Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Sonstiges
16. November 2023 - 1226 Aufrufe

Universal Studios zurück in Europa - alles nur heiße Luft?

Von Andrej Woiczik

Die Gerüchteküche kocht bereits seit einiger Zeit. Schon im Oktober 2021, bei unserem Treffen mit Parkverantwortlichen in PortAventura World wurde offiziell ausgeführt, dass der Entertainment-Gigant Universal ein Auge auf PortAventura World geworfen hat.

Weiteres Feuer erhielt die Gerüchteküche dadurch, dass am 12.09. in der Printausgabe der spanischen Tageszeitung "Cinco Dias" berichtet wurde, dass die derzeitigen Eigentümer (KKR) der PortAventura World das Resort für eine Milliarde Euro zum Verkauf anbieten. Laut Finanzquellen prüften Risikokapitalfonds den Markt, um den Flagschiff-Vergnügungspark in Spanien zu veräußern.

Wie bereits in unserem Artikel vom 14. Februar aufgeführt, erwog NBC Universal in Europa wieder mit einem weiteren Freizeitpark-Resort auf den Markt zu treten. Da NBC Universal bereits Aktenanteile des spanischen Freizeitparks besitzt, ist eine Übernahme im kommenden Jahr im Bereich des Möglichen gewesen. So schien es bislang.

PortAventura World „verpflichtete“ mit Frédéric Boulva, einen erfahrenen Freizeitparkmanager vom Disneyland Paris (Director of Park Operations at Disneyland Paris), als neuen Betriebsleiter ab Januar 2024. Diese Personalentscheidung signalisiert eine ambitionierte Wende für das spanische Resort und deutet auf einen zunehmenden Wettbewerb in der europäischen Freizeitparkindustrie hin.

DSC08077.JPG
Foto: Björn | China
Quo vadis, Port Aventura?

Neuverpflichtungen heizten Gerüchte um Universal Übernahme an

Boulva, bekannt für seine effiziente Führung und sein tiefes Verständnis für die Freizeitparkbranche, war seit 2019 in einer leitenden Position in Disneyland Paris tätig. Sein Aufstieg zum Leiter der Operations für Attraktionen im vergangenen Frühling zeugt von seinem außergewöhnlichen Talent im Management von Freizeitparks. Sein Wechsel zu PortAventura ist nicht nur ein bedeutender Karriereschritt für ihn, sondern auch ein Schachzug des spanischen Resorts, um seine Position im hart umkämpften Markt zu stärken.

Die Herausforderungen, wie die langen Wartezeiten an belebten Tagen und Kritik an der Betriebsführung, bieten Boulva die Möglichkeit, seine Fähigkeiten und Erfahrungen aus Disneyland Paris einzubringen, um die operative Effizienz und das Kundenerlebnis bei PortAventura zu verbessern. Des Weiteren wurden zwei weitere leitende Angestellte ab Februar 2024 von zwei großen Mitbewerbern verpflichtet.

In „Fachkreisen“ und spanischen und US- Fanforen (PA Forum & Inside Universal) wurden die Neuverpflichtungen als Hinweis dafür gesehen, dass Universal als potenzieller Käufer „das Rennen“ gemacht hat. So hatte der Konzern unter dem Namen Universal Destinations & Experiences eine Markenanmeldung bei der zuständigen Behörde der Europäischen Union (EUIPO) zuvor ja auch schon vorgenommen.

Die am 9. Januar 2023 eingereichte Markenanmeldung bezieht sich auf Werbedienstleistungen, Hotels sowie Freizeitparks und Wasserparks. Auffällig war zudem, dass die Eintragung als erste Sprache Englisch und als Zweitsprache Spanisch vorsah. Selbst die US Medien berichteten bei unserem diesjährigen Besuch in Orlando von der Möglichkeit, dass NBC Universal nach fast 20 Jahren die ehemaligen Universal Studios in Europa zurückkauft. Als dann noch vor wenigen Tagen sämtliche PortAventura Banner im Umkreis des Resorts und im Verwaltungsbereich entfernt worden sind, deuteten „Fankreise“ dieses als deutlichen Hinweis, dass nunmehr „der Riese“ zurück aus den USA nach Europa kommt.

Neuer Eigentümer wohl gefunden. Aber wer ist es?

Des Weiteren wurden die Mitarbeiter des Resorts vor einigen Tagen lt. übereinstimmender spanischer Medien auf einer Mitarbeiterversammlung über den neuen Eigentümer informiert. Bislang dran aber nichts, hinsichtlich der dort verkündeten Informationen, nach Draußen. Was bislang nach nicht offiziell bestätigen Presseartikeln bekannt ist, sollen sich fünf Bewerber für die Übernahme der PortAventura World interessiert haben. Neben NBC Universal vor allem aber Investitionsfonds aus Nordamerika, dem vorderen Orient und China.

P1030604.JPG
Foto: Andrej Woiczik
Hotel Kategorie Callaghan des PortAventura Hotels Gold River

Der Schreiber dieser Zeilen spekuliert einmal „ins Blaue hinein“: Auf Grund der bisherigen Fakten hätte NBC Universal am Stammsitz des Unternehmens auf der derzeit stattfindenden „IAAPA Expo“ in Orlando (13- 17.11.2023) sicher diese Gelegenheit genutzt und verkündet, dass man neuer Eigentümer von PortAventura World ist, wenn dem so wäre.

Es wurde aber nichts verkündet, obwohl der neue Eigentümer schon feststeht. Kann man daraus schlussfolgern, dass wohl die Wünsche von vielen Freizeitparkfans sich nicht erfüllen werden, dass es wieder Universal Studios in Europa geben wird? Die derzeit wohl plausibelste Version ist, dass ein neuer milliardenstarker Investor „das Rennen“ gemacht hat. Gerne würde ich an dieser Stelle schreiben, dass NBC Universal zurück nach Europa kommt, aber dem ist wohl leider nicht so. Frédéric Boulvas Wechsel, sowie der zwei weiterer leitender Angestellte zu PortAventura World könnte als entscheidender Wendepunkt für das spanische Resort und seine Position in der europäischen Freizeitparklandschaft betrachtet werden. Mit frischen Ideen, Milliarden Finanzinvestitionen und einer neuen Führungsstruktur könnte PortAventura seine gegenwärtigen Herausforderungen meistern und sich als starker Wettbewerber etablieren. Die Branche blickt gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen und den Einfluss, den Boulvas Führung auf das Wachstum und den Erfolg von PortAventura haben wird.

Wir bleiben für Euch „am Ball“, wenn es neue Entwicklungen zu diesem Thema gibt.