In der im Vergleich zu anderen zoologischen Gärten eher kleineren Anlage des Zoo Braunschweig werden auf 3 Hektar circa 350 Tiere aus 60 Arten in naturnahen Gehegen gehalten. Der Park ist im Familienbesitz und hat einen Schwesterzoo nur etwa 15 km entfernt, den Tierpark Essehof in Lehre.
Die Eröffnung der Anlage erfolgte 1964. 1978 wurde der Zoo vom Ehepaar Edith und Uwe Wilhelm aus Grömitz aufgekauft. 1995 wurde der Zoo erweitert. Im Jahr 2001 wurde ein neues schön gestaltetes Eingangsgebäude eröffnet. Hier befindet sich auch eine gastronomische Einrichtung. Weiterhin entstanden ein neuer großer Kinderspielplatz und ein Parkplatz, welcher an unserem Besuchstag an seine Grenzen kam und uns zu einer kleinen Wartezeit auf dem Parkplatz zwang.
Den sehr guten Eindruck von diesem recht kleinen Zoo konnte dies aber kaum mindern. Der Braunschweiger Zoo wird privat betrieben und erhält weder Zuwendungen der öffentlichen Hand noch wird er durch einen Zooförderverein unterstützt. Er ist somit “gezwungen”, kostendeckend zu arbeiten, was ihm auch gelungen ist. Die derzeitigen Eintrittspreise sind sehr familienfreundlich.Gerade für Kinder bietet der 3 ha kleine Zoo einen erlebnisreichen Rundgang, bei dem ein enger Kontakt zum Tier im Vordergrund steht. Viele Bewohner sind zum Greifen nah, lassen sich Anfassen und Füttern. Selbst die gefährlichen Tiger können 5 cm nah herankommen – allerdings hinter der Panzerglasscheibe.

Neben den Tieren bietet der Zoo Braunschweig auch zahlreiche Spielmöglichkeiten und sogar Trampoline
Unter anderem werden Trauerschwan, Bartkauz, Lisztaffe, Weißbüschelaffe, Grüner Leguan, Waschbär, Gepard, Kurzkrallenotter, Tiger, Grünflügelara, Nasenbär und Trampeltier gehalten. Zwei sehr müde und dauerschlafende Tiger konnte man bestaunen und derzeit wird sehr fleißig an einem neuen Löwenhaus gebaut.
Der Zoo Braunschweig steht in direkter Konkurrenz zu 27 anderen Zoos und Tierparks in Niedersachsen, konnte aber unseren Redakteur dennoch mit seinem Gesamtkonzept überzeugen und der knapp 3 Stunden andauernde Besuch bereitete ihm große Freude. Den sehr nahen Kontakt zu auch größeren Tieren erlebt man nicht so oft in Zoos und die liebevolle Gesamtgestaltung des Zoos überzeugten unseren Mann vor Ort.