Der Zoo Wuppertal gehört zu den ältesten Zoos in Deutschland. Er wurde am 8.September 1881 eröffnet und seitdem häufig erweitert. Er beherbergt rund 5000 Tiere aus ca. 500 Arten. Hier gibt es Tiere aus aller Welt zu bestaunen: Elefanten, Löwen, Pinguine, Affen und viele mehr. Der Zoo ist ca. 24ha groß und liegt an einem Hang – der Besucher legt zwischen den einzelnen Gehegen oft mehrere Höhenmeter zurück, was zwar landschaftlich sehr reizvoll ist aber letztlich doch früher oder später in den Füßen spürbar wird.
Besonders schön ist die 2009 neu eröffnete Pinguinanlage, in der Königspinguine und Eselspinguine leben. Sie zeichnet sich durch einen 15m langen Glastunnel unter der Wasseroberfläche aus. Hier können Besucher die Pinguine direkt über ihren Köpfen schwimmen sehen. Auch das Tiger- und Löwengehege ist sehr modern und artgerecht erbaut worden. Besucher können die Tiere von einem Beobachtungsturm auf dem ca. 4ha großen Gehege erspähen oder den Tieren durch große Beobachtungsscheiben direkt in die Augen blicken. Außerdem gibt es ein Affenhaus, ein Menschenaffenhaus, ein Terrarien-Haus und eine Freiflughalle für tropische Vögel. Der Besucher fühlt sich hier wie im tropischen Regenwald und kann die Vögel zum Beispiel an den zahlreichen Futterplätzen ausfindig machen.
Im Südamerikahaus hat der Besucher die Möglichkeit, Tapire auch unter Wasser beim Baden zu beobachten. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz mit Röhrenrutsche und einer Kletterburg. Außerdem bietet der Zoo regelmäßig Fütterungen bei den Pinguinen und Pelikanen an. Mit etwas Glück kann man auch die Großkatzen und Seelöwen bei der Fütterung erwischen. Diese finden allerdings nicht zu festen Zeiten statt. Ebenfalls zu unterschiedlichen Zeiten gibt es Einblicke in die Elefantenpflege.Restaurant Okavango und die neue Voliere Aralandia
Wenn die Besucher dann nach der Erkundung des Zoos Hunger bekommen, können sie in der 2014 eröffneten Zoo GastronomieF Okavango einkehren. Das Zoo-Restaurant bietet seinen Gästen dank seiner Lage mitten im Zoo ein besonderes Flair. Durch eine große Fensterfront und eine überdachte Balkonanlage haben die Besucher einen fantastischen Blick auf die nebenanliegende Elefantenanlage und die Gorilla-Außenanlage. In die andere Richtung ermöglichen Sehschlitze einen Blick auf die neue Wolfsanlage.
Relativ neu ist auch die Freiflugvoliere Aralandia, die sich im unteren Teil des Zoos befindet und tolle Einblicke in die Welt der Aras und Flamingos bietet. Und gleich nebenan gibt es für Kinder auch einen neuen Spielplatz zu erleben.
Insgesamt ist der Zoo Wuppertal ein landschaftlich sehr reizvoller Zoo, der besonders durch Artenreichtum und seine umfangreichen Außenanlagen punktet. Der Zoo bietet außerdem Führungen, auch hinter die Kulissen, sowie Kindergeburtstage an.