Schon seit einigen Jahren kursierten Gerüchte über ein mögliches Gameplay-Theatre in der Mitte des Europa-Parks oder genauer gesagt, im ehemaligen Drehtheater. Am 22. März 2025 war es dann endlich soweit. Im Jubiläumsjahr wurde der Prototyp des Gameplay Theatre eröffnet (im Mai folgt bereits eine weitere Varianten im Paultons Park). Und noch eine Premiere, denn GRAND PRIX EDventure ist die erste Attraktion mit Ed & Edda in der Hauptrolle. Eigentlich kaum zu glauben, denn das Maskottchen des Europa-Park begleitet die Besucher bereits seit Jahrzehnten bei einem Aufenthalt im Park. Nun haben also auch Ed & Edda ihr zuhause gefunden. Und da am 24. Juli 2025 auch gleich noch der erste Film GRAND PRIX OF EUROPE mit Ed & Edda in die Kinos weltweit kommt, bot sich natürlich auch direkt an, auf die Story des Films aufzubauen.
Autofahrt durch ganz Europa
Und die geht so: Zusammen mit Ed & Edda geht es auf ein actionreiches Autorennen quer durch ganz Europa. Während wir von der Story vermutlich im Kinofilm deutlich mehr zu sehen bekommen geht es im GRAND PRIX EDventure vor allem darum Punkte zu machen. Diese erhält man wenn man die zahlreichen blinkenden Ziele auf den Screens trifft.Zuvor geht es allerdings durch die wieder mal fantastische Queue, die schon im Außenbereich Rennfeeling aufkommen lässt. Auch der Vorplatz des Drehtheaters wurde dazu umgebaut und bietet nun auch eine Tribüne, die z.B. auch während der täglichen Parade sinnvoll genutzt werden kann. Durch den Übertragungswagen geht es dann in die Attraktion, die zusammen mit Lagotronics entwickelt wurde. Der Außenbereich der Warteschlange führt einmal (fast) komplett um das ehemalige Drehtheater. Hier gibt es Ansätze von einem Backstage-Setting mit verschiedenen Graffitis. Das ist einerseits passend, passt aber nicht mehr mit dem vorhandenen Theming jenseits der Panoramabahn zusammen. Hier könnte also noch in Zukunft nachgearbeitet werden. Auf Höhe der Euro-Mir geht es dann in den toll gestalteten Innenbereich der Wartereihe. Mit Backsteinmauern und vielen Tools, gleicht es einer Mischung aus Werkstatt und Spielzimmer mit einigen Anspielungen zu vorhandenen Attraktionen. Gestalterisch könnte man fast sagen: Voletarium meets Snorri Touren. Kurz vor Beginn der Fahrt ist ein riesiges Auto-Modell vom GRAND PRIX ausgestellt und auch ein Edda-Animatronic führt hier in die Story ein. Insgesamt einfach wieder richtig gut gemacht und auf Europa-Park Niveau.
Klassischer Fehlstart
Insofern sparen wir uns an dieser Stelle eine finale Bewertung, denn das was am Eröffnungstag gezeigt wurde war eigentlich viel zu wenig. Normalerweise sollte eine solche Attraktion nicht so eröffnet werden. Vielleicht wäre es besser gewesen, der Neuheit den nötigen Feinschliff zu gönnen und dann ab dem Frühsommer am Start zu sein. Vielleicht wollte man aber auch einfach die gewonnenen Erkenntnisse bereits für die Eröffnung im Mai in Paultons Park sammeln. Insofern bleibt ein etwas verkorkstes Softopening von einer Attraktion die später im Jahr sicherlich ordentlich Spaß machen wird - wenn einmal alles rund läuft. Wir sind jedenfalls schon gespannt auf unseren nächsten Besuch. Derzeit ist die Attraktion übrigens jeden Tag erst ab 12 Uhr geöffnet.