Cannstatter Wasen

Berichte aus den Parks mit oder ohne Fotos. Wie voll war es? Liefen alle Attraktionen? Dies und noch viel mehr interessiert uns hier!
Benutzeravatar
Jet Force
Beiträge: 616
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 16:35
Wohnort: Castrop-Rauxel

Cannstatter Wasen

Beitrag von Jet Force » Sa 25. Okt 2008, 12:16

1. Torbogen.JPG

Hallo zusammen.
Wie versprochen kommt der Bericht von den Cannstatter Vasen (in Stuttgart). Anschließend folgt noch ein Bericht vom Oktoberfest.
Ich war insgesammt 4-mal auf dem Festgelände.
1. Mal noch während des Aufbaus. Die "Festzelte" (kann man ja eigentlich nicht mehr als Zelt bezeichnen ;) ) standen schon. Die müssten schon 4 Wochen vorher angefangen haben, aufzubauen.
2. Mal war am ertsen Samstag. Und wie erwartet: relativ voll. Wennich nachher noch mal Bilanz mit dem Oktoberfest ziehe, dann finde ich Stuttgart relativ leer. Das Fest scheint auch nicht so bekannt zu sein. Es waren lange nicht so viele Chinesen, Amerikaner, Engländer,... in Stuttgart wie auf dem Oktoberfest. Die Bilder sind alle vom Sammstag.
3. Mit ein paar Kollegen aufe Vasen. Bichen was gefahren. Alkles leer. Wenns hoch kommt, 1000 bis 2000 Leute auf dem kompletten Gelände. In der Woche war Trauerstimmung bei den Schaustellern.
4. Noch mal mit Kumpels hin (1 Woche später). Diesmal war die Trauerstimmung auf unsrer Seite. Ein verlorener Geldbeutel beendete leider unsere gute Laune. Ist auch nicht wieder aufgetaucht.

Naja.
Nun die Bilder:
2. Riesenrad.JPG
3. Daten Riesenrad.JPG
War schon ein Imposantes Gerät. Aber der Preis von 4,50€ schreckte mich dann doch ab. Das war mir dann zu viel für ein Riesenrad.
4. Spiegellabyrint.JPG
Das scheint so langsam ein Trend zu werden, diese Spielgellabyrinthe. Gibt es ja fast überall.
6. Funhouse.JPG
Fun House. Von diesen gabs mehrere.
7. Vortex.JPG
War nett mit anzuschauen.
Auf die Frage, ob ich mit allem gefahren bin: Nein.
Ich habe einmal 20 € und einmal 15€ ausgegeben. Das hat gereicht.
8. Musik Express.JPG
Ein standart Gerät auf jeder Kirmes
9. Booster.JPG
Es gibt schon Sachen auf der Kirmes, die man sonst nirgendwo sieht. Ein vorteil einer Kirmes.
10. Rafting Bahn.JPG
Auch eine eher seltene Kirmesattraktion. Machte leider auf mich einen eher wackelingen Eindruck.
Und fieß war auch der Wasservorhang kurz vor Ende. Da musste man naß werden. Ich habs halbwgs geschaft, weil 2 Düsen kaputt waren. Im Sommer mag da schön sein, aber nicht im Herbst.
11. Hot Shot.JPG
Dort konnte man auch ein Video von seiner persönlichen Ride kaufen. Fahrtpreis: 2 Pers. 15€.
12. Geisterbahn.JPG
Die Gesterbahn war auch nicht schlecht. Auf dem oberen Balcon stand jemand mit einer Angel mit einer Spinne am haken.
Da gabs umsonst den Schrecken :twisted: .
13. Autoscooter.JPG
14. Top Spin.JPG
15. Kartbahn.JPG
Die Bahn war schön zu fahren. Es durfte auch sehr lange gefahren werden. Ich hab auch dierekt das Falsche Kart erwischt. Den 1. Berg kam ich erst gar nicht hoch. Bei der 2. Runde hatte das Mistding jemand anders :P .
16. Transformer.JPG
17. Free Fall Tower.JPG
So einen gabs auch. Aber auf keinen Fallvergleichbar mit seinen Brüdern aus den Freizeitparks.
18. Spinning Racer.JPG
Die Achterbahn war echt genial. Und immer schön leer. Ich bin die 3-mal gefahren und nie hatte ich mehr als 4 Leute vor mir.
19. Wilde Maus.JPG
Standart Wilde Maus. Und schön voll.
20. Wildwasserbahn.JPG
Eine Richtige Wildwasserbahn gabs auch. Mit First Drop rückwärts.
21. XXL.JPG
Eine Art Freesbee
22. Himmelsschaukel.JPG
Ich weiß nicht, ob das jemanbd von euch kennt.
Aufbau: 2 Säulen, an denen die "Schaukel" Aufgehängt. An der 3. Säule wird dann die Schaukel hochgezogen. Und dann wird ausgeklinkt. Muss irre Spaß machen. Man kommt sich dann vor wie Superman.
23. Festzelt.JPG
Und noch die Festzelte. Davon gabs auch mehrere. Die Waren auch recht voll.

