Der Maximilianpark oder auch in Hamm liebevoll Maxipark genannt ist ein kleiner Freizeit- und Blumenpark im östlichen Teil von Hamm. Der Freizeitpark hat einen starken Fokus auf Spielplätze, bietet neben einer Gartenbahn aber auch ein sehenswertes Schmetterlingshaus, das nach eigenen Angaben das größte Schmetterlingshaus in NRW ist. Weithin sichtbares Wahrzeichen des Parks ist der 40m hohe Glaselefant.
Geschichte des Maxiparks
Das ca. 22 ha große Gelände wird im Jahr von durchschnittlich 440.000 Besuchern (Stand: 2017) besucht und wurde auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian gebaut. Die Kohleförderung wurde jedoch schon früh eingestellt. Nachdem die Anlage 1912 endlich Kohle gefördert hatte, kam es nur wenige Jahre später zu einem massiven Wassereinbruch, der letztlich die Schließung der Zeche zur Folge hatte. So wurde das Gelände jahrelang der Natur überlassen, bis es Mitte der 80er Jahre dann der heutigen Nutzung zugeführt wurde. Und die macht besonders den Kindern deutlich mehr Spaß.
Auf zahlreichen Themenspielplätzen können Kinder besonders im Sommer wunderbar spielen und toben. Neben dem Kletternetz-Spielplatz und dem Spielplatz "Alte Mine" gibt es auch den Wasserspielplatz am See mit dem "Tal der tausend Wasser". Die Spielplätze sind direkt neben größeren Wiesen gelegen, so dass man hier als Elternteil wunderbar picknicken und dabei die Kinder beobachten kann. Für etwas kleinere gibt es rund um den Glaselefanten einen Kleinkind-Spielplatz. Apropos Glaselefant: Das Wahrzeichen des Maxiparks kann via Aufzug besichtigt werden. In der obersten Etage gibt es eine dauerhafte Skulpturenausstellung sowie eine wechselnde Kunstausstellung zu sehen. Doch auch die Aussicht aus 35m Höhe auf das westfälische Umland ist durchaus den ein oder anderen Blick wert.Schmetterlingshaus
Das eigentliche Highlight ist aber das Schmetterlingshaus, das von Frühjahr bis Herbst in den Maximilianpark lockt. Nach eigenen Angaben das größte Schmetterlingshaus in Nordrhein-Westfalen, bietet es auf 450qm viel tropische Vegetation und zahlreiche Schmetterlingsarten, die sich in diesem Blumenparadies wie zuhause fühlen. Unter den ca. 80 Schmetterlingsarten gibt es übrigens auch den riesigen Atlasfalter zu sehen. Und man kann besonders im Frühjahr live beim Entpuppen zusehen.
Für alle Natur- und Blumenfreude gibt es im gesamten Parkbereich, der übrigens insgesamt eine Weglänge von ca. 6km einnimmt, wechselnde Ausstellungen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich. Highlights sind hier die jährlichen Spielzeugausstellungen neben dem Glaselefanten. Während 2017 eine große LEGO-Ausstellung zu sehen war, kommen 2018 hier besonders Playmobil-Freunde auf ihre Kosten.

Und auch wer Lust auf eine kleine Fahrt im Grünen hat ist hier genau richtig. Im Süden des Parks befindet sich eine Gartenbahn der "Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde". Mit viel Liebe werden hier Gartenbahnen verschiedener Größen gefahren - und die Fahrstrecke in den letzten Jahren sogar erweitert.
Insgesamt ist der Maximilianpark ein toller Ausflugspark für Familien mit Kindern bei bestenfalls gutem Wetter. Rund um die Spielplätze ist es trubelig aber ansonsten findet sich immer auch noch ein ruhiges Plätzchen. Zu beachten ist, dass der Eintritt für Schmetterlingspark und Gartenbahn gesondert zu entrichten ist und diese beiden Attraktionen auch nur im Sommerhalbjahr geöffnet sind.