Ganz im Westen Belgiens findet sich für Familien ein echter Freizeitpark-Geheimtipp, denn das Plopsaland kann sowohl von der landschaftlichen als auch der thematischen Gestaltung mit den großen Parks der Branche mithalten. Zwar sind viele der Attraktionen eher auf Kinder ausgerichtet, dafür besticht fast jede mit liebevollen Details und witzigem Design. Und welcher Erwachsene will nicht nochmal einen Tag Kind sein?
Es war einmal...
Doch zurück zum Start. Die Geschichte des Freizeitparks beginnt nämlich schon im Jahr 1936, was diesen Park vom Ursprung her zu einem der ältesten Anlagen macht. Allerdings war der damalige Meli-Park noch lange kein richtiger Freizeitpark. Vielmehr bot das Areal an der Pannelaan eine schöne Parklandschaft mit einigen Wasserspielen, vielen Blumen und natürlich die Möglichkeit etwas Honig zu kaufen. Honig kaufen? Ganz genau, denn Parkgründer "Alberic-Joseph Florizoone" war ein Hersteller von Honig, der mit diesem Konzept auf mehr Umsatz durch zusätzliche Verkäufe innerhalb des Parks setzte. Wie gut dieses Geschäft lief, können wir nicht sagen, dafür aber, dass der Park ab den 50er - 60er Jahren einen wahren Aufschwung erlebte und neben einer Vielzahl von Tieren und dem obligaten Streichelzoo auch nach und nach einige Attraktionen anschaffte. Der Grundstein für einen modernen Freizeitpark war gelegt.
Schließlich war es die aufkommende Konkurrenz durch Bellewaerde und dem Bobbejaanland, die in den späten 70er Jahren die ersten richtigen Fahrgeschäfte in den Meli Park brachten. Die Schiffschaukel und auch der Zierer Large Tivoli Coaster stammen aus dieser Zeit. Schließlich konnte trotz weiterer Zukäufe im Fahrgeschäftsbereich nicht mehr an die großen Erfolge vergangener Tage angeknüpft werden und so verkaufte die Familie Florizoone den Park Ende 1999 mitsamt Attraktionen an die belgische TV-Gruppe Studio 100. Schon im Frühjahr 2000 konnte der Park unter neuem Namen und mit vielen neuen Parkmaskottchen für das Publikum eröffnen. Das Plopsaland war geboren.Die aus dem belgischen Kinderprogramm bekannten Maskottchen Kabouter Plop und Samson & Gert sind seitdem die allgegenwärtigen Cartoon-Charaktere im Park. Im ersten Jahr der Öffnung wurde als erstes die Wasserthemenfahrt Het Bos van Plop gebaut, noch heute durch eine sehr detailreiche Gestaltung eines der Highlights im Park. Dazu treten vielerlei Umgestaltungen der Restaurants und vieler Rundfahrgeschäfte im Park. Auch wurde im Eingansgbereich der berühmte "Platz der tanzenden Fontänen" gebaut, der ab nachmittags von Kinder belagert wird. Rund um den Platz der Fontänen ist in den letzten Jahren ein Allwetter-Veranstaltungsviertel entstanden. Neben dem Indoor-Bereich Majaland, der im Grunde ein vollständiger kleiner Freizeitpark ist, befindet sich so noch das Plopsa Theater und seit 2021 das 4-Sterne Plopsa Hotel. Bereits seit 2015 kann man angrenzend zum Plopsa Hotel auch das Spaßbad Plopsaqua erleben. Somit dürfte selbst ein zweitägiger Aufenthalt nicht langweilig werden.
Spaß für die ganze Familie
Doch zurück zum Freizeitpark, denn der ist immer noch das Kerngeschäft und wurde kräftig ausgebaut. Spätestens mit dem Bau des Powered Coasters De Draak zeigt man thematisch, dass man mit den großen Parks auf Augenhöhe ist und gliederte fortan den Park in Themenbereiche. De Draak ist übrigens nicht nur für Kinder ein Spaß, sondern auch für Erwachsene eine tolle Achterbahnfahrt. Schon zwei Jahre später wurde ein komplett neuer Piraten-Themenbereich gebaut und mit dem SuperSplash baute man eine große Wasserattraktion, die sowohl beim jüngeren als auch dem älteren Publikum gefallen findet. SuperSplash war zudem die erste Anlage dieser Art mit einem Vertikal-Aufzug.
Anubis: The Ride
Seit 2009 ist der Park endgültig erwachsen geworden und präsentiert mit dem Gerstlauer Launched Coaster Anubis: The Ride eine Attraktion, die sich besonders an Jugendliche und Erwachsene richtet und spricht damit erstmals eine völlig andere Zielgruppe an. Eyecatcher ist der 34m hohe Top Hat, der weithin im Park sichtbar ist und alle drei Minuten 6 neue Fahrgäste in den Himmel katapultiert. Auch hier wurde eine bekannte Serie aufgegriffen und der Dreh- und Angelpunkt "Das magische Haus" im 2:3 Maßstab originalgetreu nachgebaut.
Zur Saison 2020 wurde die bisherige Wasserbahn, die noch aus Meli-Park Zeiten stammt zum Dino Splash umgebaut. Dabei kann man nicht nur Dinos erleben, sondern auch einen Vulkan, der im Mittelpunkt der Abfahrten steht. Das ganze sieht nicht nur ungewöhnlich aus, sondern ist ein wirklich seltenes Thema für eine Baumstamm-Wasserbahn. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
The Ride to Happiness

Die absolute Krönung der bisherigen Entwicklung ist die Eröffnung eines Xtreme Spinning Coaster von MACK Rides, den es in einer etwas kleineren Variante nur noch einmal auf der Welt gibt. Gerade für Europa ist die Anlage eine echte Sensation, umso mehr im Plopsaland De Panne, der spätestens hiermit in Konkurrenz zu den Branchengrößen tritt. The Ride to Happiness ist eine Achterbahn wie man sie so kein zweites Mal erleben kann in Europa und tatsächlich ist das Fahrgefühl einfach atemberaubend und schwer in Worte zu fassen. Am Besten man stellt sich eine Achterbahn mit drehenden Wagen, Launch und wirklich haarsträubenden Überschlägen vor. Heraus kommt eine Top-Achterbahn für Thrillseeker, die bei vielen Achterbahn-Kennern die Top-Ränge belegen dürfte.
Insgesamt ist das Plopsaland, übrigens nur wenige Kilometer von der belgisch-französischen Nordseeküste gelegen, ein tolles Ausflugsziel für alle Familien, die gerade in der Nähe Urlaub machen und einen Tag im Reich von Plopsa & Co machen wollen.