
Stealth ist ein echter Eyecatcher
Stealth wurde 2006 im Bereich zwischen Rafting und dem Spillwater Tidal Wave eröffnet. Der Hydraulic Launch Coaster von Intamin ist der Zweite innerhalb der Tussaud Gruppe in Folge. Scheint so als hätte es Mengenrabatt beim Kauf gegeben, denn ein Jahr zuvor wurde in Alton Towers bereits Rita eröffnet (und ein Jahr später dann Desert Race im Heide Park Resort). Das Layout der Anlage in Alton Towers wurde jedoch sehr bodennah gehalten, weshalb es hier eine durchweg hohe Geschwindigkeit gibt, während bei Stealth ein ganz anderes Erlebnis geboten wird. Hier ist es die Höhe und der weitaus stärkere Launch (von 0 - 128 km/h in 2.3 Sekunden), der Stealth ausmacht.
Im Gegensatz zur ersten Anlage dieses Typs, dem Top Thrill Dragster in Cedar Point, Ohio, ist Stealth eine ganze Nummer kleiner, kann dafür aber mit einem weiteren Hügel nach dem Top Hat aufwarten. Thematisiert wurde an dieser Anlage nicht sehr viel. Stealth soll ein Rennthema begleiten, was direkt am Eingang durch einen riesigen Reifen dargestellt wird. Nicht zuletzt auch der Zugverbund erinnert an einen waschechten Rennwagen. Darüberhinaus wurde jedoch nicht viel getan um die Queue oder die Umgebung zu thematisieren.
Die Fahrt ist fast so wie man es erwarten würde. Kurz aber rasant. Direkt aus der Station beschleunigt der Zug mit einem Riesentempo dem Top Hat entgegen und ehe man sich einmal umschauen kann ist man auch schon in 62m Höhe angelangt. Gleich darauf geht es wieder aus dieser Höhe senkrecht abwärts durch eine Senke und einem Camelback, der allerdings nicht voll durchfahren wird. Stattdessen greifen schon am höchsten Punkt des Camelbacks die magnetischen Bremsen. Von Airtime ist also an dieser Stelle wenig zu spüren. Was bleibt ist eine kurze und intensive Fahrt, die man auf jeden Fall mal erlebt haben muss. Am Besten ist allerdings man kommt mit einem Fasttrack um die Wartezeit zu verringern. Stealth ist sehr beliebt und hat häufig Wartezeiten von 60 Minuten und mehr. Ein Fasttrack spart hier viel Zeit und Nerven, falls die Anlage dann doch mal wieder einen Ausfall haben sollte.
Der Top Hat ist das prägnanteste Element von Stealth

Interessant ist auch die äußerst filigrane Schienenkonstruktion. Der oberste Teil wird kommt komplett ohne Stützen aus.

Die Sekunden bis zur grünen Ampel sind die längsten während der ganzen Achterbahnfahrt.

Die hart eingreifenden Bremsen werden leider viel zu schnell erreicht.

Eingang zur Attraktion

Lange Wartezeiten können gerade bei Stealth auftreten