Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
5,0
3
Bewertungen

Underlandet

Dark Ride von Gosetto
190 m | 4 km/h | 130 cm
Jetzt bewerten!

Liseberg ist nicht gerade für seine epischen Dark Rides bekannt wie z.B. Efteling oder Disneyland. Und doch gab es in der langen Geschichte des Parks im Herzen von Göteborg bereits mehrerere Dark Rides, darunter auch ein Ghost Train und zuletzt das Sagoslottet, welches bereits 1968 eröffnet wurde und fast 50 Jahre in Liseberg (an verschiedenen Positionen) stand. Das Fahrsystem dürften viele deutsche Park Enthusiasten noch von der Gondelbahn 1001 Nacht im Phantasialand kennen. In Brühl wie in Göteborg ging es durch eine Vielzahl von klassischen und altbackenen Szenen im It's a small World-Style. Mit dem Bau des Dive Coasters Valkyria war allerdings das Ende dieses einzigen Dark Rides in Liseberg besiegelt. Ende September 2016 wurde das Sagoslottet geschlossen um Platz für den Dive Coaster zu machen.

Für das Liseberg Management war schnell klar, dass die Besucher schnell wieder eine Attraktion brauchen, die von jung bis alt erlebt werden kann und generationenübergreifend funktioniert. Eine bereits bestehende Fläche wurde passenderweise mit einem alten Theater direkt neben dem Kaninlandet gefunden, womit das Thema schnell klar war. Es musste ein Dark Ride rund um das etablierte, grüne Parkmaskottchen sein. Und so findet sich sozusagen in der hintersten Ecke des Kaninlandet ein kleines Haus, fast schon verstecktes, Haus, das den Eingang zum Dark Ride darstellt und die Besucher mitnimmt auf eine Fahrt in das Rabbit-Wunderland in dem ziemlich viele merkwürdige Dinge passieren...

Am Eingang kommt ein eigens für diese Attraktion entworfenes Queue-Line System zum Einsatz, bei dem man sich per Handy anmeldet und dann eine Gruppen-Nummer zugewiesen bekommt mit der man dann das Underlandet betreten kann (eigentlich wie in Fast Food-Restaurants). Im Haus befindet sich eine kleine Queue, die sich wie ein Rundgang durch das Haus von Pippi Langstrumpf anfühlt bevor man an einem Aufzug ankommt. Hier wird man in Gruppen von bis zu 10-15 Personen in den Untergrund geführt. Der Aufzug ist in diesem Fall aber nur zum Storytelling da und führt nicht wirklich in die Tiefe. Und doch fühlt es sich dank des Media Contents, den Geräuschen und Effekten und nicht zuletzt der Mine, die man im Nachgang durchschreitet so an als wäre man tatsächlich einige Meter unter der Erde. Nach wenigen Metern steht man in der Station und man steigt in einen der zwei bereit stehenden Wagen, die jeweils Platz für 4 Personen bieten. 90cm sollten Kinder in Begleitung ihrer Eltern mindestens sein um Underlandet fahren zu können. Sobald diese Hürde jedoch genommen ist, kann es losgehen. Willkommen im Wunderland!

Ab in die Unterwelt - Dem Wunderland der grünen Hasen

Die Fahrt beginnt im Gemüsegarten und direkt mit einer Rechtskurve in die zweite Etage. Die Decke ist sehr hoch und es fühlt sich wirklich so an, als sei man tief unter der Erde. Entlang des Gartenzauns sieht man überall Details und auch direkt über der Strecke passiert etwas während man aufwärts fährt. Schon hier ist klar, Underlandet ist ein klassischer Dark Ride mit vielen Effekten, physischen Objekten und allerlei Animatronics. Auch Media Content gibt es, wird aber sehr sparsam eingesetzt. In der zweiten Etage geht es mit einer Linkskurve in eine wundersame Eis-Welt mit riesigem Hörnchen-Eis und mehr. Ein Wunderland eben. Schon hinter der nächsten Kurve lauert jedoch ein böser Gegenspieler auf uns, der uns durch das umstellen einer Weiche vom Weg abbringt und uns direkt in einen gefährlichen Tunnel schickt. Warnlampen und auffällige Stopp-Schilder warnen uns vor der Weiterfahrt und doch geht es für uns tiefer in den Kaninchenbau, der mit allerlei quietschbunten Rohren und vielen bewegenden Objekten gespickt ist. Plötzlich landen wir inmitten dem Bau der Kaninchen, die sich offenbar gerade alle auf Toilette befinden. Dann geht es wieder in die untere Etage wo nun mit Media Content der Untergang des Bösewichts erzählt wird, denn dieser scheint sich nun inmitten einer großen Waschtrommel zu bewegen in der das Wasser abgelassen wird. Durch die zahlreichen Abwasserrohre wird dieser nun direkt an die Kuchentafel gespült. Ja, die Geschichte ist total weird aber unglaublich detailreich erzählt und gestaltet. Eigentlich passieren in jedem Moment mehrere Dinge auf der 190m langen Fahrstrecke, so dass man eigentlich mehrere Fahrten benötigt um wirklich alles sehen zu können.

In jedem Fall ist Underlandet ein wirklich epischer Dark Ride auf kleinem Footprint geworden, der wie gemacht für Kinder ist aber auch Erwachsene fasziniert. Das Fahrsystem mit seinen sich drehenden Gondeln ist sehr gut geeignet für die engen Kurven-Radien. Underlandet ist einfach ein von vorn bis hinten durchgestylter Dark Ride - übrigens auch mit eigenem Soundtrack aber nicht ganz so ohrwumlastig wie Carnaval Festival oder It's a small world. Für uns ein Highlight in Liseberg, das man auf keinen Fall verpassen sollte.

Ein Artikel von Björn Baumann

Daten & Fakten zu "Underlandet"

BetreiberLiseberg
Investitionskostenca. 14 Millionen Euro
HerstellerGosetto
ThematisierungP&P Projects | LifeFormation | Quarry Fold Studios
TypDark Ride
Baujahr2021 (5 Jahre)
Geschwindigkeit (max.)4 km/h
Länge190 m
Kapazität850 P/h
Anzahl der Gondeln18
Personen pro Gondel4
Besonderheiten
  • Neues virtuelles Warteschlangen-System das eigens für Underlandet entwickelt wurde

Weitere Fotos (5)

Verwandte Artikel