Freizeitpark-Welt.de Icon sehr klein
Zurück zur Startseite

Tierpark Hellabrunn - Tipps, Highlights und Informationen zum Besuch im Zoo | Tierpark

Tierpark Hellabrunn Logo
Ø 4.91 / 5
11 Bewertungen
Jetzt bewerten!
Standort: München | Bayern | Deutschland
Kategorie: Zoo | Tierpark
Eröffnung: 1911

Internet: www.hellabrunn.de/

Der Tierpark Hellabrunn ist mit knapp 2 Millionen Besuchern (im Jahr 2017 sogar 2,5 Mio.) jährlich einer der meistbesuchten Zoos in ganz Deutschland. Gelegen im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen im Münchner Süden bietet der 40ha große Zoo eine große Tiervielfalt (ca. 730 Arten) mit vielen Tierhäusern und Innenbereichen, so dass ein Besuch bei etwas regnerischem Wetter kein Problem darstellt. Gegründet wurde der Tierpark Hellabrunn bereits 1911. Der Name "Hellabrunn" kommt übrigens vom gleichnamigen Lustschlösschen Hellabrunn, das erst mit des 19. Jahrhunderts eingemeindet wurde.

Erster Geozoo der Welt

Der zoologische Garten hat sich seit 2011 einem neuen Masterplan verschrieben, der die Aufteilung des Zoos in geologische Bereiche vorsieht. Allerdings leben die Tiere im Tierpark Hellabrunn bereits seit 1928 nach Kontinenten getrennt. Und genau diese Bereiche sollen nun nach und nach überarbeitet werden. So soll die Vielfalt der Kontinente besonders zum Tragen kommen und der Besucher möglichst ganz nah an die Tiere geführt werden, die möglichst in großen Anlagen und vergemeinschaftet zusammenleben. Neben den Kontinenten dieser Erde gibt es auch eine Polarwelt und genau dieser Bereich wurde 2017 als erstes komplett fertiggestellt, nachdem 2010 bereits die Eisbären-Gehege komplett runderneuert wurden und seitdem riesige Glasscheiben und damit auch beste Sicht für Kinder bietet. Der 2017 eröffnete Bereich komplettiert die Welt mit einem großen Mähnenrobben-Bereich sowie einem kleinen Rundgang entlang von Polarfüchsen, Schneehasen und Schneeeulen. Die rustikale Gestaltung unterstreicht dabei den nordischen Charme des südlichsten Zipfels im Zoo.

Rundgang durch den Zoo

Doch fangen wir nochmal etwas weiter vorn an. Der Tierpark Hellabrunn bietet zwei Eingänge, den Isar-Eingang und den Flamingo-Eingang der sowas wie der Haupteingang des Zoos ist. Eigene Parkplätze stehen entlang dieser Bereiche kostenpflichtig zur Verfügung. Vom Haupteingang aus landet man direkt am 2001 eröffneten Urwaldhaus, das Schimpansen, Gorillas und vielen Echsen, Alligatoren sowie einigen Fischen ein Zuhause bietet. Von hier aus geht es dann gleich weiter in das besonders architektonisch interessante Aquarium aus den 30er Jahren (letzte Renovierung im Jahr 2012). Im oberen Bereich gibt es hier viele Schlangen, Echsen und als Highlight einen versteinerten Ichthyosaurier zu sehen, während es in der unteren Etage Fische aus aller Welt zu sehen gibt. Die großen Schwarzspitz-Riffhaie sind hier besonders bei Kindern das Highlight.

Gleich neben dem Aquarium schließen sich dann auch schon die beiden nächsten Häuser der Orang Utans sowie die "Welt der kleinen Affen" an, die ebenfalls architektonisch interessant ist und Lemuren, Siamangs und Neuweltaffen ein Zuhause bietet.

Historisches Elefantenhaus

Nur wenige Meter weiter erblickt man dann auch schon im Asien-Teil des Tierpark Hellabrunn das bereits 1914 eröffnete Elefantenhaus, das nach Plänen des Architekten Emanuel von Seidl erbaut worden ist. Hier leben asiatische Elefanten in einer umfangreichen Innen- und Außenanlage. 2016 wurde das Elefantenhaus komplett erneuert und umgebaut und strahlt seitdem in neuer Pracht. Nun folgt auch schon so etwas wie das Zentrum von Asien mit dem neuen Imbiss Tao-Garten von dessen Außenanlage man beste Aussicht auf die Löwen der benachbarten Dschungelwelt hat. Diese wurde 1995 eröffnet und bietet einen heißen Rundgang durch den Dschungel mit viel Vegetation und nur wenigen Tieren innerhalb des Gebäudes. Dafür fliegen hier aber auch viele Vögel frei herum. Noch etwas heißer ist es im Schildkrötenhaus nebenan, wo es verschiedene tropische Schildkrötenarten zu sehen gibt. Folgt man nun den Rundweg Richtung Polarwelt sieht man noch Zebras, Alpakas sowie Paviane auf einigen größeren Außenanlagen. Es schließt sich dann die bereits dargestellte Polarwelt an und bevor man auf der anderen Seite in den neuen Mühlendorf-Bereich eintritt.

