Vom 20. März bis 20. September 2008 kann im Ravensburger Spieleland die "größte Spielkegel-Meile der Welt" bestaunt werden
Noch sind sie blitzblank und weiß grundiert, die 1,80 Meter großen Riesen-Spielfiguren aus dem Ravensburger Spieleland. Bis zum 20. März wird aus 50 dieser Figuren eine einzigartige Kunstausstellung werden. Die größte Spielkegel-Meile der Welt soll pünktlich zum Saisonstart die Besucher des Freizeitparks erfreuen und dem Ravensburger Verlag zum 125. Geburtstag gratulieren. Zuvor müssen Künstler, Handwerker und Schulklassen rund um den Bodensee und aus der Schweiz die Kegel-Giganten in eigenwillige Kunstgegenstände verwandeln.
Die beiden Spieleland-Mitarbeiter Fritz Dolweski und Michael Wagner haben einen ungewöhnlichen Auftrag zu erledigen: 50 Spielkegel in Übergröße müssen sie rund um den Bodensee und von Bern bis Pforzheim verteilen. Aufmerksam beobachten Passanten die beiden Mitarbeiter in rot-blauer Spieleland-Uniform, wie sie die Kegel aus dem LKW heraus tragen. Auf der Ladefläche des LKWs gleicht eine Spielfigur der anderen, doch dies soll sich bald ändern:
Das Spieleland hat Städte, Regionen und Erlebnisziele dazu aufgerufen, die 1,80 Meter hohen und 90 cm breiten Kunststoffkegel regionaltypisch und künstlerisch anspruchsvoll zu gestalten. Rund 40 Partner beteiligen sich an der Aktion. Sie bringen in den nächsten Wochen ihre regionalen Besonderheiten in die dreidimensionale Form eines typischen Spielkegels. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: So verkleiden die Schmuckwelten Pforzheim ihren Kegel in pures Blattgold und Lindau verwandelt seine Spielfigur in einen Löwen, das Wappentier der Stadt am Bodensee.
Saisonstart am 20. März!
Bestaunt werden kann die "größte Spielkegel-Meile der Welt" in dem Freizeitpark zwischen Ravensburg und Bodensee vom 20. März bis 20. September. Am 21. September werden alle Kegel unter Leitung von Auktionator Michael Zeller meistbietend versteigert. Der Erlös geht an die Radio7-Drachenkinder zugunsten der Peter Maffay Stiftung. Der Rocker, Stiftsgründer und Tabaluga-Vater unterstützt gemeinsam mit dem Hörfunksender Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Er wird am 21. September selbst vor Ort sein und die Versteigerung eröffnen.