Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
5,0
4
Bewertungen

Guardians of the Galaxy : Cosmic Rewind

Dark Launched Spinning Coaster von Vekoma
1700 m | 97 km/h | 107 cm
Jetzt bewerten!

In EPCOT, Teil des Walt Disney World Resorts in Florida, wurde am 27.05.2022 offiziell der „LSM Rollercoaster-Type Steel – Enclosed – Spinning“ des niederländischen Herstellers Vekoma namens „Guardians of the Galaxy: Cosmic Rewind“ feierlich eröffnet. Ein Softopening fand bereits zuvor ab dem 05. Mai 2022 statt.

Auf einer Strecke von 1700 Metern erreicht die Achterbahn 97 km/h. Die Fahrzeit beträgt 3:20 Minuten und 2.000 abenteuerlustige Sternenkrieger können innerhalb einer Stunde diese aufregende Fahrt genießen. Für das Design der ehemaligen „Ellen's Energy Adventure“-Attraktion im Future World-Themenbereich zeichnet sich Walt Disney Imagineering verantwortlich. Die Investitionskosten beziffern sich auf US $500 Millionen.

8 Züge mit 5 Wagen zu je 4 Personen (2 vorne/2 hinten) lassen die Fahrgäste mit folgenden Musiktiteln (Stand: Juli 2023), auf den unglaublichen 200 Sekunden, das pure Adrenalin spüren:

  • "September" by Earth, Wind and Fire
  • "One Way or Another" by Blondie
  • "Everybody Wants to Rule the World" by Tears for Fears
  • "Conga" by Miami Sound Machine
  • "I Ran (So Far Away)" by A Flock of Seagulls
  • "Disco Inferno" by the Trammps

Längste Indoor-Achterbahn der Welt und teuerste Achterbahn weltweit

„Guardians of the Galaxy: Cosmic Rewind“ ist eine der größten Indoor-Achterbahnen der Welt und hält einige Überraschungen bereit. In einem Fahrwagen mit 360-Grad-Bewegung und begleitet von den Guardians of the Galaxy Figuren springt man durch Wurmlöcher, passiert Planeten und bewundert die mit Sternen übersäte Galaxie. Unterlegt ist der Weltraumflug, wie auch die bisherigen Marvel Filme, von fantastischer Musik. Einen besonderen Adrenalinkick verspricht der Start der Themenbahn – es geht nämlich rückwärts los!

Wir durften dieses unglaubliche Gesamterlebnis im Januar 2023 einige Male genießen, allerdings gibt es vor dem Erlebnis auch einiges zu beachten. „Guardians of the Galaxy: Cosmic Rewind“ kann seit seiner Eröffnung bis zum heutigen Tag (Juli 2023) nur über eine virtuelle Warteschlange besucht beziehungsweise gefahren werden. Morgens um 7.00 Uhr Ortszeit und dann nochmals um 13.00 Uhr kann der Besucher, nur wenn er sich im „WDW Resort“ befindet seine Reihe in der Disney World–App buchen.

Das Leid mit der virtuellen Queue

Während der „Marathon-Week 2023“ sah dieses Szenario so aus. Pünktlich um 7.00 Uhr startete ich den Versuch von unserem Disney-Hotel heraus uns einen der heißbegehrten Plätze zu ergattern. Beim ersten Versuch waren bereits innerhalb einer Minute alle verfügbaren Plätze für den Zeitraum bis 13.00 Uhr ausgebucht gewesen. So nutzte ich wenige Sekunden später die zusätzliche Möglichkeit und buchte für 14 US-Dollar pro Person und Fahrt über die sogenannte „Individual Lightning Lane“ uns zwei Plätze für einen Zeitslot um 10.00 Uhr. Aber bereits um 7.05 Uhr waren auch hier alle (wenigen) kostenpflichtigen Zeitslots ausgebucht.

Während unserer 16 Tage im Walt Disney World Resort sind wir weitere vier Mal „Guardians of the Galaxy: Cosmic Rewind“, dann aber ohne Zusatzkosten gefahren. In der ersten Woche unseres Aufenthalts, mit der „Marathonweek“ und den Winterschulferien, scheiterten wir allerdings auch vier Mal bereits um 7.01 bzw. 13.01 Uhr daran, uns kostenlose Zeitslots zu ergattern. Es war alles komplett innerhalb sehr kurzer Zeit ausgebucht. In der „normalen Folgewoche“ klappte es dann ohne Probleme. Dennoch musste man hierfür zu den genannten Zeiten sich in der Disney-App um die freien Plätze „bemühen“. Ich beschränke mich im Nachfolgenden hauptsächlich auf die Fahrt und gehe nicht näher auf die Preshows und den gutgestalteten Wartebereich ein.

Die Fahrt mit Guardians of the Galaxy

Die Beladung der insgesamt acht Züge erfolgt in zwei parallel liegenden Stationen auf der rechten und linken Seite des großen Bahnhofs, den man über eine Treppe mittig betritt. Die Station ist bombastisch und lässt die Vorfreude ins unermessliche steigen. Endlich geht es los. Der Zug fährt einen kleinen Lifthill hinauf und fährt sehr gemächlich an den Marvel-Helden von Guardians of the Galaxy vorbei, welche uns alle Glück zu unserer Mission wünschen. Nach dieser gutgemachen Darkride-Sequenz drehen sich die Zuggondeln langsam seitlich zu den Leinwänden mit Filmsequenzen. Der Zug wird mit LSM angetrieben und rückwärts sehr intensiv in die Mission katapultiert. Es ist der erste Rückwärts-Abschuss in einem Disneypark weltweit. Der 80er Soundtrack ballert einen um die Ohren und während der Fahrt rast man, immer in die richtige Position gedreht, durch verschiedene und hochauflösende Video-Sequenzen und vorbei an vielen funkelnden Sternen.

Tipp: Unser Guardians of the Galaxy-Onride auf YouTube!

Während der Mission kommen noch zwei weitere LSM-Beschleunigungen zum Einsatz. Erst auf gerader Ebene und dann nochmals auf einem Lifthill. Die Geschwindigkeit während der gesamten Fahrt ist durchgehend sehr hoch, der Fahrkomfort aber auch und lässt ein tolles Fahrgefühl aufkommen. Am Ende der Fahrt, nachdem der Zug abgebremst wurde wird man abschließend in einen großen Raum mit Hologrammen von allen Guardians als Held gefeiert. Die Fahrt ist ebenso wie das großartige Onboard-Soundsystem eine Meisterleistung. Für mich derzeit die beste Indoor-Achterbahn der Welt.

Ein Artikel von Andrej Woiczik

Aktuelle Attraction Tickets-Aktion: Epcot-Tickets zum Sonderpreis von nur 300,00 EUR!*

Daten & Fakten zu "Guardians of the Galaxy : Cosmic Rewind"

BetreiberEpcot
Investitionskostenca. 500 Mio US-Dollar
HerstellerVekoma
TypDark Launched Spinning Coaster
Eröffnung27.05.2022
Geschwindigkeit (max.)97 km/h
Länge1700 m
Kapazität2000 P/h
Anzahl der Züge8
Personen pro Zug20
Besonderheiten
  • Längste Indoor-Achterbahn der Welt
  • Teuerste Achterbahn der Welt
  • Zufällige Fahrt mit verschiedenen Soundtracks

Weitere Fotos (2)

Videos (1)

Guardians of the Galaxy: Cosmic Rewind On Ride 2023

Ein Onride der teuersten Achterbahn der Welt

Direktlink zu YouTube

Noch mehr Achterbahnen

Test Track®