Hurra, es darf gefeiert werden! Nach viereinhalb Jahren Bauzeit wurde im Phantasialand das sehnsüchtig erwartete Themengebiet Rookburgh, inklusive weltweit einzigartigem Double Launch Flying Coaster F.L.Y., endlich eröffnet. Während es noch bis kurz vor Eröffnung der neuartigen Anlage unklar war, ob Rookburgh überhaupt im Corona-Jahr 2020 eröffnet werden wird, wurde schließlich - und ganz überraschend - am 17. September kurzer Prozess gemacht. Überraschend bot das Phantasialand seinen Fans ein Soft Opening. Seit Anfang der Saison 2021 wurde F.L.Y. mitsamt Rookburgh dann offiziell eröffnet.
Wie beim richtigen Fliegen: Boarding mit Security Checks
Bevor der Flug losgeht müssen alle Gegenstände, inklusive Handy, Portemonnaie, Schlüssel et cetera, abgegeben werden. Alle Taschen müssen leer sein. Stellen Sie sich auf strenge Kontrollen mit Metalldetektoren wie bei der Flughafensicherung ein. Ihre Gegenstände werden in einem Schließfach hinterlegt, das Sie nach ihrem Flug mit einem Armband wieder öffnen können. Die Station erinnert an eine unterirdische U-Bahn-Haltestelle und völlig überraschend steigen Sie in einer senkrechten Position in ihre zugewiesenen Sitze ein. Der niederländische Hersteller Vekoma hat vier weltweit einzigartige Züge mit jeweils zehn Wagen und zwei Sitzplätzen pro Reihe für F.L.Y. entwickelt, so dass 20 Personen pro Zug mit fliegen können und eine theoretische Gesamtkapazität von 1.400 Fahrgästen pro Stunde erreicht werden kann. Zwei Züge befinden sich auf der Strecke, einer im Ausstiegs- und einer im Einstiegsbereich. Das Rückhaltesystem besteht aus eng anliegenden Westenbügeln wie auch bei Wing Coastern (z. B. Flug der Dämonen im Heide Park) oder renovierten Zügen von Looping Achterbahnen (z. B. Speed of Sound in Walibi Holland). Schon ab 1,30, bis 1,40 Meter Körpergröße und zwischen acht und zehn Jahren kann in Begleitung eines Erwachsenen mit F.L.Y. geflogen werden. Die maximale Körpergröße beträgt 2,05 Meter.Überraschender Beginn in aufrechter Position
Die Fahrt beginnt in aufrechter Position, wobei sich der Zug rechts aufwärts entlang an verschiedenen Projektionen aus der Steampunk-Art-Culture bewegt. Dann kommt der ganz besondere F.L.Y.-Moment, welcher nur für das Phantasialand entwickelt wurde: Die Pilotensitze werden sanft seitlich in die Liegeposition gedreht, so dass die Passagiere jetzt horizontal unter der Schiene liegen und mit einem kräftigen Launch nach vorne beschleunigt werden. Danach beginnt ein imposanter Steigflug in einer aufsteigenden Linkskurve mit mächtigen G-Kräften, welche die Passagiere horizontal durch den kompletten Körper durchströmen. Ein sehr intensives Fahrgefühl, das nur ein Flying Coaster bietet. Unmittelbar danach folgt die erste Inversion von F.L.Y., eine Zero-G-Roll in atemberaubender Höhe. Anschließend wird ein Fahrfiguren Feuerwerk aus engen Steil-, S- und Helixkurven durch Tunnel über Hügel und Dächern abgefeuert. Beeindruckend dabei ist das Spiel mit der Entfernung zu den thematischen Elementen auf dem Boden. Permanente Near-Miss-Effekte sorgen für ein besonderes Flugfahrgefühl wie das Überfliegen von nahen Dächern. Dann folgt der zweite Launch, diesmal nicht horizontal, sondern aufwärts wie bei einem schnell aufsteigenden Flieger. Dieses Element ist so intensiv, dass am Ende die Passagiere durch die G-Kräfte in den Sitz liegend hinein gedrückt werden.
Der wilde Flug geht weiter in teils völlig unerwartete Richtungen, durch über, unter und haarscharf vorbei an prächtige Kulissen und Wasserfontänen. Zum Ende folgt dann die zweite Inversion in Form eines Korkenziehers, bevor der Zug in einem Tunnel auf einer beleuchteten Landebahn ankommt und schließlich die Sitze wieder in die aufrechte Position sanft zurück rotiert werden. „What a ride“, ruft ein US-Amerikaner mit Steel Vengeance Shirt; „Super heftig“, kommentiert ein Achterbahnfan mit Maverick Shirt. Die internationalen Coaster Fans sind sich einig: Prädikat Weltklasse, ein Muss-Erlebnis für jeden Achterbahn Fan weltweit.
Fazit:
Rookburgh bietet nicht nur was für internationale Coaster Fans, sondern auch was für den guten Geschmack. Im Restaurant Uhrwerk werden besondere Speisen wie selbstgemachte Dips, traditionsreiche Pasta oder Steak-Burger zubereitet. Der Imbiss Zum Kohleschipper bereitet frisch Sandwich-Kreation zu, ähnlich wie bei Subway. In „Emilie’s Chocoladen- und Candy-Werkstatt“ locken Süßigkeiten wie handgemachte Schokolade in verschiedenen Variationen.
Sie können sogar in Rookburgh übernachten. Das Hotel Charles Lindbergh bietet auf mehreren Stockwerken insgesamt 106 Zimmer, die auf fünf Gebäudeteile verteilt sind. Die Hotelgäste übernachten in detailliert gestalteten Luftkabinen mit zwei Betten und einem kleinen Badezimmer. Besonderheit ist die unmittelbare Nähe zu F.L.Y., welche aus exklusiven Positionen bestaunt werden kann.