
07. Dezember 2023 - 1036 Aufrufe
Magische Tage im Winter-Wunderland namens Europa-Park
Vom 01.-06.12.2023 war unser Redakteur Andrej im baden-württembergischen Örtchen Rust zu Gast und kann von aufregenden Tagen im Nachfolgeden sehr persönlich berichten.
Anreise
Etliche Zentimeter Neuschnee gab es am Anreisetag in Berlin. Um 3.00 Uhr klingelte der Wecker um pünktlich den ICE nach Basel (Schweiz) zu erreichen. Zum Glück streikte die Bahngesellschaft GDL nicht, so dass der ICE der Deutschen Bahn bereits mit 15 Minuten Verspätung um 5.48 Uhr sich auf den 850 km langen Weg nach Rust über Freiburg und Ringsheim/Europa Park machte. 15 Minuten vor der Ankunft in Freiburg schoss unser Zug bereits am Bahnhof Ringsheim/Europa Park vorbei, aber erst genau 100 Minuten später standen wir dann am letztgenannten Bahnhof. Wie leider zum wiederholten Mal sah der Busfahrer des „Europa Park Busses“ den aus Freiburg kommenden Zug und gab schnell Gas, damit er bloß keine Gäste mitnehmen muss (Achtung Ironie). Bei Nieselregen und einer Temperatur von 2 Grad standen nun 12 Menschen, welche aus dem Zug mit uns zeitgleich ausgestiegen sind, am Bahnhof Ringsheim/Europa Park und starrten auf den Busfahrplan. Tatsächlich in 60 Minuten sollte erst der nächste Bus zum Europa Park bzw. nach Rust fahren. Wie ein Wunder kamen plötzlich vier Großraumtaxis um die Ecke und boten ihre teuren Dienste an (für 5 km Fahrstrecke 22 Euro). Man schloss sich daher zu „Fahrgemeinschaften“ zusammen und ließ sich zum Europa-Park bzw. zum Hotel Casa Rustica fahren und teilte sich den Fahrpreis. Um 14.00 Uhr waren wir dann endlich im Hotel Casa Rustica angekommen. Das drei Sterne Hotel Casa Rustica wurde 2003 im südländischen Stil erbaut. Das mediterrane Flair bietet alles, was Reisende brauchen, um sich wohl zu fühlen. Seit 2012 sind wir in der Kombination einige Nächte Casa Rustica und einige Nächte im Europa-Park-Resort dort zu Gast. Zum Haupteingang Europa-Park sind es 4 Gehminuten. Im Erdgeschoss des Hotels befindet sich auch ein schönes Restaurant, wo wir am ersten Abend auch lecker gegessen haben.
Schnell die Koffer ins Zimmer namens Siena gestellt und ab in den Europa-Park. Wie immer seit nunmehr 2012 als erstes natürlich das Geisterschloss besucht und einen Spaziergang, vor dem Saisonstart der 22. Wintersaison, durch den bereits sehr schön beleuchteten Park gemacht. Das Highlight an diesem Tag war aber der Besuch der Zirkus Revue. Die 70 Minuten andauernde Vorführung hat uns hervorragend gefallen und ist wieder mal ein Highlight der Wintersaison.
Es schneit! Es schneit! Kommt alle aus dem Haus! Der Europa-Park sieht wie gepudert aus...
