Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Sonstiges
12. September 2023 - 1923 Aufrufe

Besitzer von PortAventura stellen Park für 1 Mrd zum Verkauf - Steigt NBC Universal ein?

Von Andrej Woiczik

In der heutigen Printausgabe vermeldete die spanische Zeitung „El Pais“ sowie am 12.09. auch die Zeitung "Cinco Dias" folgende interessanten News zum PortAventura Resort.

Update vom 12.09.23

Nachdem wir bereits Anfang des Jahres über einen möglichen Verkauf berichten konnten, wurde in der heutigen Printausgabe des spanischen Tageszeitung "Cinco Dias" berichtet, dass die derzeitigen Eigentümer der PortAventura World das Resort für eine Milliarde Euro zum Verkauf anbieten. Laut Finanzquellen prüfen Risikokapitalfonds den Markt, um den Flagschiff-Vergnügungspark in Spanien zu veräußern.

Wie bereits in unserem Artikel vom 14. Februar aufgeführt, erwägt NBC Universal in Europa wieder mit einem Freizeitpark mit einem weiteren Freizeitpark-Resort auf den Markt zu treten. Da NBC Universal bereits Aktenanteile des spanischen Freizeitparks besitzt, ist eine Übernahme im kommenden Jahr im Bereich des möglichen. Es bleibt also spannend.

Update Ende

Die Eigentümer von PortAventura World – die Fonds Investindustrial und KKR – wollen Ihr Investment weiterausbauen und PortAventura World zum Marktführer in der Freizeitparkbranche in Europa machen. Nach Verhandlungen mit den Banken JP Morgan und HSBC wurde die Laufzeit eines Kredits in Höhe von rund 700 Millionen Euro um über 10 Jahre verlängert.
Der größte Stolperstein, um PortAventura World „zu behalten“, waren die hohen Schulden. Das Unternehmen hatte einen Kredit über 620 Millionen, der im nächsten Jahr ausgelaufen wäre. Diese Schulden ersetzten eine Anleihe in Höhe von 420 Millionen US-Dollar, die das Unternehmen 2013 auflegte, dem Jahr, in dem KKR in die Partnerschaft eintrat und Investindustrial die ersten Gewinne erzielte. Mit der neugewonnenen Möglichkeit in den kommenden 10 Jahren massiv in die PortAventura World investieren zu können und zu wollen, will man das Disneyland Paris als Marktführer in Europa überholen.

P1040256.JPG
Foto: Andrej Woiczik
Neben den zahlreichen Attraktionen ist auch die Vegetation in PortAventura ein Highlight

Anmerkung unserer Redaktion: Der Artikel in der „El Pais“ natürlich in spanischer Sprache wurde in den wichtigsten Ausführungen von einem spanischen Journalisten, einem Freund unseres Redakteurs Andrej, welcher in Berlin lebt, zeitnah übersetzt. In zahlreichen Artikeln vom Januar 2023 hieß es, dass NBC Universal starkes Interesse am ehemaligen Universal Park an der spanischen Mittelmeerküste hinsichtlich „eines „Rückkaufs“ hatte. Diese Gerüchte wurden mit einigen Ausführungen in zahlreichen „Fanforen“ weltweit befeuert. Schon längere Zeit gab es Gerüchte, dass Universal eine Freizeit-Destination in Europa plant bzw. wieder plant. Im Januar 2023 gab es konkrete Anhaltspunkte, die für diesen Schritt sprachen.

So hat der Konzern unter dem Namen Universal Destinations & Experiences eine Markenanmeldung bei der zuständigen Behörde der Europäischen Union (EUIPO) vorgenommen.

Die am 9. Januar 2023 eingereichte Markenanmeldung bezieht sich auf Werbedienstleistungen, Hotels sowie Freizeitparks und Wasserparks. Auffällig ist zudem, dass die Eintragung als erste Sprache Englisch und als Zweitsprache Spanisch vorsieht. Selbst die US Medien berichteten bei unserem diesjährigen Besuch in Orlando von der Möglichkeit, dass NBC Universal nach fast 20 Jahren die ehemaligen Universal Studios in Europa zurückkauft.

P1040256.JPG
Foto: Andrej Woiczik
Neben den zahlreichen Attraktionen ist auch die Vegetation in PortAventura ein Highlight

Des Weiteren führte NBC Universal in seiner letzten Bilanz seinen derzeitigen Aktienanteil von knapp 10% bei PortAventura World an. Im Jahr 2021 wurden wir von Freizeitpark-Welt bei unserem Pressebesuch in diesem schönen spanischen ehemaligen Universal Studios Resort informiert, dass NBC Universal Interesse hat mehr Aktienanteile zu erwerben und Lizenzen für zukünftige Fahrattraktionen und „Universal Figuren“ dafür zur Verfügung stellt. Ob nunmehr durch diese „Schuldenübernahme“ durch zwei Banken, das Interesse von NBC Universal völlig erlöschen ist, werden die nächsten Monate zeigen.