Pleasure Beach Blackpool - einer der bedeutendsten Freizeitparks in Europa!
Die Geschichte dieses Parks beginnt bereits Mitte des 19. Jahrhunderts, also noch viele Jahre vor der eigentlichen Eröffnung. Der Grund dafür liegt in der Besonderheit der Stadt Blackpool begründet. Denn das Seebad an der Westküste Englands entwickelte sich ab ca. 1860 zum Sinnbild und Ursprung des modernen Massentourismus. Um die Menschenmenge bei Laune zu halten, bot man den vielen Gästen schon früh viele verschiedene Attraktionen. Entlang der Strandpromenade am Meer entstanden schnell verschiedene Sehenswürdigkeiten wie Theater, Opernhaus, drei Piers mit kleinen Vergnügungsparks oder der große Blackpool Tower. Und zur absoluten Blütezeit der Stadt, wurde im Jahr 1896 dann auch der Pleasure Beach eröffnet. Der Gründer William George Bean orientierte sich dabei an amerikanischen Vorbildern wie Beispielsweise Coney Island. Und diese Vergangenheit prägt den Park bis heute.
Der Beginn
Direkt am Meer gelegen startete man damals mit verschiedenen Karussells und einer ersten Rundfahrt durch die Dünen. Dank der hohen Popularität Blackpools wuchs auch Pleasure Beach in den Folgejahren weiter und wurde mit neuen Attraktionen ergänzt. Einige davon verrichten sogar noch über 100 Jahre später ihren Dienst im Park. In Folge des ersten Weltkrieges und damit verbundenen Besucherrückgang sowie Problemen bei der Beschaffung von neuen Attraktionen setzte dann jedoch eine kleine Stagnation ein. Zusätzlich verlangte die Stadt Blackpool das ursprüngliche Gelände vom Park zurück und der Blackpool Pleasure Beach musste einige Meter weiter auf sein jetziges Areal umziehen. Auf diesem wurden dann in den 1920er und 30er Jahren einige noch heute bestehende Attraktionen und Achterbahnen errichtet. Hierzu zählen beispielsweise Grand National, Big Dipper oder auch The Ghost Train.Ausbau und Modernisierung
Während des zweiten Weltkrieg wurde es dann abermals ruhiger um den Park. Es dauerte eine Weile, bis in den 1950er und 60er Jahren wieder an den Bau neuer Rides gedacht werden konnte. Neben der Achterbahn Wild Mouse oder dem Karussell Derby Racer wurden in dieser Zeit viele Rund- und Themenfahrten wie Alpine Ralley, Grand Prix und Alice in Wonderland eröffnet. Und auch diese drehen noch heute ihre Runden im Park. Wie in vielen anderen Parks begann in den nächsten Jahrzehnten nun auch im Pleasure Beach die Ära der Stahlachterbahnen. Mit Steeplechase und ganz besonders Revolution zogen Ende der 1970er Jahre erste Coaster moderner Prägung an die Irische See. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Park, gab es bei den Attraktionen aber ab spätestens diesem Zeitpunkt ein ständiges Kommen und Gehen. So findet man damals gebaute Anlagen wie zum Beispiel die Monorail oder die große Wildwasserbahn heute leider nicht mehr im Park. Andere Bahnen wie die 1988 eröffnete Bobbahn Avalanche sorgen dagegen auch noch viele Jahre später für Spaß bei den Besuchern.
Große Highlights
Ein - im wahrsten Sinne - Höhepunkt der Geschichte des Blackpool Pleasure Beach war die Eröffnung der Achterbahn The Big One im Jahr 1994. Die Anlage hielt damals die Rekorde höchste und steilste Achterbahn der Welt. Mit der Eröffnung von Valhalla sorgte man im Jahr 2000 abermals für weltweite Schlagzeilen. Hier allerdings weniger durch Höhenrekorde sondern dank schöner Thematisierung und einem sehr hohen Nässegrad. Um den inzwischen gewachsenen Ansprüchen als Kurzurlaubsziel gerecht zu werden, wurde 2003 das Hotel Big Blue eröffnet. Der letzte größere und erwähnenswerte Punkt in der Geschichte des Parks war die Umgestaltung des Kinderland zum Nickelodeon Land im Jahr 2011.
Aktuell beherbergt der Park damit über 30 größere Attraktionen und Rundfahrten, sowie 10 teils sehr ausgefallene Coaster. Und zur Saison 2018 kommt mit „Icon“ sogar noch eine neue Achterbahn hinzu. Der Multi Launched Coaster von Mack Rides wird dann auf der einzig verbliebenen freien Fläche des Parks eröffnet. Spätestens mit dieser neuen Bahn wird es endgültig eng auf dem nur ca. 17 Hektar großen und zu allen Seiten von Straßen umgebenen Gelände. Wobei diese Lage auch Vorteile hat. Denn durch den Standort unmittelbar an der Strandpromenade mit Blick auf das Meer versprüht der Park noch vor dem eigentlichen Betreten ein besonderes Flair. Und dies wird im Inneren sogar noch verstärkt. Dafür sorgen allerdings weniger künstlich angelegte Themenwelten. Bis auf das „Nickelodeon Land“ gibt es nämlich im Grunde keine in sich geschlossenen Themenbereiche. Und dennoch ist optische Gestaltung kein Fremdwort im Blackpool Pleasure Beach. Diese beschränkt sich jedoch mehr auf einzelne Attraktionen oder Bahnen. Dadurch wirkt der bunte Mix aus verschiedenster Optik auf den ersten Blick zwar zunächst etwas chaotisch, zeugt jedoch auch von der besonderen Geschichte des Parks. Moderne und nostalgische Rides wechseln sich dabei ständig ab und bieten immer neue Blickwinkel. Und genau diese Verbindung von Alt und Neu, einer eng verschachtelten Bauweise sowie sehr viel Nostalgie macht Pleasure Beach dann auch so besonders und einzigartig.