Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
4,9
14
Bewertungen

Millennium Force

Gigacoaster von Intamin Amusement Rides
94.5 m | 2000 m | 149 km/h | 122 cm
Jetzt bewerten!

"Die beste Achterbahn der Welt” (Zitat Dr. Werner Stengel, Interview mit Freizeitpark-Welt). Millennium Force brach bei ihrer Eröffnung im Mai 2000 viele Rekorde: Höhe knapp 95 Meter, Geschwindigkeit 150 km/h, Länge 2.010 Meter, Fahrzeit 2 Minuten und 20 Sekunden, 25 Millionen Dollar teuer, steilste Abfahrt, schnellster Lifthill…

Die Rekordachterbahn!

Noch heute werden die Fahrgäste über die Lautsprecher mit den Worten begrüßt: "Welcome to the record braking ride". In Internetforen auf dem ganzen Planeten häufen sich Zitate wie: "Einmal im Leben Millennium Force fahren", "Wer diese Bahn verpasst, hat nicht gelebt", "Fliegen wie ein Vogel"; so oder so ähnlich reagieren Fahrgäste, wenn sie auf das fantastische Fahrgefühl angesprochen werden. Aber warum genau wirkt eine Fahrt auf dieser Ausnahmebahn so wunderschön und lässt Achterbahnfans aus aller Welt seit Jahren ins kleine Sandusky pilgern? Ihr Ingenieur Dr. Werner Stengel beschreibt das Fahrerlebnis des Intamin Giga Coasters (Projekt 9821) ausführlich in dem seit Jahren vergriffenen Buch "Rollercoaster Werner Stengel". Auf Seite 109 verrät er das Geheimnis guter Achterbahnen: "Gelingt es, verschiedene Fahrsequenzen so aneinander zu reihen, dass sich kurzzeitig hohe Beschleunigungen mit geringen oder negativen auf harmonische Weise abwechseln, dann ist geglückt, was vom körperlichen Standpunkt aus ein gutes Fahrerlebnis zu nennen wäre." Die Dynamics müssen harmonisch sein. Aus Ingenieurssicht bedeutet dies, dass die mathematische Funktion "Weg pro Zeit" bis in ihre dritte Ableitung keine Sprünge aufweisen darf. Allgemein formuliert: Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ruck sollten angenehm harmonisch verlaufen. Und genau dafür steht das einzigartige Fahrgefühl auf der Millennium Force, dass optisch extreme Fahrfiguren absolut angenehm verträglich genossen werden können.

Die Fahrt beginnt ... zügig!

2008 haben sich 1,6 Millionen Fahrgäste von der Extraklasse dieser Bahn überzeugt, wobei nicht selten Wartezeiten bis zu drei Stunden in Kauf genommen wurden, obwohl 3 Züge in den Farben rot, gelb und blau jeweils 36 Personen transportieren. In 20 Sekunden wird der imposante Lifthill erklommen, wobei die Geschwindigkeit während des Hochziehens spürbar zunimmt. Dann kommt der freie Fall, der so steil ist, dass erst spät eine Schiene erkannt wird und der so lange ist, dass mehrere Fallphasen durchlebt werden. Mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h schießt Millennium Force in die gigantische Raumkurve, die eine Querneigung von 122 Grad aufweist und vertikal 4,7 G bietet. Die Fahrgäste bewegen sich gleichzeitig vor- sowie seitwärts und werden dabei zusätzlich rechts gekippt, genau wie ein Motorradfahrer, der sich mit viel Speed in die Kurve legt. Nach der langgezogenen Raumkurve, mit einem weiten Einfahr- und engerem Ausfahrwinkel, rast die Bahn mit 140 km/h in Bodennähe durch den ersten Tunnel nach links. Die Tunnelwände reflektieren die Jubelschreie aller Fahrgäste. Am Tunnelende wartet das überraschende Highlight von Millennium Force, auf das die Bahn bisher beeindruckend hingearbeitet hat. Ein riesiger Airtime-Hügel, der seine Fahrgäste mit insgesamt acht Sekunden langer, ununterbrochener Schwerelosigkeit (-0,8 G) verwöhnt. Es folgen ein horizontaler Loop und ein Overbanked Turn mit 112 Grad Neigung, eine herzliniesynchroner S-Kurve in Bodennähe, ein zweiter übergroßer Airtimer-Hügel mit fünf sekündiger Schwerelosigkeit, ein zweiter Tunnel inkl. Onride-Photo, ein Bunny-Hamp mit dreisekunden Airtime, noch ein kleiner Overbanked Turn mit 116 Grad Neigung und schließlich die sanft wirkende Magnetbremse.

phantastische Fahrsequenzen

Millennium Force hat am Ende der Fahrt noch so viel Bewegungsenergie wie andere Bahnen am Anfang. "Schade, dass der traumhafte Flug voller fantastischer Fahrerlebnisse schon vorbei ist", so reagieren viele Fahrgäste und stellen sich sofort wieder an, egal wie lange die Warteschlange ist. Werner Stengel schreibt in seinem Buch zur Millennium Force: "Die Kunst des Roller Coaster-Designs drückt sich eben nicht unbedingt in Kategorien höher-schneller-weiter aus. Was die Millennium Force zu einer außergewöhnlichen Bahn macht, ist nicht allein ihre Höhe und Geschwindigkeit. Es ist die Tatsache, dass sie phantastische Fahrsequenzen mit exzellenten Dynamics bietet".

In diesem Sinne verbeugen wir uns in tiefer Demut vor dem Meisterwerk des gebürtigen Bochumer Achterbahngurus Dr. Werner Stengel.

Daten & Fakten zu "Millennium Force"

BetreiberCedar Point
Investitionskosten25 Millionen US-$
HerstellerIntamin Amusement Rides
TypGigacoaster
Baujahr2000 (26 Jahre)
Fahrhöhe94.5 m
Höhendifferenz (Drop)91.5 m
Maximale Neigung80°
Geschwindigkeit (max.)149 km/h
Länge2000 m
Kapazität1300 P/h
Fahrzeit00:02:20 min
Anzahl der Züge3
Personen pro Zug36
Besonderheiten
  • Zum Zeitpunkt ihrer Eröffnung die höchste und schnellste Achterbahn der Welt
  • Damals neuartiger Kabellift mit sehr hoher Beförderungsgeschwindigkeit