Zum Ferienzentrum Schloss Dankern können wir aktuell nur Basisinformationen liefern.
Letzte Aktualisierung: 2025-04-20 03:21:36.50
Neues aus dem Ferienzentrum Schloss Dankern
Schloss Dankern wird bunter „Wir freuen uns riesig auf den Saisonstart”, sagt Christian Freiherr von Landsberg-Velen, „vor allem, weil wir in diesem Jahr große Neuigkeiten für unsere Gäste haben.” In den Wintermonaten ist unter anderem ein bunter „Feenwald“ entstanden. Sieben Märchentürme, mehrere Brücken und Rutschen, eine interaktive Bühne und einen echten Kletterfelsen bietet der neue Abenteuerspielplatz. Direkt gegenüber wurden mehrere kleine Spielhäuser gebaut, dazu ein großes Teehaus und ein Matschtisch für die kleineren Kinder. Hier stehen jetzt auch eine ganze Reihe neuer Schaukeln - eine davon ist speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert.
Schloss Dankern öffnet am 15. März seine Türen „Wir freuen uns riesig auf den Saisonstart”, sagt Christian Freiherr von Landsberg-Velen. Ganz begeistert ist der Geschäftsführer von der neuen Attraktion, dem Battle-Kart. In einer Halle fahren rund ein Dutzend solarstrombetriebene Karts um die Wette und kämpfen in virtuellen Welten, die auf den Boden projiziert werden, gegeneinander. “Ein Riesenspaß”, wie der Parkbetreiber schwärmt, und “eine perfekte Kombination aus Rennsport, Videospiel und Augmented Reality.”
Wir hatten die Waldhäuser für ein Wochenende gemietet.Sie sind nur sporalisch geputzt worden. Badezimmer hatte keinen angenehmen Geruch.die Dunstabzugshaube lässt zu wünschen übrig.Es ist weder ein Backofen noch eine Mikrowelle vorhanden.Wenn man kleine Kinder hat ist es schwierig die Gläschen bezw.Flaschen warm zu machen.alles in allem sind die Häuser in den 70 Jahren stehen geblieben.wenn man für eine Reinigung 55 Euro bezahlen muss kann man glaub ich auch ein sauberes Haus erwarten Jetzt zum Park: der beste Spielplatz ist bei den Feuerwehrautos.Viele Geräte sind sehr runtergekommen. Was mich auch unheimlich gestört hat das man viele Sachen noch wieder extra bezahlen muß z.b.bimmelbahn fahren,reiten auf den Kunstpferden, die Sachen im Hühnerstall,autoscooterund noch einiges mehr.die wickeltische auf den Toiletten bezw.in der Indoorhalle lassen auch zu wünschen übrig. Es gibt aber auch schöne Kletterspielgeräte .
Ralf aus Elsfleth , 06.04.2022 um 18:55:04
Es ist eine Unverschämtheit das Häuser so verschmutzt sind. Wir waren am 1.04.22 angereist, und haben selber das Heidehaus 704 gereinigt. Das war Dreck von vielen Wochen.
Toll und traurig
Melzer aus Frankfurt am Main, 16.05.2021 um 15:58:47
Ich war schon als 8 jähriger Bub dort bzw. hatten wir damals immer ein Seehaus. Meine schönsten Erinnerungen bzw. Erfahrungen beruhen auf die saubere Luft, Freizeitgestaltung und dem See. Ich kannte den Baron noch persönlich, da wie oft Fußballspiele Holland gegen Deutschland veranstalteten. Dieser Freizeitpark wird von Jahr zu Jahr größer bzw. kommen immer neue Attraktionen dazu. Hier braucht das Kind kein Internet oder WLAN. Nun zum traurigen Teil: Seit der Baron verstorben ist, wird das Augenmerk auf Profit gesetzt. Die Tolle Sachen wie Livemusik wurde durch DJ (Musik vom Band) ersetzt. An jeder Ecke gibt es Eis und andere ungesunde Sachen zu kaufen. Leider steht dieses nicht mehr im Verhältnis. Echt traurig.
Der Eintrag wird nach kurzer Durchsicht von der Redaktion freigeschaltet. Dies dient dazu, dass Pauschalkritik und Spam nicht die Meinungen und damit auch die Parkbewertung verfälschen.
*Affiliate Link: Ihr unterstützt Freizeitpark-Welt.de, wenn ihr über diesen Link bestellt. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten, wir erhalten durch euren Klick aber eine kleine Provision. Vielen Dank.