Indiana Jones et le Temple du Péril hat schon eine lange Geschichte hinter sich. Die Attraktion wurde relativ kurzfristig gebaut, da die damalige Disneyland Paris-Führung einen Mangel an Achterbahnen sah und 1994 die Besuchergunst mit einer neuen Attraktion steigern wollte. Daher wurde hier auf eine Standard-Achterbahn mit stilvoller Thematisierung gesetzt. Zwischen 1994 - 1999 führ Indiana Jones vorwärts, was eine eher langweilige Fahrt in den Augen einiger Besucher ergab.
Somit wurde die Intamin Achterbahn im Jahr 2000 umgebaut. Von nun an fuhr man rückwärts - und steigerte die Kapazität gleichzeitig um 50%. Dazu mussten nicht nur die Achterbahnwagen umgebaut werden, sondern auch die Strecke so angepasst, dass man sich nicht gleich den Nacken bricht wenn es um die Kurve geht, denn der Fahrgast kann sich bei der Rückwärtsfahrt nicht mehr auf die Fahrrichtung einstellen (im Gegensatz zur Vorwärtsfahrt).Jetzt wieder vorwärts!
Nachdem jedoch die Popularität dieser Achterbahn zunehmend abebbte, drehte man Ende 2004 die Wagen, so dass es wieder die Vorwärtsfahrt gab, die wieder für alle Besucher fahrbar war.
Neben diesen technischen Daten, bleibt eine Achterbahn, die vor allem aufgrund der schönen Thematisierung und dem Standort inmitten des Adventureland überzeugen kann. Der Tempel ist nämlich in dichtem Baumbewuchs gelegen und damit nur schwer einsehbar, gleichzeitig aber auch sehr passend für eine derartige Thematisierung. Das einzige Manko an der Umgebung: Leider ist der Weg zu Indiana Jones eine Sackgasse