Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite
News Kategorie Sonstiges
04. Januar 2025 - 571 Aufrufe

Ein Tag im Parque Warner Beach

Von Andrej Woiczik

Im letzten Teil der Madrid Tour 2024 ging es für Andrej zum ersten Mal in den Wasserpark Parque Warner Beach, der sich direkt neben dem Parque Warner befindet.

Wie bereits zwei Tage zuvor bei unserem Besuch im Parque Warner nutzten wir auch diesmal die Metro – Linie 3 und kamen nach knapp 30 Minuten Fahrzeit aus der Madrider Innenstadt kommend an der Metrostation Villaverde Bajo an. Zahlreiche Besucher mit gleichem Ziel stiegen mit uns an dieser beliebten Metrostation aus. Schnell fühlte sich die Bushaltestelle der Linie 412 mit dutzenden von Menschen an diesem ersten Sonntag im September. Der nächste Bus zu den beiden Freizeitparks sollte eigentlich zeitnah nach unserer Ankunft an der Bushaltestelle lt. Fahrplan ankommen. Doch er kam und kam nicht. 45 Minuten später kamen dann zwei Busse der Linie 412 an der Haltestelle an, wobei der Zweite erst 30 Minuten später abfahren sollte. Wir kamen zum Glück im ersten Bus unter und erreichten nach weiteren 25 Minuten den Eingang zum Parque Warner Beach.

Toll & Voll im Parque Warner Beach

Es war High Noon. Die Sonne brannte bei Temperaturen weit über 30 Grad und die Menschenmassen drängelten sich zur Sicherheitskontrolle entlang. Zum Glück hatten wir Speisen & Getränke im Hotel gelassen, da diese nicht in den Wasserpark mit eingeführt werden dürfen. Endlich waren wir nach 15 Minuten anstehen beim Guest-Service angelangt und konnten unsere Pressetickets abholen. Ein paar Minuten später waren wir dann endlich am schönen Sandstrand mit Blick auf Playa Malibú. Schnell noch eincremen und dann ab zu den zahlreichen Attraktionen im sehr schön gestalteten Wasserpark.

Es folgte der zweite Schock des Tages: Die Wartezeiten. Erst musste man in einer Warteschlange bei Wonder Woman: Salto al Paraíso auf einen passenden „Reifen“ warten, mit dem Flash Pass (derzeit 40,00 Euro pro Person) konnte man hier zwar 5-10 Minuten Zeit einsparen, aber wir haben uns keinen Flash Pass gekauft sondern warteten lieber ein paar Minuten länger. Mit dem „Reifen“ ging es dann zum Rutschenturm, wo wir dann noch weitere 50 Minuten bis zur sehr schönen „Rutschpartie“ angestanden haben. Bei Batman: La Sombra del Murciélago dauerte das Prozedere bis zur zweiten Fahrt des Tages genauso lange.

P1120099.JPG
Foto: Andrej Woiczik

Beide Reifenrutschen haben uns zwar sehr gut gefallen, aber nach fast 2 Stunden Anstehen und insgesamt 4 Minuten Spaß nahmen wir erst einmal eine Ruhepause auf unseren Sonnenliegen ein. Nach einigen Drinks am Strand ging es auf eine Foto- und Videotour durch den sehr schönen Wasserpark. Der 2022 eröffnete Bereich um Aquaman und Black Mamba ist optisch schon eine Augenweide, aber die dortigen Wartezeiten an den „Pro Slide Tubes“ waren jenseits von „Gut und Böse“.

Auch bei den anderen „Wasserfahrgeschäften“ lagen die Wartezeiten zwischen 45 und 60 Minuten. Also die Attraktionen mit weniger Wartezeiten nutzen wie Río Loco (Lazy River). Nach knapp 10 Minuten erhielten wir unseren Doppelreifen und gingen auf eine 450 Meter lange Fahrt vorbei an Yogi Bär & seinen Freunden, den Looney Tunes, den Feuersteins und Scooby Doo & Friends. Dann noch am und im Playa Malibú abgekühlt und schon war es Zeit sich um 17.45 Uhr auf den Weg zur Bushaltstelle für die Rückfahrt zu unserem Hotel aufzumachen.

