Seit August 1981 bietet das Ausflugsziel Bavaria Filmstadt im Rahmen einer Führung einen Blick hinter die Kulissen des Medienstandorts in Grünwald bei München, dem Firmensitz der Bavaria Film Gruppe. Studiohallen, Kulissenstraßen, Drehvillen und Produktionsbüros – das 300.000 qm große Gelände ist eine eigene kleine Welt mit einer langen Tradition. Denn seit über hundert Jahren wird hier filmische Unterhaltung gemacht. Großes Kino wie „Das perfekte Dinner“, Fernsehshows mit Publikum wie „The Taste“, „Joko & Klaas - Das Duell um die Welt“ oder „1,2 oder 3“, beliebte Serien wie „Die RosenheimCops“, „Sturm der Liebe“ oder „Der Alte“ sind hier ebenso zuhause wie die TV-Reihe „Aktenzeichen XY ungelöst“.
Während eines rund 90-minütigen Rundgangs präsentieren Tourguides die geschäftige Atmosphäre eines Produktionsgeländes mit 12 Studios, Werkstätten, Postproduktionseinheiten sowie einem Kostüm- und Möbelfundus und informieren über die spannenden Dreharbeiten von Kinoklassikern und TV-Highlights. Die Gäste erleben eine unterhaltsame Mischung aus Mitmach-Attraktionen und beeindruckenden Dekorationen, darunter ein Filmset aus der Realverfilmung des Kultbuches „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende, das berühmte Klassenzimmer der 10b aus der „Fack Ju Göhte“-Trilogie und die ein opulentes Palastzimmer aus dem modernen Fantasyfilm „Die Zauberflöte“, dem die Geschichte der bekanntesten Oper der Welt zugrunde liegt. 2024 wurde die Führung durch eine neue Kulisse ergänzt: ein märchenhaftes Schlafgemach aus dem Kinofilm „Chantal im Märchenland“ mit Jella Haase in der Hauptrolle, der am 28. März in die Kinos kommt.
Auf dem Rundgang werden außerdem das Originalmodell eines U-Boots aus dem weltweit bekannten Kinoklassiker "Das Boot" von 1981, das Dorf und die römische Arena aus „Asterix und Obelix gegen Cäsar“ und eine Kulissenstraße, vorgestellt sowie die Raumstation aus dem Science-Fiction-Thriller „Stowaway“. Auch ein Einblick in die über 100-jährige Geschichte des Unternehmens und des Standorts anhand von einmaligen Exponaten, Filmausschnitten und Fotos gehört zum Erlebnis. Neu ist ein Mitmach-Dreh aus der Erfolgsproduktion „Die Rosenheim-Cops“. Hier können ausgewählte Gäste ihr schauspielerisches Talent als Ermittler testen.Die jeden Rundgang betreuenden Tourguides vermitteln den Gästen fundiertes Grundwissen über die zahlreichen Film- und TV-Produktionen, die in den Studios entstehen. Was die Führung so einzigartig macht, ist ihre Authentizität, der Aufenthalt mitten im Studiobetrieb, denn in den Studiohallen und Außenkulissen wird ständig gedreht.
Das didaktische Konzept der Führung durch die Filmstadt beruht auf einer, durch jahrelange Erfahrung, ausgefeilten Mischung von Informationen und Unterhaltung. Dabei ist jede Führung anders, denn die Mitarbeiter der Bavaria Filmstadt sind darin geschult, ihre Moderation an die jeweilige Besuchergruppe anzupassen.