Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
4,5
22
Bewertungen

Himalayabahn

Geöffnet von 1991 - 2015 | Betriebsdauer: 25 Jahre
Wildcat von Schwarzkopf

Die Himalayabahn im Schwabenpark lag mitten im Tal in direkter Nachbarschaft zur Bobkartbahn und der Wildwasserbahn. Durch das sehr große Gefälle im Parkbereich konnte aus den oberen Parkteilen von oben auf die Achterbahn gesehen werden, was relativ ungewöhnlich war und die Achterbahn gerade im Vergleich zur relativ neuen Anlage Force One geradezu winzig erscheinen ließ.

Dabei musste sich die Himalayabahn nicht verstecken, denn die Achterbahn vom legendären Hersteller Schwarzkopf ist ein echter Klassiker mit einem interessanten Layout gewesen, das auch die Rasanz während der Fahrt nicht vermissen lässt. Im Grunde ging es einmal hinauf auf 14m Höhe und danach unterbrochen, von mehreren großen und kleinen Drops in einem Oval abwärts. Die Herkunft vom Rummelplatz ist hier in jedem Bauteil spürbar. Die Supports sind relativ schmal aber zahlreich, was ebenso auf die Schienen zutrifft. Die Anlage war zwischen 1968 -1990 auch als "Himalaya-Bahn" unter Schausteller Herhaus auf Reisen. Seit 2017 kann man diese Bahn übrigens wieder unter dem Schausteller Vorlop und mit dem neuen Namen "Alpen-Coaster" erleben.

Mit der tollen Landschaft im Welzheimer Wald ergab sich ein Kontrast von Technik und Natur, die gerade bei der Himalayabahn aufgrund ihrer Lage besonders hervorzuheben war.

Insgesamt blieb also eine Achterbahn die ihre besten Zeiten im Schwaben Park zwar schon hinter sich hatte und daher zur Saison 2016 aus dem Park verschwand.

Daten & Fakten zu "Himalayabahn"

BetreiberSchwaben Park
Historie
  • Himalaya-Bahn, Schausteller Herhaus (1968-1990)
  • Alpen-Coaster, Schausteller Vorlop (1997-heute)
HerstellerSchwarzkopf
TypWildcat
Baujahr1991 (25 Jahre)
Fahrhöhe13.5 m
Länge460 m
Kapazität900 P/h
Besonderheiten
  • Ehemalige Reiseanlage

Weitere Fotos (1)

Ähnliche Anlagen

Name Freizeitpark Baujahr
AchtbaanBobbejaanland 1977

Timeline der Anlage