  • Mit dem Auto erreicht man den 20 Minuten von Madrid entfernten Parque Warner Beach über die A-4, Ausfahrt 22, Richtung San Martín de la Vega, oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Bahn + Bus: Nahverkehrslinie C – 3 bis Haltestelle Pinto. Hier nimmt man einen Bus der Linie 412 oder 413, die direkt zum Park fahren
  • Metro + Bus: Ab Metrostation Villaverde Bajo, Linie 3 (gelb), dann Bus der Linie 412 alle 30 Minuten.

    Aktuelle Anreisemöglichkeiten zum Parque Warner Beach aus Madrid (Stand: 09/2024)
P1120127.JPG
Foto: Andrej Woiczik |

Der Bus der Linie 412 sollte gemäß Fahrplan um 18.00 Uhr die Haltestelle am Parque Warner erreichen. Da bereits ein niederländisches Paar auf den Bus wartete wussten wir, dass der Bus nicht schon vor 18.00 Uhr abgefahren war. Es war 18.05 Uhr kein Bus in Sicht, die ersten Mitarbeiter vom Wasserpark erschienen auch an der Haltstellte um nach Feierabend ihren Weg nach Hause antreten zu können. Um 18.30 Uhr erschien dann auf der Haltestellenanzeigetafel, dass der nächste Bus anstatt um 18.00 Uhr erst um 18.45 Uhr kommt. Es warteten nunmehr über 40 Personen auf den Transfer zur Metrostation Villaverde Bajo. Ein bereits voller Bus erreichte dann um 18.45 Uhr die Haltestelle für beide Freizeitparks. Insgesamt konnten neben uns nur weitere 12 Personen in diesen Bus einsteigen, dann fuhr er ab. Die anderen Frustrierten mussten dann auf den nächsten Bus um 19.30 Uhr warten oder nahmen für 40 Euro ein Taxi bzw. ein Uber zur Metrostation.

Fazit: Wasserpark hui-, aber An- und Abreise pfui

Parque Warner Beach kann mit hervorragender Thematisierung und zahlreichen Attraktionen überzeugen. Besucher des Wasserparks können auf den Rutschentürmen einen tollen Blick auf das gesamte Areal der beiden Warner-Parks erhaschen. Bei unserem Besuch am Sonntag, den 01.09.2024 machte der Park trotz tausenden von Besuchern einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck. Die Vielzahl von Charaktere der Looney Tunes, der Feuersteins und aus Scooby Doo, Yogi Bär und Freunden sowie die Superhelden Superman, Wonder Woman, Aquaman oder dem Joker findet man im gesamten Aqua Park an den Attraktionen vor oder dienen als Fotopoints. Da, wie fast alle bislang von unserer Redaktion besuchten spanischen Wasserparks nur von Ende Mai/Anfang Juni bis Anfang September geöffnet haben, muss man an diesen Wochenenden mit stark überfüllten Parks rechnen. Dementsprechend auch mit vollen Warteschlangen an den Attraktionen. Das alles ist aus meiner persönlichen Sicht noch hinnehmbar. Nicht hinnehmbar ist dagegen die katastrophale Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs zu beiden Parks. Mitte der 2010er Jahre wurde die Schienenanbindung zu beiden Parks „gekappt“. Erst 2022 wurden die letzten Schienen zum „Parkbahnhof“ entfernt. In den letzten zehn Jahren hat der Eigentümer Parque Reunidos seine Besucherzahlen fast auf 3 Mio. Besucher pro Jahr verdoppeln können ohne dass der öffentliche Nahverkehr dafür weiter ausgelegt worden ist. Im Gegenteil. Seit unserem letzten Besuch Mitte Oktober 2021 wurden die Busverbindungen zwischen der Metrostation Villaverde Bajo und den beiden Parks weiter ausgedünnt. Folglich entstehen immer wieder unschöne Situationen wie in diesem Artikel beschrieben. So lockt man keine ausländischen Freizeitparkfans zu den beiden internationalen Spitzenparks. Hier müssen die Verantwortlichen von Parque Reunidos unbedingt eine Kehrtwendung einleiten.

An dieser Stelle möchten wir uns bei Sara Gonzalez Sanchez (Presseabteilung von Parque Reunidos) für das Bereitstellen der Pressetickets ganz herzlich bedanken.

Teaser Ein Tag im Parque Warner Beach