Der CentrO.PARK ist ein kleinerer Park, der in Verbindung mit dem CentrO-Shopping Centre entstanden ist. Das Einkaufszentrum öffnete 1996, der Park etwas später im Herbst, wobei es damals so gut wie keine Fahrgeschäfte gab. Nur einige Rutschen, Spielplätze, Themenrestaurants sowie die Traktorbahn standen dem Besucher zur Verfügung.
2001-2010
2001 folgten dann mit der Übernahme durch Oscar Bruch Jr. ein Quartett an Fahrgeschäften der Firma Huss, darunter ein Breakdance "Rodeo", ein Condor "Drachenflug", der aufgrund geringer Besuchergunst wieder abgebaut wurde, das Rundfahrgeschäft Bee Bee sowie eine klassische Schiffschaukel. Zudem wurde der Spinning Coaster Speedy des Herstellers Maurer Söhne im Park fest installiert. Der kleine aber feine Park ist mit seinen verschlungenen Pfaden und zahlreichen Gewässern sehr schön angelegt und bietet besonders für die kleineren Gäste viel Spaß und eine Menge zum Entdecken. In der Saison 2003 wurde Benjamin Blümchen als Hauptfigur des Parks vorgestellt und 2005 ein gleichnamiger Wellenflieger mit vielen lustigen Motiven aus den Filmen von Benjamin gebaut.
2013: Abenteuerpark Oberhausen

Nachdem sich der bisherige Betreiber aus dem Gelände am CentrO zurückgezogen hat, wurde der Betrieb an die Merlin Entertainment Group abgegeben. Entertainments ist Europas größter Betreiber von Freizeitattraktionen. In Deutschland ist das Unternehmen unter anderem mit dem größten Aquariennetzwerk der Welt SEA LIFE sowie Madame Tussauds, The Dungeon und LEGOLAND vertreten. Im Jahr 2013 wurde dieses Parkareal als SEA LIFE Abenteuerpark neu eröffnet und bietet seitdem unter anderem mit der Wildwasserbahn Expedition Antarktis neue und vor allem aufwändig thematisierte Erlebnisse.
Mittlerweile wurde jedoch auch der Abenteuerpark Oberhausen wieder geschlossen bzw. zurückgebaut und das Gelände ist mittlerweile nur noch ein Park zum spazieren. Mehr Informationen dazu gibt es hier.