Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Neuheit
14. Oktober 2009 - 192 Aufrufe

Gazprom neuer Kooperationspartner des Europa-Park

Europa-Park baut Reihe von hochkarätigen Wirtschaftskooperationen aus

Der weltweit tätige Energiekonzern Gazprom und der Europa-Park werden künftig im Isländischen Themenbereich des Europa-Park als Kooperationspartner zusammenarbeiten. Gazprom steht damit in einer Reihe hochkarätiger Industriepartnerschaften des Europa-Park etwa mit Mercedes-Benz, Coca-Cola, Nestlé, Schöller, adidas oder Kraft Foods. Die Zusammenarbeit wurde für einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren vereinbart und kann weiter verlängert werden.

Europa-Park-Chef Roland Mack: "Für uns lag es auf der Hand, dass wir bei einem Projekt wie unserer neuen Achterbahn "blue fire Megacoaster" im Isländischen Themenbereich mit einem Energieunternehmen zusammenarbeiten werden. Denn die Höchstleistungen dieser Bahn erfordern eine unglaubliche Ingenieurleistung sowie einen enormen Energieeinsatz." "blue fire" beschleunigt in 2,5 Sekunden von null auf über hundert Stundenkilometer und das bei einem Gewicht von über zehn Tonnen. Bereits über zwei Millionen Besucher wagten in den vergangenen sechs Monaten die rasante Fahrt.

Der Europa-Park hatte auch mit anderen Energieversorgern Gespräche geführt, aber letztlich Gazprom den Zuschlag gegeben, weil hier das beste und attraktivste Konzept vorgelegt wurde. Der Europa-Park und Gazprom sehen in der Zusammenarbeit die Möglichkeit, jeweils neue Zielgruppen anzusprechen und eine andere Form der Kommunikation zu finden.

"Für ein international führendes Energieunternehmen wie Gazprom ist der Europa-Park mit vier Millionen Besuchern im Jahr ein idealer Partner, um unsere Marke sympathisch zu präsentieren. Nach dem erfolgreichen Sponsoring des FC Schalke 04 haben wir mit dieser Partnerschaft eine weitere Möglichkeit, Gazprom und das Thema Erdgas mit positiven Emotionen zu besetzen. Insbesondere die Lage im Dreiländereck zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich ermöglicht es, ein vielfältiges Publikum und Menschen verschiedener Kulturen anzusprechen", betont Burkhard Woelki, Leiter Unternehmenskommunikation der Gazprom Germania.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der Bau einer dreistöckigen, 13 Meter hohen Veranstaltungs- und Informationshalle direkt neben dem "blue fire Megacoaster". Auf 1.300 Quadratmetern werden die Besucher mit Hintergrundinformationen über Gazprom und den Energieträger Erdgas versorgt. Neben Tagungsräumen und einem erweiterten Wartebereich für "blue fire" warten interaktive Erlebnisangebote auf die Besucher. Das Gebäude wird von den beiden Partnern gemeinsam umgesetzt. Der Spatenstich für diese Halle erfolgte am 14. Oktober 2009.