So. Zum Schluss noch 2 Schilder von Ausstellen, die in den Kabinen hingen:
24. Schild 1.JPG
25. Schild 2.JPG

Das war mein Bericht.
Mein Fazit:
Ist immer einen Besuch wert. Und das Verhältnis Attraktionen und Besucherandrang ist wesentlich besser als das Oktoberfest. Nur die Zelte waren etwas winiger und Kleiner. Aber wiederum besser verteilt.
Also wie gesagt, der Oktoberfest-Bericht schiebe ich dann in Kürze nach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Jet Force

KX 10
Beiträge: 756
Registriert: So 16. Mär 2008, 17:19
Name: Raphael

Re: Cannstatter Vasen

Beitrag von KX 10 » Sa 25. Okt 2008, 12:54

Danke für den Bericht, schöne Bilder dabei :)

Das das Oktoberfest in München bekannter und besser besucht ist, ist wohl verständlich. Schließlich ist es noch um einiges größer und so zu sagen das "Original".

Das Riesenrad ist wirklich groß. Aber wenn ich mich recht erinnere behauptet das Europa-Rad von Kipp auch das größte zu sein, ist dann aber 5 Meter kleiner als dieses.

Auf der Kirmes gibt es immer so verrückte Fahrgeschäfte, die man sonst in Freizeitparks nicht findet. Hier zum Beispiel Vortex.

Benutzeravatar
Jet Force
Beiträge: 616
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 16:35
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Cannstatter Vasen

Beitrag von Jet Force » Sa 25. Okt 2008, 18:34

Nochmal auf die Größe:
Ich persönlich finde die Vasen größer als das Oktoberfest
Dieses Jahr waren es definitiv mehr Attraktionen auf den Vasen. Und die Wege waren breiter.
Oktoberfest mag die größeren Zelte haben, aber die Vasen haben mehr Attraktionen. Und viele Kleine sogar doppelt (Autoscouter, Brakedance, Musik Express, Fun House, ...).

Also wenn ich die Wahl hätte, würde ich nach Stuttgart fahren.
Gruß von Jet Force

Benutzeravatar
Firstdrop
Beiträge: 1433
Registriert: Do 8. Mai 2008, 14:54
Name: Christian
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Cannstatter Vasen

Beitrag von Firstdrop » Sa 25. Okt 2008, 18:39

Schöner Bericht
Danke.
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3

KX 10
Beiträge: 756
Registriert: So 16. Mär 2008, 17:19
Name: Raphael

Re: Cannstatter Vasen

Beitrag von KX 10 » Sa 25. Okt 2008, 18:53

Jet Force hat geschrieben:Ich persönlich finde die Vasen größer als das Oktoberfest
Dieses Jahr waren es definitiv mehr Attraktionen auf den Vasen.

Naja, dafür hatte das Oktoberfest mit Olympia Looping und Alpina Bahn die zur Zeit größten Achterbahnen, die in Deutschland auf Reisen sind.

Benutzeravatar
Jet Force
Beiträge: 616
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 16:35
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Cannstatter Vasen

Beitrag von Jet Force » Sa 25. Okt 2008, 20:37

Ok. Da haste recht. Aber von der reinen Zahl der Attraktionen waren die Vasen größer.
Gruß von Jet Force

Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 183
Registriert: So 17. Aug 2008, 15:07
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Re: Cannstatter Vasen

Beitrag von Oliver » So 26. Okt 2008, 12:10

Die vasen ist sehr ähnlich der Cranger-Kirmes. Aber dort haben keine große transportable Achterbahn. oder?
Everybody's equal on a rollercoaster. They all shriek at the same time (Harry G Traver).

Benutzeravatar
Jet Force
Beiträge: 616
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 16:35
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Cannstatter Vasen

Beitrag von Jet Force » So 26. Okt 2008, 13:03

Nichts großes.
Nur eine Wilde Maus und Spinning Race.
Gruß von Jet Force

Benutzeravatar
Firstdrop
Beiträge: 1433
Registriert: Do 8. Mai 2008, 14:54
Name: Christian
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Cannstatter Vasen

Beitrag von Firstdrop » So 26. Okt 2008, 13:43

Jet Force hat geschrieben:Nichts großes.
Nur eine Wilde Maus und Spinning Race.
Also das finde ich schon in Ordnung.
Ich zweifle im Moment jedoch enorm daran, dass sich solche transportablen Coaster wie Olympia Looping und Co überhaupt noch lohnen.
Ich habe zwar nicht viel Erfahrung, aber als ich vor zwei oder drei Jahren mal auf der Cranger Kirmes war, war bei Olympia Looping nicht gerade viel los.
If you can make a Girl laugh, you can make her do anything <3

Benutzeravatar
Jet Force
Beiträge: 616
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 16:35
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Cannstatter Vasen

Beitrag von Jet Force » So 26. Okt 2008, 13:53

Ich war ja auch af dem Oktoberfest. Und bei einem Preis von 7€ (bei Olypia Loop) und voller auslastung wird es sich lohnen.
Alpin Express war nicht so gut dran, obwohl sie die bessere der beiden Bahnen ist.
Gruß von Jet Force

Antworten