
23. Oktober 2017 - 531 Aufrufe
Verregneter Halloween-Auftakt im Heide Park
Von einem sehr leeren Freitag und einem enorm vollen Halloween-Samstag im Heide Park Resort und Interessante Spekulationen zur kommenden Saison
Das Heide Park Resort feierte am 20. und 21. Oktober einen sehr verregneten Halloween-Auftakt. Pünktlich zu Beginn der dunklen Jahreszeit dreht sich in Norddeutschlands größtem Freizeitpark wieder alles rund um schaurig-schöne Schreckmomente: Große und kleine Gruselfreunde feiern im Heide Park Resort an fünf Tagen im Oktober Halloween. Das Extra-Programm hält bis 22.00 Uhr von leichtem bis fürchterlichem Horrorfaktor für jeden Geschmack das passende Gruselabenteuer bereit.
Leider wurde der Gruselspaß mit viel Regen ein wenig getrübt. Zum Auftakt am 20. Oktober herrschte im Heide Park gähnende Leere. Selbst im 1-Zug Betrieb lag die Wartezeit beim Flug der Dämonen bei 20 Minuten, ansonsten bei allen anderen Fahrgeschäften zwischen 0 und 10 Minuten. Tags drauf änderte sich das Besucheraufkommen aber gewaltig. Der Heide Park platzte vor gruselfreudigen Besuchern aus allen Nähten. Bei Krake lag die Wartezeit in Spitzen bei 120 Minuten, ansonsten lagen bei den anderen Major Rides die Wartezeiten zwischen 45 und 60 Minuten. Die Monorail fuhr im 2 Zug-Betrieb und trotz des zum Teil intensiven Regens bildeten sich bei den Horror-Attraktion sehr lange Warteschlangen.
Beste Unterhaltung im "Circus of Horror"
Die skurrile Gruselshow Circus of Horror zog bereits jeweils eine Stunde vor der Öffnung der Tore hunderte Besucher in die Nässe. Auf der Reise ins Land der Puppen erlebten die jeweils 500 Besucher bei den täglichen drei Shows einen der letzten Auftritte eines der Gesichter des Heide Parks in den letzten über 10 Jahren. Der unter seinem Künstlernamen bekannte Patrick Keaton prägte über eine Dekade die meist gutklassigen Shows im Heide Park und begeisterte die Besucher. Ab 2018 wird er nunmehr im Freizeit-Land Geiselwind seine Zelte aufschlagen. Ob sein Nachfolger im Heide Park eine ähnliche Popularität erreicht wie er, bleibt ab zu warten. Die Gruselshow ist übrigens, aus Sicht des Verfassers dieser Zeilen, die Beste welcher der Heide Park seit Jahren produziert hat. Sehr guter Live Gesang, tolle Trommler, starke Magie Vorführungen und ein skurilles Bühnenbild runden eine erstklassige Show ab.

Für Schockerprobte ab 16 Jahren öffnete 2017 erstmals die neue Horror-Attraktion "Grand Hotel Morton" seine Tore. Die sehr guten Live-Erschrecker der Hamburger Boo-Crew lauern in den düsteren Zimmern des geheimnisvollen Horror-Hotels und stellen die Nerven der Gäste auf die Probe. Im Asylum, Sektor 23 und Turm der Dunkelheit treiben schreckliche Gestalten ihr Unwesen und lehren Horrorfans ab 14 bzw. 16 Jahren das Fürchten. Am letzten Samstag hatte unser Redakteur alle vier „Horror-Mazes“ getestet und zog eine positive Bilanz. In einer größeren Gruppe von Besuchern aus Berlin testete er die vier Attraktionen und war insbesondere von der neuen Horror-Attraktion Grand Hotel Morton angetan. Zwischen den Besuchen der vier „Horror-Mazes“ ging es zum „Aufwärmen“ ins Wirtshaus zum Admiral, welches selbst im Obergeschoß total überfüllt war. Erfreulich auch, dass trotz des intensiven Regens alle Großattraktionen in Betrieb waren und blieben. Zum Abschluss des Tages fand rund um den großen Heide Park See ein großes Feuerwerk statt. Insgesamt kam man trotz des verregneten Auftakts von einem gutklassigen Halloween-Auftakt sprechen, welcher die meisten der Besucher begeisterte.
Was gibt es ansonsten aus dem Heide Park zu berichten?
Nein, Bauarbeiten am ehemals beliebtem „Woodie Colossos“ waren noch nicht zu erblicken. Vielleicht wird am kommenden Halloween-Wochenende etwas Offizielles darüber bei der Piratenshow um 12.45 Uhr mitgeteilt? Ansonsten scheint es so, dass neben den zwei bereits bekannten Attraktionen Aqua Spin und Lady Moon auch die Koggenfahrt den Heide Park verlassen wird. Sie ist ein regelrechter Klassiker in den Freizeitparks und steht im Heide-Park schon seit 1982. Es handelt sich hierbei um ein Rundfahrgeschäft, das große und kleine Gäste in kleinen Koggen über Wellenberge sausen lässt. Die Koggenfahrt befindet sich in der Nähe der Wildwasserbahn I. Etwas Offizielles darüber wurde bislang von den Heide Park Verantwortlichen nicht mitgeteilt, aber bereits seit mehreren Wochen informieren die für dieses Fahrgeschäft zuständigen Mitarbeiter, auf Nachfrage, die Besucher, dass man noch in diesem Jahr diese Fahrt genießen soll, da im kommenden Jahr dieses nicht mehr möglich sein wird.
..und was kommt Neues?
Gute Frage, nächste Frage. Auch hier gibt es Offizielles aus Soltau nichts zu berichten, aber aus London. Nick Varney (Chief Executive Officer at Merlin Entertainment plc) informierte die Presse am 17.10. darüber, dass man sich strategisch neu ausrichten wird. Auf Grund der islamistischen Anschläge in England, sowie dem schlechten Wetter in Europa im wichtigen Sommergeschäft in diesem Jahr sanken die wirtschaftlichen Erlöse in diesem Jahr erheblich. Auch schon 2016 hatten die UK-Freizeitparks mit erheblichen Besucherrückgängen zu kämpfen. Aus diesem Grund wird Merlin sich bis 2022 noch intensiver als schon bislang um neue Standorte für ihre Midways kümmern, sowie ihre Aktivitäten auf Nordamerika und Asien konzentrieren.

Was bedeutet dieses für den Heide Park?
Es scheint auf Grund der Aussagen vom CEO Nick Varney klar zu sein, dass die neue strategische Ausrichtung von Merlin Entertainment auch Auswirkungen auf den Heide Park haben wird. Derzeit ist aber noch völlig unklar, wie diese Veränderungen sich in der Heide niederschlagen werden. Die gerade erworbene Lizenz für „Peppa Pig“ könnte auf Grund der vorgebrachten Fakten auch in den Heide Park kommen, muss aber nicht. Es wäre auch durch die strategische Neuausrichtung ein neues Midway in Deutschland oder einem anderen Land in Europa möglich. Die kommenden Wochen und Monate werden sicher zukunftsweisend für den beliebten Freizeitpark in Soltau werden. Man darf gespannt sein, was demnächst Offiziell alles aus Soltau verkündet wird.
Wir bleiben für unsere treuen Lesern selbstverständlich auch bei diesem Thema "am Ball".