Erstmalig in der Geschichte vom Europa-Park schneite es zur Eröffnung der Wintersaison. In einer schönen Zeremonie eröffnete die Familie Mack bei Schneefall die diesjährige Wintersaison. Tausende Besucher und sehr viele Influencer warteten schon sehnsüchtig auf die Eröffnung (und die Geschenke der Familie Mack). Bis zum 07. Januar 2024 (außer 24./25.12.) erwarten die Gäste 3.000 verschneite Tannenbäume, 10.000 schimmernde Christbaumkugeln, winterlich geschmückte Fassaden und zahlreiche Winterhighlights. Bei einer Fahrt mit dem imposanten Riesenrad „Bellevue“ können die Besucher einen Blick über den winterlich dekorierten Europa-Park werfen und in der Kambly Winterbäckerei im Französischen Themenbereich leckere Lebkuchenherzen verzieren. Mit der „Winter Zirkus Revue“ und „Crazy Christmas – Alle Jahre wieder“ (13-17.12) warten zwei komplett neue Shows auf die Gäste. Unter dem Titel „Da lachen ja die Hühner – Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park“ findet im blue fire Dome eine besondere Ausstellung statt. Natürlich haben wir uns dort auch das beworbene Kochbuch und einige Zeichnungen von Peter Gaymann im Postkartenformat gekauft. In den Tagen bis zum Nikolaus-Tag haben wir uns des Weiteren noch die anderen Neuheiten angesehen. Surpr'Ice presents a Christmas Dream hat uns ebenso gut gefallen wie die 3D-Mapping Show, welche täglich ab 17 Uhr alle 30 Minuten auf die Eurosat-Kugel projiziert wird. Das Musical „A Christmas Novel Musical Story“ gefiel uns auch hervorragend. Das kann man leider nicht vom zwölf Minuten andauernden Film im Magic Cinema 4D! namens Voltron 4D behaupten. Zwar hochwertig gestaltet, aber aus unserer Sicht ziemlich „zusammen geschustert“.

Zum Mittag (14.00 Uhr) haben wir dann im Schloss Balthasar gespeist. Wie immer natürlich das Menü Baden genossen. Einen großen Dank gebührt an dieser Stelle Miklos Nemeth und seinem tollen Team für ein sehr schönes Erlebnis.
Nicht so schön war es wie sich einzelne „Influencer“ an diesem und den nächsten Tagen benommen haben. Ohne Respekt vor Anderen einfach die Persönlichkeitsrechte verletzt und einfach einmal Hotelgäste der Resorthotels gefilmt, beim Frühstück diese aufgefordert nicht „ins Bild“ zu Laufen, etc. Leider erlebte ich diese gleichen Selbstdarsteller bei anderen Besuchen in diesem Jahr auch schon u.a. im Heide Park Abenteuerhotel mit denselben „Aktionen“. Kommen wir nun wieder zu etwas erfreulicherem.
Trotz Temperaturen unter den Gefrierpunkt und dem Schneefall fuhren sehr viele Fahrgeschäfte im Europa-Park. Ein großer Dank daher bereits an dieser Stelle auch den Servicemitarbeitern für ihre Tätigkeit bei diesen widrigen Witterungsbedingungen. Am Sonntag gegen 10.00 Uhr fuhr uns der Hoteldirektor vom Casa Rustica mit seinem Auto dankenswerterweise zum Hotel Bell Rock, wo wir vier weitere tolle Tage erleben sollten.
Nach dem Einchecken im Hotel Bell Rock blieben wir bis zur SMS, dass unser Zimmer ab 13.30 Uhr für uns bereitsteht, im Europa-Park. Nach einer Aufwärmphase in unserem sehr schönen Standardzimmer im Hauptgebäude vom Weltklasse-Themenhotel Bell Rock nutzte ich die Möglichkeit und ging dann noch im riesigen Fitness-Studio des Hotels ein wenig trainieren. Während unseres Aufenthalts war ich dort öfters zu Gast und nahm auch an zwei Kursen (Indoor Cycling und „Zirkeltraining“) teil. Nun war ich auch bereit in einigen Restaurants des Resorts zu schlemmen.
Tolle Restaurants im Hotel-Resort
Im Restaurant „Captain's Finest“ haben wir in netter Atmosphäre a la carte‘ gespeist und waren vom Gesamten sehr zufrieden. Typisch maritime Neuenglandküche - uns hat es sehr gut geschmeckt. Ebenso an den Folgetagen an denen wir im „Antica Roma“ und im „Silver Lake Saloon“ zu Abend gegessen haben. Der Service und das Gesamterlebnis können sich ganz locker mit den großen „Mitbewerbern“ in den USA messen lassen. Von März 2022 bis Februar 2023 waren wir insgesamt sechs Wochen, bei drei Besuchen, in den USA und haben dort auch die „Major Parks“ inkl. deren Hotels besucht und ganz ehrlich, da muss sich der Europa-Park und sein Hotel-Resort nicht verstecken. Es gibt sicher noch einige Punkte an denen sich der Europa-Park verbessern kann, aber das ist derzeit „Jammern auf sehr hohem Niveau“. Der Familie Mack und deren fleißigen Mitarbeitern*Innen gebührt ein großer Dank, dass sich solch Freizeitpark Juwel in Deutschland befindet. Das Disneyland Paris kann seinen anderen Disneyparks weltweit nicht das Wasser reichen und ist völlig überteuert (aber die Besucher strömen dennoch dorthin) und der Emporkömmling PortAventura World soll verkauft werden und NBC Universal kann sich nicht entscheiden, ob man dieses spanische Resort kaufen oder doch lieber einen Bogen um Europa machen will.

