Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
4,0
19
Bewertungen

La Ola

Wellenflug 48 von Zierer
120 cm
Jetzt bewerten!

Am 30. April 2009 war es soweit: Das neue Mayatal im Heide-Park öffnete seine Tore und behebt damit einen 19 Jahre alten, gestalterischen Faux-Pas. Der von Fans oftmals "Huss-Ecke" genannte Bereich entstand im Jahr 1990 und konnte mit einer Vielzahl an Rund- und Hochfahrgeschäften der Bremer Karussellschmiede Huss aufwarten. Derart konzentriert bot sich vor allem der jugendlichen Klientel ein Bereich mit viel Action, was allerdings durch die steril wirkende Gestaltung in grün-weiss nicht gerade ein Genuss für die Augen der wartenden Familie war.

Maya-Bereich

So entschied man sich für ein gründliches Make-Up und eine Umgestaltung zum Maya-Bereich. Die Fahrgeschäfte blieben bis auf zwei Ausnahmen dieselben, die Gestaltung wurde allerdings überall in warmen Farben und mit neuen Pflanzen erneuert und verbessert. Im Zentrum des Geschehens wartet die einzige Karussell-Neuheit auf die Besucher. Familienfreundlich geht es dabei im Wellenflug La Ola zur Sache. Passend zum Namen dreht man sich hier wie in einer La Ola-Welle auf- und ab. Die Zierer-Anlage ist dabei so etwas wie der Eyecatcher in diesem Bereich und hat mit Abstand die beste Thematisierung aller Fahrgeschäfte im Mayatal. Einerseits durch die erhöhte Position auf dem Dach der Imbiss-Meile, andererseits durch die passende Gestaltung mit Maya-Gottheiten und einer darauf thronenden Statue, kann La Ola thematisch auf ganzer Linie punkten.

An dieser Stelle befand sich noch bis 2008 der Condor, welcher ab sofort im Skyline-Park seine Runden dreht und dort vor allem nicht durch die imposante Front der Holzachterbahn Colossos "klein gemacht" wird. Somit bietet sich den Besuchern im Mayatal ein neues Erscheinungsbild und macht diesen Bereich gerade für Familien wieder attraktiver.

Daten & Fakten zu "La Ola"

BetreiberHeide Park Resort
HerstellerZierer
TypWellenflug 48
Baujahr2009 (17 Jahre)
Personen pro Gondel48
Besonderheiten
  • Gestaltung im aztekischen Stil
  • Ersetzt den Condor im ehemaligen Huss-Bereich

Weitere Fotos (1)