Der Matterhornblitz steht im Schweizer Themenbereich und ist eine Fahrt für Jung und Alt. Die Wilde Maus hat kein Standard Layout, sondern wurde von MACK Rides aus Waldkirch speziell für den Europa-Park entworfen, weshalb es auch hier ein besonderes Vertikalliftsystem gibt.
Überraschung am Anfang
Bevor die Fahrt so richtig beginnt, wird man in einen Aufzug gefahren, der pro Liftstrecke zwei Chaisen der Wilden Maus transportieren kann. Die Besonderheit: Da zwei Lifte abwechselnd hoch und runter fahren, neigt sich jede Kabine in der Mitte der Aufzugsstrecke zur Seite, um Platz für die andere Transportkabine zu machen. Ein originelles und gelungenes Prinzip, das vor allem für Erstfahrer sehr überraschend ist.Aus dem Aufzug heraus erschließt sich dem Fahrgast erstmal eine herrliche Aussicht auf die restliche Schweiz, zumindest die Mini-Schweiz des Europa-Park mit seiner Bobbahn und den kleinen Gässchen. Alsbald beginnt sich die Chiase jedoch zu bewegen und man fährt die erste 180° Kurve, die direkt in die große 16m hohe Abfahrt führt. Es folgen die allseits bekannten Zick-Zack Kurven, bevor es im unteren Teil der Bahn einige Auf- und Abfahrten zu bewältigen gilt. Gerade hier kann auch wieder die Thematisierung überzeugen. So durchquert man einige typische Bauernhäuser auf den Weg zurück zur Station.
Insgesamt also eine Fahrt, die sich von den üblichen Installationen der Wilden Mäuse hervortut und besondere Effekte für den Besucher bereithält. Nur die Kapazität lässt etwas zu wünschen übrig, denn die sorgt leider immer wieder für recht hohe Wartezeiten.