
20. Februar 2022 - 1432 Aufrufe
Ein Tag im Ferrari Land
Aus Sevilla kommend erreichten wir unser nächstes Ziel, die PortAventura World mit einem Vueling-Flug von Sevilla nach Barcelona. Von da ging es mit „Bus Plana“ in einer Fahrzeit von knapp 90 Minuten in einer der größten Freizeitpark-Resorts in Europa. Da wir erst am Abend im Resort eintrafen, konnten wir erst tags drauf unsere ersten Fußstapfen zum Erstbesuch im Ferrariland setzen.
Das 6 Hektar große oder kleine Ferrari Land wurde am 6. April 2017 eingeweiht. Im Jahr 2019 konnte es 1,3 Millionen Besucher begrüßen und zählte daher zu einem der besuchertechnisch größten Freizeitparks in Spanien. Ferrari Land ist ein Themenpark, der Enzo Ferrari, dem Gründer des mythischen Teams, das seinen Nachnamen trägt, Tribut zollt. Der Park verfügt über 13 Attraktionen, die Technologie und Adrenalin kombinieren, um die Emotionen des Ferrari-Mythos zu leben. Am 20. April 2018 öffnete der Kinderbereich mit 5 neuen Attraktionen für die kleinen Besucher des Hauses. Ferrari Land hatte bei unserem Besuch Ende Oktober 2021 13 Attraktionen. Diese sind alle bereits sehr ausführlich in unserer Parkvorstellung beschrieben, daher beschränken wir uns an dieser Stelle auf das Geschehen am Besuchstag.
Die Sonne strahlte bei Temperaturen um 15 Grad als der Park am Besuchstag um 11.00 Uhr öffnete. Als Hotelgast im PortAventura World Resort hat man für einen Tag den Besuch vom Ferrari Land inklusive und da ein sehr voller Park erwartet wurde, kauften wir uns noch einen Hotel-Fastpass für das Ferrari Land. Dieser bietet die einmalige Nutzung von sieben Fahrgeschäften ohne Anstehen zu müssen. Das war auch eine gute Entscheidung, da u.a. Red Force, die schnellste und höchste Achterbahn Europas, mit 112 Metern Höhe, 180 km/h Höchstgeschwindigkeit und 880 Metern Fahrstrecke, Wartezeiten von bis zu 90 Minuten an diesem Tag hatte oder das Flying Theater „Flying Dreams“ mit 70 Minuten. Im Regelfall lagen die Wartezeiten bis 15.00 Uhr, eine Stunde vor Parkschluss, bei durchschnittlich 50 Minuten, außer bei den beiden gerade genannten Highlights des Parks.
Nach den beiden tollen Thrill Towers ging es zum Maranello Grand Race, eine Familienrennstrecke ähnlich Autopia in den weltweiten Disneyländern von 550 Metern, welche uns gut gefallen hat. Flying Dreams (Reist in einem Ferrari-Auto um die Welt) im Flying Theater ist ein Highlight des Parks und konnte uns begeistern. Ebenso hatten wir im Simulator „Racing Legends“ unseren Spaß. Noch die Ferrari Land Gallery besucht und erstmals im Leben in einem Formel 1 Auto gesessen und natürlich davon ein Foto für 12 Euro gekauft. Es war gegen 13.30 Uhr als wir uns nach einer Essens-Gelegenheit umgeschaut haben. Ein Essen im sehr schönen Ristorante Cavallino am Plaza Italia wäre kontraproduktiv gewesen, da im Hotel Colorado Creek ein leckeres Essen am Abend auf uns wartete. Von den Fastfood-Self-Service Restaurants war nur eins geöffnet, da hätte man auch gut 30 Minuten auf einen Snack und ein Getränk warten müssen. Drei Getränkeautomaten waren „out of order“, zum Glück gab es dann noch neben der Red Force „Rennstrecke“ eine Eisdiele, in dem man auch Getränke kaufen konnte. Für den kleinen Hunger gab es also nur einige Kekse.

Mit leichten Vibrationen: Red Force
Nach der Stärkung ging es zum Highlight des Parks, nämlich zu Red Force. Die schnellste und höchste Achterbahn Europas vom Hersteller Intamin AMusement Rides hat uns im Vorfeld der Tour sehr viel Vorfreude bereitet. Doch nach der Fahrt wurde diese Freude ein wenig „gebremst“. Die Höhe, die Geschwindigkeit sind schon unglaublich, aber die Fahrt? Dazu gibt es ja im „Fankreisen“ auch unterschiedliche Auffassungen, uns war die Fahrt viel zu „vibrierend“. Das gesamte Paket inkl. Thematisierung und mit der großen Zuschauertribüne ist schon hervorragend für europäische Freizeitparks, aber von der eigentlichen Fahrt hatten wir uns mehr erwartet.
Auf die kostenpflichtige (derzeit 15 Euro) Pole Position Challenge mit 8 Ferrari-Simulatoren haben wir dankend verzichtet und lieber die anderen Fahrgeschäfte ausprobiert, wobei die Familienachterbahn Junior Red Force, inspiriert von der Hauptattraktion des Parks, Red Force, bei uns keinen bleibenden Eindruck hinterließ. Die Zeit verging im Ferrari Land wie im Fluge. Es war bereits kurz vor Parkschluss als wir uns noch im großen Ferrari Shop mit einigen T-Shirts und anderen „Kleinigkeiten“ eindeckten. Nach dem Besuch vom Ferrari Land ging es dann noch bis 18.00 Uhr in den PortAventura Freizeitpark, um am eigentlich leersten Tag während unseres Aufenthaltes noch zwei schöne Stunden zu verbringen.

Unser Fazit zum Ferrari Land
Das Ferrari Land verfügt über einige erstklassige Fahrgeschäfte und eine außergewöhnlich gute Thematisierung, doch reicht das um dort einen ganzen Tag zu verbringen? Man kann gut in den derzeitigen Öffnungszeiten 11.00-16.00 Uhr oder am Oktober-Wochenende 10.15-17.00 Uhr was im Ferrari Land unternehmen und seinen Spaß haben. Für einen vollwertigen, eigenen Freizeitpark reicht das derzeitige Angebot aber aus unserer Sicht noch nicht aus. Dafür muss noch in drei bis vier größere Fahrattraktionen investiert werden, so dass man dann auch 8 Stunden im Ferrari Land verbringen kann. Uns hat es dennoch sehr gut im Ferrari Land gefallen. Daumen hoch!