Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
4,3
26
Bewertungen

Drachen Höhle

Hell Diver von Zierer
6 m | 384 m | 41 km/h | 120 cm
Jetzt bewerten!

Nur wenige Achterbahnen können wohl auf eine längere und interessantere Geschichte zurückblicken wie die Drachenhöhle im Freizeitland Geiselwind. Die Geiselwind-Neuheit aus dem Jahr 2019 ist nämlich nicht nur bereits zum zweiten Mal im Freizeitpark installiert, sondern war früher schon mal in einem anderen Freizeitpark, bevor die Zierer-Anlage lange auf Reisen war. Und wie die Geschichte genau aussieht, klären wir in diesem Artikel.

Achterbahn mit langer Geschichte

Beauftragt wurde die Anlage von der Schaustellerfamilie Ludewigt, die damit im Jahr 1986 ihre Premiere auf den Volksfesten feierte und fortan einige Jahre gereist ist. Ende der 80er Jahre wurde die Anlage dann in den Traumlandpark in Kirchhellen, also dem Vor-Vor-Vorgänger des heutigen Movie Park Germany, gesetzt, bevor sie Mitte der 90er Jahre an einen Schausteller weiterverkauft wurde. Seitdem gehörte dem Schausteller Schierenbeck die Anlage und vermutlich gab es in dieser Zeit auch noch ein Jahr im "Neuen Traumland", der Nachfolger des Traumlandpark, der aber auch nur eine Saison existierte. Die Geschichte der Black Hole-Achterbahn ging aber weiter und führte nun wieder vermehrt über die großen Kirmesplätze in Deutschland, aber auch den Niederlanden oder Belgien.

Bis 2014 sollte es dauern, dass die transportable Anlage wieder für einige Monate ortsfest wurde. Und diesmal ging es in das Freizeitland Geiselwind, damals noch unter alter Geschäftsführung. Angepasst wurde hier nicht viel, die Anlage stand relativ nackt im Park und wurde nach fünf Monaten wieder abgebaut um über die Volksfeste der Republik zu reisen. Zur Saison 2019 war es dann schließlich soweit, dass die Black Hole Achterbahn ein zweites Mal ihre Zelte in Geiselwind aufschlug und diesmal offenbar auch für eine längere Zeit.

Neben dem neuen Namen Drachenhöhle wurde auch die komplette Umgebung des Indoor Coasters angepasst und ist zu einem richtigen chinesischen Themenbereich geworden, dem auch noch die SBF Visa Schaukel "Auge des Drachen" angehört. Zudem finden sich in der Drachenbucht auch noch einige Imbissstände und auch für die kommenden Jahre ist noch einiges geplant.

Doch zurück zur Achterbahn. Geändert hat sich an der eigentlich Achterbahnfahrt über die ganzen Jahre nicht viel. Der Bahnhofsbereich ist weiter komplett im Freien, bevor es nach dem Lift in eine kuppelförmige Halle geht in der es seit dieser Saison einige Licht- und Nebeleffekte zu bestaunen gibt. Die Fahrt selbst führt praktische immer durch lange Rechts- und Linkskurven und ist dadurch sehr familienfreundlich - und eben auch an Regentagen gut fahrbar. Für das Freizeitland Geiselwind ist die Anlage in jedem Fall eine schöne Ergänzung des Achterbahnportfolios.

Hoffentlich diesmal für etwas längere Zeit.

Ein Artikel von Björn Baumann

Daten & Fakten zu "Drachen Höhle"

BetreiberFreizeit-Land Geiselwind
HerstellerZierer
TypHell Diver
Baujahr2019 (7 Jahre)
Fahrhöhe6 m
Geschwindigkeit (max.)41 km/h
Länge384 m
Kapazität1200 P/h
Besonderheiten
  • Installation der Black Hole Achterbahn in den neuen chinesischen Themenbereich die Drachenbucht

Weitere Fotos (2)

Attraktionen im Freizeit-Land Geiselwind

Uhrwerk
Wellenflieger
Goldhüpfer
Bayerische Flossfahrt