
28. Juli 2023 - 1022 Aufrufe
Schwerer Unfall am Vogelpark: LKW fuhr in die Fußgänger-Brücke
Bauwerk bleibt länger geschlossen - Weltvogelpark reagierte sofort
Javier Gimeno Martinez, Geschäftsführer des Weltvogelparks Walsrode war „not amused“, als er am Mittwochabend erfuhr, dass es einen schweren LKW-Unfall an der Vogelparkbrücke über die Kreisstrasse gegeben haben soll. Wieder einmal war ein Lastzug gegen die Brücke gefahren, hatte sich unter dem Bauwerk mit seinem Hebekrahn, den er noch ausgefahren hatte, verkeilt. Er kam aber wieder los und blieb erst nach wenigen einhundert Metern stehen. Glück im Unglück: Es gab keinen Verletzten, aber die Brücke ist so stark beschädigt, dass der Park sie aus Sicherheitsgründen sofort absperren ließ. Auch der Kran wurde leicht beschädigt.
„Das passt so ein bißchen in die Zeit,“ sagt der Geschäftsführer. Heute und morgen Regen, weniger Besucher in diesen Tagen, und dann dieser Unfall. Martinez hat gemeinsam mit den Behörden einen Umleitungsplan bereit, denn bereits 2018 war die Brücke Ziel eines LKW-Unfalls geworden und mußte aufwändig renoviert werden. Autos, die aus Richtung Norden kommen, werden über die sogenannte „Vogelpark“-Strasse (von Fallingbostel her über Honerdingen und Uetzingen) über die jetzt vollgesperrte Kreisstrasse geleitet. Aus Walsrode wird eine Umleitung über die Kreisstrasse am Forellenhof angeboten. So können alle Besucher die vielbefahrene Straße auch gefahrlos überqueren.
„Wir hatten bisher eine einigermaßen zufriedenstellende Saison gehabt,“ sagt Martinenz zum Besuch der Vogelpark-Gäste in Walsrode. „Aber auch ein tolles Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Park,“ beeilt sich der Geschäftsführer gleichzeitig, ein hohes Lob an sein Team auszusprechen.

Die zahlreichen politischen Entwicklungen, die Pandemiefolgen, die höheren Energiekosten, aber auch der Mindestlohn würden den Gast heute vorsichtiger entscheiden lassen, wie er seine Freizeit nutzt. „Da sind wir bei den Freizeitparks nicht die einzigen.“ Aber die weltweit größte Vogelschau und die wunderbare Natur zögen auch weiterhin Gäste aus aller Welt in den Park, der vorbildlich auf Sicherheit und Barrierefreizeit achtet.
