Uhr seine Pforten geschlossen haben
Die Berichte von Aquatica und Seaworld sind bereits online, des Weiteren waren wir noch in Disneys Animal Kingdom.