Der potts park ist ein kleiner Familienpark, der in schöner Lage am nördlichen Rand des Wiehengebirge beheimatet ist. Am 28. Juni 1969 öffnete potts park als einer der ersten Freizeitparks in Deutschland seine Pforten. Auf dem Gelände einer ehemaligen Eisenerzzeche hatte die Firma Heinrich Pott, die damals Steinbrüche und Straßenbau betrieb, damit begonnen, ein Freizeitzentrum zu bauen. Durch die Affinität zum Verkehrsthema sind in der ersten Zeit viele Modelle von Fahrzeugen, zu Land, im Wasser und in der Luft entstanden. So fanden eine Dampflokomotive mit angehängtem Speisewagen (bis 1991), ein Flugzeug sowie ein U-Boot auf dem Parkgelände ihren Platz. Parallel dazu wurden Großmodelle von Flughäfen und eine 20 m lange Modelleisenbahn (bis 2016) aufgestellt. Auch die Schienen-Schwebebahn (bis 2018), die im Prinzip eine Tretbahn darstellte, wurde aus der Idee der Wuppertaler Schwebebahn gewonnen.
Nach und nach führte der Weg hin zu einem Freizeitpark mit einer Vielzahl an Attraktionen, wobei der Ausbau mit Fahrgeschäften besonders in den 90er Jahren betrieben wurde. So wurde potts Blitz, eine Familienachterbahn in den Park integriert und mit der Moorbottich-Fahrt eine weitere Tretbahn (übrigens mit sehr originellen Fahrgondeln) geschaffen. Als eine der größten Investitionen entstand im Jahr 1997 die Wildwasserbahn Pottwal. Viel Wert wurde bei den Fahrgeschäften darauf gelegt, die Besucher mitmachen zu lassen. Dies sieht man einerseits schon bei den Tretbahnen, wo man selbst in die Pedale treten muss um vorwärts zu kommen, als auch bei den vielen anderen Attraktionen wie z.B. dem (mittlerweile interaktiven) Hubseilturm Buntstift, den Rutschen oder auch dem 2005 eröffneten Science Center Terra Phänomenalis. Eine der neuesten Fahrattraktionen ist der Turbo-Drachen, bei dem Fahrgäste selbst die Geschwindigkeit bestimmen dürfen und auf eine 460m lange Strecke in frei hängenden Gleitfliegern geschickt werden. Inspiration waren hier echte Segel- und Drachenflieger, die bei gutem Wetter auch über dem potts park schweben. Ebenfalls noch recht neu ist der 2015 eröffnete Klabautermann, der sich direkt neben der Wellenrutsche befindet. Ganz süß ist die erst 2016 eröffnete Reitbahn mit dem passenden Namen "Hoppelhase". Auch hier entschied sich der potts park zu einem etwas anderen Thema für die sonst in Pferde-Optik gehaltenen Reitbahnen.
Lernen und Erleben im Park

Für einen Freizeitpark ist diese Mischung aus Spielen und Lernen völlig neu und kann hier in der Präsentation und dem zu vermittelnden Inhalt voll überzeugen. Dabei richtet sich diese Wissenswelt keineswegs nur an Kinder, denn die vielen Phänomene, die hier dargestellt werden (insgesamt sind es über 130 Wissensstationen) sind oft auch für Erwachsene völlig neu. Gleich nebenan findet man sich übrigens in einer Riesenwohnung wieder, die eine völlig normale Wohnung aus der Sicht eines Zweijährigen zeigt.
An diesen Beispiel zeigt sich gut die Originalität, die in diesem kleinen Freizeitpark groß geschrieben wird. Zwar findet man hier keine riesengroßen Achterbahnen, allerdings ist das Angebot für eine Familie mit Kindern mehr als komplett und dürfte besonders den Kindern eine Menge Spaß bereiten. Den Eltern dürfte es hingegen besonders gefallen, dass hier so gut wie alle Attraktionen und dazu zählen auch viele, wie z.B. Elektro-Roller, Münzfahrgeschäfte und Sandbagger, die in vielen anderen Parks als Upcharge, also kostenpflichtige Attraktion, betrieben werden. Sehr löblich und heutzutage leider eine Seltenheit. Das und nicht zuletzt auch das freundliche Personal machen einen Besuch in potts park zu einem sympathischen und erlebnisreichen Tag.