Neuer Mühlendorf-Bereich

Dieser Bereich ist Teil des Kontinents Europa im Tierpark Hellabrunn und ist besonders für Kinder interessant. Neben dem Mühlrad mit Fischbruthaus direkt am rauschenden Auer Mühlbach befinden sich im Mühlendorf Stallungen für zahlreiche Haustierarten sowie ein Dorfladen und ein Biergarten, die beide von Marché International bewirtschaftet werden. Alle Bauten sind im alpenländischen Stil mit viel Holz und bäuerlicher Dekoration gestaltet. Ein Dorfbrunnen und ein echter Misthaufen unterstreichen den dörflichen Charakter dieses Bereichs. Nach der 2018 eröffneten ersten Phase sollen in den kommenden Jahren weitere Aubaustufen des Mühlendorfs folgen, die dann besonders die umliegenden Abenteuerspielplätze erneuern. Rund um diesen Bereich finden sich viele Außenanlagen europäischer Tierarten wie dem Braunbären, Alpensteinböcke, Auerochsen oder auch Luchse und Europäische Wölfe.

Asiatischer Elefant im Tierpark Hellabrunn - 2017

In den weiteren Parkteilen in Richtung Isar-Eingang folgt noch der große Amerika - und Afrika-Bereich. Die Highlights hier sind das Nashornhaus, sowie die vielen weiteren Außengehege zahlreicher Tiere. Eigentlich ist es unmöglich an dieser Stelle die große Artenvielfalt des Tierpark Hellabrunn zusammenzufassen. Auch die neue, große Giraffensavanne ist für Besucher beispielsweise ein echtes Highlight.

Und auch für Kinder gibt es neben einigen Spielplätzen auch eine Kindereinsebahn, eine Oldtimerfahrt und eine kleine Elektro-Kart Strecke. Insgesamt also ein Tierpark, der allen Ansprüchen gerecht werden dürfte und ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie ist.

Ein Artikel von Björn Baumann
Letzte Aktualisierung: 2025-04-24 03:21:05.255

VG Wort Zählmarke

Neues aus dem Tierpark Hellabrunn

Oster-Rallye in Hellabrunn Oster-Rallye in Hellabrunn
Mit den Osterferien beginnt im Münchner Tierpark traditionell die neue Saison: Der letzte Rollsplitt des Winters ist verschwunden, die Wiesen und Bäume erstrahlen in frischem Grün, und die meisten Tiere genießen wieder ihre Außenanlagen. Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher die beliebte Oster-Rallye für die ganze Familie.
Freier Eintritt für kostümierte Kinder am Faschings-dienstag im HellabrunnFreier Eintritt für kostümierte Kinder am Faschings-dienstag im Hellabrunn
Am 4. März 2025 soll es bunt werden im Münchner Tierpark – deshalb spendiert Hellabrunn am Faschingsdienstag allen verkleideten Kindern am Isar- oder Flamingo-Eingang den Eintritt.
Das bringt 2025 in Hellabrunn: Tiere, Projekte und mehr Das bringt 2025 in Hellabrunn: Tiere, Projekte und mehr
Auch im neuen Jahr hat der Münchner Tierpark seinen Besucherinnen und Besuchern einiges zu bieten: Neue Tierarten, altbekannte Tiere auf neuen Anlagen, spannende Veranstaltungen und der Ausblick auf die komplett modernisierte Dschungelwelt.
Preiserhöhung ab dem 01. Februar im Tierpark HellabrunnPreiserhöhung ab dem 01. Februar im Tierpark Hellabrunn
Am 1. Februar 2025 erhöht der Tierpark Hellabrunn nach mehreren Jahren die Eintrittspreise. Grund dafür sind vor allem steigende Betriebskosten.
DE:LEGO® Icons Tudor Corner (10350)

Deine Meinung zum Tierpark Hellabrunn!

Der Eintrag wird nach kurzer Durchsicht von der Redaktion freigeschaltet. Dies dient dazu, dass Pauschalkritik und Spam nicht die Meinungen und damit auch die Parkbewertung verfälschen.
Name:
:
:
:
:
Service inkl. Gastronomie:
Preis-/Leistung:
Gesamtbewertung des Zoos:

Ausflugsziele in der Nähe