Ruhige Tage nach dem ereignisreichen Wochenende
Am Wochenende war der Europa-Park sehr gut besucht und auf Grund der Tatsache, dass etliche Achterbahnen am Samstag hinsichtlich der Wetterlage erst am Nachmittag ihren Dienst aufnahmen, kam es dazu das selbst „Piraten von Batavia“ Wartezeiten über 30 Minuten aufweisen konnte. Dennoch war es schön zu sehen, was der Europa-Park auch außerhalb der Fahrgeschäfte zu bieten hat.
Die Shows sind auf Weltspitzen-Niveau, die weihnachtliche Stimmung war förmlich zu spüren und auch der Blick auf die „drei“ Neuheiten für 2024 ist schon jetzt beeindruckend. Die Restaurants im Park waren sehr gut gefühlt, auch wohl der Tatsache geschuldet, dass einige auch nicht geöffnet waren. An den Folgetagen nach dem ersten Wochenende der Wintersaison kamen zwar mildere Temperaturen, viel Wind und zum Teil Regen, aber nicht mehr Besucher. Am Montagabend lagen die Wartezeiten bei Arthur, Can Can Coaster, Wodan und Silver Star bei unter jeweils 10 Minuten. Ein Feiertag für Achterbahn-Fans. Mit Wehleiden (weil es wieder einmal so schön war) haben wir nunmehr vor einigen Stunden das Europa-Park Resort verlassen und während ich diese sehr vielen Zeilen schreibe, sitze ich im ICE Richtung Berlin. Gerade stehen wir am Frankfurter Hauptbahnhof und hören, dass der Zug mal wieder umgeteilt wird. Mal sehen, wann ich dann endlich in Berlin-Lichtenrade ankommen werde? Aktuell 90 Minuten Verspätung.
Reisefazit
Der ACE (Adventure Club of Europe) sollte öfters einmal mit der Deutschen Bundesbahn fahren, dann hat er genauso viele Abenteuer vor sich wie im Europa-Park (Achtung Ironie). Mit der Europa-Park Jahreskarte (okay seit 2012 hat sich der Name des Öfteren geändert) nehmen wir mehrfach die sehr lange Reise von Berlin nach Rust „auf uns“, um einen der schönsten und besten Freizeitparks der Welt besuchen zu können. Im Winter fällt die Alternative mangels der Witterung bei den 858 km von „Tür zur Tür“ weg. Wieder einmal hat uns der längere Besuch im Europa-Park Resort (fast) vollends überzeugt. Es war ein Erlebnis erster Güte, wenn gleich einige Social Media aktive Besucher mit ihrer völligen Selbstüberschätzung, zu einem leichten Abzug in der B-Note führen. Die Mitarbeitenden vom Europa-Park, mit denen wir persönlichen Kontakt hatten, waren sehr freundlich und hilfsbereit. Das Essen hervorragend und der Aufenthalt im Hotel Bell Rock und natürlich im Hotel Casa Rustica (auch dort waren die Mitarbeiter ganz toll) waren erstklassig. Wir freuen uns schon auf Ende April/Ende Mai und auf Mitte Dezember 2024, wenn wir erneut die lange Reise auf uns „nehmen werden“.
Im Gegensatz zu 99,99% meiner sonstigen Berichte aus aller Welt war dieser einmal sehr persönlich geschrieben, hoffentlich hat er Euch dennoch gefallen. An dieser Stelle wünsche ich Euch und Euren Familien eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Weihnachten und ein gesundes und schönes 2024.